- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Feuchtigkeit im Scheinwerfer - BMW Z1, Z3, Z4, Z8

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ChristianM
Date: 13.12.2018
Thema: Feuchtigkeit im Scheinwerfer
----------------------------------------------------------

Hallo,

habe mir vor ein paar Wochen einen E85 gekauft. Musste nach ein paar Tagen feststellen, dass in einem der beiden Frontscheinwerfer Feuchtigkeit ist.
Keine Ahnung woher.
Wie werde ich die wieder los?
Es gibt ja so beutel mit Silicagel zum Trocken. Sollte ich da mal einen für ein paar Tage rein legen?
 


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 13.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leuchtmittel raus und mit nem Föhn trocken Blasen. Dann den Ablauf kontrollieren. Oder zum Verkäufer fahren und reklamieren.
Gruß Uli
Autor: ChristianM
Datum: 13.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Scheinwerfer einen Ablauf hätte, dann könnte ich mir das trocken sparen denn dann käme die Feuchtigkeit wieder über das Loch rein...

Bei dem Link zu Ebay habe ich nichts gefunden...
Autor: uli07
Datum: 14.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann. Ebay wird es schon richten.
Gruß Uli
Autor: Jumpingjeee
Datum: 05.02.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir war nach Scheinwerfertausch auch ein halbes Aquarium im rechten Scheinwerfer, der linke war nur leicht beschlagen. Ich habe die Klappe vorne geöffnet (klappt bei eingeschlagenem Rad) und einen Fön abwechselnd reingehängt und die Streuscheibe von aussen gewärmt... hat bestimmt eine 3/4 Stunde gedauert( ca. 2-3° C draussen).  Die Klappe habe ich abgebaut und gereinigt.. dabei die Dichtung vorsichtig aus der Nut.. da war Moos/Algen drauf, deswegen vermutlich nicht mehr richtig dichtend. In warmen Wasser mit Spuli das Moos vorsichtig und langsam abgelöst und das Gummi nach dem Trocknen mit Gummipflege behandelt. Beim Wiedereinbau der Dichtung und der Klappe unbedingt auf korrekten Sitz achten!

Der Scheinwerfer ist seitdem absolut dicht. Der linke nicht, aber der beschlägt eh immer nur leicht unterm Blinker...den hab ich unbehandelt gelassen.

 
Autor: ChristianM
Datum: 02.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, bei mir war es auch die Klappe, vermutlich hatte sie der Vorbesitzer nicht richtig geschlossen.

Der Gummi war etwas verkantet.

Habe zum Trocknen ein Silika-Kugel Päckchen rein und die Dichtung zusätzlich mit etwas Armaturenpaste eingestrichen.
Jetzt ist es dicht.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile