- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasser verschwindet, nur wohin? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Hagal
Date: 27.12.2018
Thema: Kühlwasser verschwindet, nur wohin?
----------------------------------------------------------
Hallo E46 Freunde, ob noch viele einen haben? Meiner ist gerade 20 Jahre alt geworden und fährt noch.

Mein Problem ist das letztens bei der Fahrt die gelbe Kontrolllampe vom Kühlwasser anging.
Später schaute ich nach Ausgleichsbehälter leer.

Panik! Kopfdichtung? Nunu als erstes habe ich den Ölmessstab und den Deckel kontrolliert, nichts kein gelber Schlamm, riecht auch nicht nach Kühlwasser. Also Schläuche kontrolliert auch nix, Motorraum mit Lampe in die Ritzen geschaut auch nix, was ist das denn?
Gut habe dann ca. 1 Liter Destiwasser nachgekippt. Auto stand 2 Tage auf dem Parkplatz, keine Lache zu sehen darunter, ein Stück vorgefahren noch mal geschaut, nichts auf dem Boden. Bin ca. 800KM gefahren, fehlte wieder Wasser ca. 400ml. Immer wieder muss ich was Nachkippen. Herjee!
Ich habe auch mal den Schlauch angefasst wenn der Motor warm war und am Laufen, ist etwas fester, aber noch drückbar, würde sagen so wie immer die Wasserpumpe hat ja auch etwas Stoff. Beim Öffnen wenn er warm ist kommt nur ein ganz leichtes Zischen, also Druck wegen ZKD is auch nicht wirklich schätze ich. 6er Dampfen bei Kälte ja ordentlich, auch da ist aber nichts anders wie sonst, riecht meiner Meinung nach auch nicht nach Kühlmittel aus dem Auspuff?!

Habe jetzt in ca. 1,5 Monaten ca. 2,5 Liter Kühlwasser nachgefüllt. Finde nach dem stehen, nie was unter dem Wagen. Im Öl scheint auch nix zu sein. Noch Ideen wohin das Abhauen könnte? Bin echt Ratlos. Der Wagen fährt sich völlig normal, wie immer. Die Temperaturanzeige ist auch wie immer exakt auf Mitte, wenn er warm ist. ZKD wäre echt scheiße stecke da keine 1500€ mehr rein, ein Jahr muss er noch Schaffen (TÜV 12/2019)! Denke aber nicht weil er normal fährt und im Öl kein Wasser ist und im Ausgleichsbehälter auch kein Öl ist, nach der Zeit hätte der Motor doch schon den Geist aufgegeben bei ZKD oder?

Habe gelesen das es auch ein defekter Ausgleichsbehälter sein kann, oder dieser Wärmetauscher von der Heizung, nur dann hätte ich doch eine Wasserlache unter der Karre oder?

mfg

NT: Dieser CO2 Check wie Teuer ist dass ca.?

 

Bearbeitet von: Hagal am 27.12.2018 um 10:32:44

Bearbeitet von: Hagal am 27.12.2018 um 10:48:36


Antworten:
Autor: Marsch
Datum: 27.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für einen Motor hast du denn?

Bekannte Schwachstellen bei der Baureihe allgemein: wasserkühler (bläht nach unten auf)
ausgleichbehälter
Wasserpumpe an sich undicht

Zkd kann natürlich auch sein kommt aber relativ selten vor.
M43/N42/N46: anschlussstutzen/Platte hinten am Zylinderkopf

Aber so wie ich das lese hast du einen m52tu 6zylinder Benziner?


Autor: KW-Muffel
Datum: 27.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, drücke doch das Kühlsystem ab, am besten im kalten und danach im warmen Zustand, dann siehst du vielleicht wo das Wasser austritt. Es kann natürlich sein, das der Zyl. Kopf gerissen ist und das Wasser mit verbrannt wird .

Gruß Peter
Autor: Hagal
Datum: 28.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist ein 150PS Benziner 6 Zylinder BJ12/98.

Ich habe Neuigkeiten, also ich hatte wieder Nachgefüllt heute Morgen, danach bin nicht mehr Gefahren und habe auch nicht den Motor gestartet!
Eben gehe ich noch mal Gassi und denke mir schauste mal nach und siehe da der Ausgleichsbehälter ist wieder leer!

Ich bin mir jetzt recht sicher das "nur" der Behälter wrack ist! Wäre die Kopfdichtung kaputt hätte jetzt ja nichts fehlen dürfen, richtig?!
Was glaubt ihr Experten, ASGB mit Loch? Achso der Radiator schaut nicht aufgebläht aus. Sehe nirgendwo Wasser oder Rotz an den Schellen oder Schläuchen usw.! Feutigkeit im Innenraum habe ich nicht (Wärmetauscher Leck), Motortemperatur war immer normal, auch wo ein mal die gelbe Warnlampe an ging (ZKD Thema), wo ich es zum ersten mal bemerkt hatte.

Ich hätte da noch Fragen zu, bitte. Gehört der Ausgleichsbehälter aktiv zum System, will meinen Fahre ich noch eine weile mit dem Wagen, läuft dann auch das Hauptsystem leer, oder ist das egal? Kann den Behälter nicht sofort austauschen, deshalb die Frage.
Ich gehe aber mal davon aus, dass im Betrieb immer Wasser durch den Ausgleischsbehälter durchläuft, richtig?
Wie viel Kühlmittel ist in diesem Behälter, als mal die gelbe Warnlampe anging, was nie mehr danach war (Füllte ja immer nach) waren es beim ersten mal ca. ein Liter die fehlten, danach immer so 400 bis 500ml.
Achja und wo zur Hölle fließt das ganze Wasser hin? Warum habe ich keine Lache unter dem Wagen? Kann es sein das es sich wo Sammelt und bei der Fahrt erst Abläuft?

Ich sehe bei ebay gibt es ein neuen für 35€ und ein Freund könnte den mit mir zusammen wechseln, gibt es da was zu beachten?
Läuft alles Kühlmittel aus, oder einfachn ur Austauschen, Behälter bis oben und Entlüftungsschraube auf, entlüften fertig?

mfg

Nachtrag:
Ist das meiner?
http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=AM11-EUR-12-1998-E46-BMW-320i&diagId=17_0140

Kann ich auch diesen Deckel nutzen, ist das Gewinde und die Größe immer identisch? (Das ist ein 1,4BAR Version) würde ich lieber nehmen, soll angeblich besser sein als die 2BAR, wegen der Wasserpumpe?
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=https://www.ebay.de/itm/Kuhlerdeckel-Verschlussdeckel-Kuhlerverschluss-fur-BMW-1-4-BAR/192755907220?fits=Platform%3AE46%7CMake%3ABMW&epid=1626337365&hash=item2ce125ba94:g:eh8AAOSwKSlcEPCc:rk:42:pf:0


Das sollte der richtige Ausgleichsbehälter sein oder?
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=https://www.ebay.de/itm/HELLA-Ausgleichsbehalter-Kuhlmittel-8MA-376-755-111/113302894071?fits=Year%3A1998%7CModel%3A3er%7CType%3A320i%7CPlatform%3AE46%7CMake%3ABMW%7CEngine%3A1991+ccm%2C+110+KW%2C+150+PS&epid=1005073002&hash=item1a6160f5f7:g:t~cAAOSwTJtbv2Sf

Oder dieser hier da ist auch ein Deckel mit bei und ein neuer Sensor?
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=https://www.ebay.de/itm/Ausgleichsbehalter-Kuhler-Behalter-Kuhlwasser-BMW-3ER-E46-X3-E83-X5-E53-Z4-E85/202405732782?fits=Year%3A1998%7CModel%3A3er%7CType%3A320i%7CPlatform%3AE46%7CMake%3ABMW%7CEngine%3A1991+ccm%2C+110+KW%2C+150+PS&hash=item2f205261ae:g:8vUAAOSw4jpbdost:rk:9:pf:0


Bearbeitet von: Hagal am 28.12.2018 um 04:12:22
Autor: widi
Datum: 28.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Hagal,
ja,
wie bereits geschrieben, es ist der Ausgleichsbehälter undicht,
dieser hat einen Haarriß, welcher bei steigendem Druck aufgeht
und das Wasser rausdrückt.

Solltest nur original kaufen !

Achtung : Schalter und Automat sind unterschiedlich

Ich habe im selben Zuge ausgetauscht :
WaPu + Thermostat + Kühler

Brauchst nur 1 x Kühlflüssigkeit kaufen und ORDENTLICH entlüften ! 

mfg
Widi
Autor: Tommy122
Datum: 30.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenns der Ausgleichsbehälter ist, müsste es unter diesen weiss sein. Also man sollte getrocknetes Kühlmittel sehen können!

Ich denke das es eher bei nem Anschluss nahe dem Motor undicht ist und dieses Kühlwasser sofort verdampft und dadurch nichts unterm Auto siehst!
Solche Fälle hatte ich schon des öfteren!
BMW forever
Autor: Hagal
Datum: 28.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ein Drama ...

Also wir haben den Behälter getauscht, unten am Boden gehen zwei Anschlüsse in den Behälter, der Schlauch der dann Richtung Motor (Unten) geht, hatte ein kleines Loch knapp hinter dem Flansch, also dem Plastikteil wo der Schlauch mit einem Silberring befästigt ist und zwar auf der ASG Behälterseite. Da eben keiner auf Lager war bei den Händlern haben wir ein Stück abgeschnitten und mit neuer Schelle + Locktide oder wie das heißt Repariert, um wieder auf Länge zukommen in der Mitte auch noch Geschnitten und mit Verlängerung +2 weiteren Sraubschellen und Kleber verbunden.

Dann hatten wir den Spaß das Oben am ASGB wo zwei Eingänge sich (Ein Großer und ein Kleiner) der Kleine undicht war, Dichtung gesucht und gewechselt war keine dabei. Naja obs 100pro dicht ist kp.

Entlüften scheint geklappt zu haben, kommt normal Warme Luft bei der Heizung raus. Ab und zu ging noch etwas Kühlwasser weg, keine Ahnung evtl. war noch Luft im System oder keine Ahnung nervt einfach nur noch alles.

Was die ZKD angeht bin ich mir nicht Sicher, jedenfalls ist manchmal Druck auf dem System, schraube ich den Deckel auf zischt es wie bei einer Sprudelflasche, kann auch sein weil es dann Warm ist und Wasser dehnt sich ja aus. Habe jetzt noch eine Dose von diesem Leak dingsi gekauft (die Gelbe Version) und reingekippt. Hat aber glaube ich nichts gebracht, abwarten.

Da der Wagen nur noch paar Monate halten muss ist es mir jetzt Wurst wenn er Kaputt geht, falls es doch die ZKD hin ist dann Pech, stecke da kein Geld mehr rein.

Am 8/9.2 muss ich 1600KM Fahren an einem WE mal sehen ob er das noch Schafft lol

Danke für eure Hilfe!


mfg

Bearbeitet von: Hagal am 28.01.2019 um 21:34:06
Autor: uli07
Datum: 28.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tausch mal den Kühlerverschlußdeckel. Möglich das der Luft zieht.
Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile