- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E61-kito Date: 07.12.2018 Thema: Probelem mit Niveauregulierung ---------------------------------------------------------- Ich bin neu hier im Forum und auch neu was Fahrzeuge von BMW betrifft. Ich fahre jetzt einen 5er Touring und dieser hat leider einige Macken, die ich nun versuchen will zu beheben. Derzeit wird mir eine Fehlermeldung zur Niveauregulierung angezeigt und 3 mal war es nun auch der Fall, dass das System meldet "platter Reifen". Die Reifen haben natürlich Luft und ich denke, dass es mit der Niveauregulierung zusammenhängt. Habe den BMW dann abgestellt und gesehen, dass nur die Fahrerseite hinten komplett gesenkt war und sich nicht wieder hoch pumpte. Nach erneuten Starten ging der Kompressor an und pumpte den Luftbalg wieder in Ausgangsstellung. Nun steht er schon seit 2 Tagen hier und die Luft hält. Also kann der Luftbalg auch nicht undicht sein. Was könnten noch für Ursachen vorliegen? Ich danke euch soweit, Kito |
Autor: helmi84 Datum: 07.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also die Fehlermeldung bzgl der platten Reifen kommt mit Sicherheit von der Niveauregulierung. Wenn dein Auto auf der Fahrerseite tiefer liegt als auf der Beifahrerseite und die Sensoren das korrekt an das Steuergerät melden geht das Auto davon aus, dass es an einem platten Reifen liegt. Du fährst einen Touring - mit Panoramadach? kontrolliere mal die Reserveradmulde auf Wasser - das EHC Steuergerät liegt da und badet dort leider gerne mal wenn es Probleme mit Dichtungen oder Abläufen vom Dach gibt. Ansonsten würde ich den Höhenstandssensor prüfen da der Kompressor ja arbeitet und auch beide Seiten dicht zu sein scheinen. Fehlerspeicher ausgelesen? |
Autor: Autofan Dieter Datum: 07.12.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das möchte ich bezweifeln, denn das passive Luftdrucküberwachungssystem, das in Wirklichkeit keines ist, arbeitet ja allein aufgrund von Drehzahldifferenzen, gemessen mit Hilfe der sowieso vorhandenen ABS-Raddrehzahlsensoren, es werden die Umdrehungen des Rades gemessen, natürlich nur bei einer gewissen sehr langen Fahrstrecke geradeaus ohne Lenkbewegungen. Woher sollen denn die Drehzahlunterschiede kommen, wenn der Reifendurchmesser jeweils gleich bleibt? Es senkt sich ja nur die Karosse einseitig ab, in diesem Fall, der Abrollumfang der Räder und damit die Drehzahl der Räder bleibt doch gleich, nur, wenn ein Reifen viel Luft (das muss schon viel sein!) verliert, merkt das System das und meldet "Luftverlust an einem Reifen". Autofan Dieter |
Autor: helmi84 Datum: 10.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir wurde vor einer Zeit von einem BMW Mechaniker erklärt, dass die Höhenstandssensoren da ebenfalls ausgewertet werden. Ich kann jetzt natürlich nicht sagen ob das so korrekt ist, aber ich hatte das Problem mit "Reifendruckkontrolle ausgefallen" ebenfalls.. und nach dem Wechsel des Höhenstandssensors war Ruhe. |
Autor: alex8 Datum: 13.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- kürzlich hat es ja sehr stark geregnet, mich hats nun auch erwischt. EHC abgesoffen. ferner auch drei relais. -und diese relais und das ehc solltest du auf korrosion hin checken. du solltest wissen wenn wasser mit dem bussystem in verbindung kommt, erhältst du die obskursten fehlermeldungen. das pdc hat sich bei mir auch gemeldet, für mich hört sich das bei dir sehr ähnlich an;-) hab mir ein neues ehc in ebay besorgt 130€ scheint nun wieder ok |
Autor: E61-kito Datum: 14.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entschuldigt die späte Antwort, aber die stressige Weihnachtszeit. ;-) Ich hatte das Auto jetzt in der Werkstatt, da er so tief lag und es gar nicht mehr ging. Die Werkstatt hat leider keinen Fehler gefunden. Er stand die ganze Zeit bei denen auf den Hof, hochgepumpt. Ich habe denen noch gesagt, sie sollen mal eine Runde fahren. Nichts. Also abgeholt und nach 5 km geht die Kontrollleuchte zur Niveauregulierung an, 2km später Meldung "platter Reifen". Hab den Kofferraum mal kontrolliert, in der Reserveradmulde gibt es nur das Reserverad und Bordwerkzeug. Habe den EHC dann im Kofferraum links unter der kleinen Mulde versteckt gefunden. Dort gab es natürlich eine kleine beschriebene Pfütze, aber der EHC sah noch top aus. Der einzige, der bisschen korrodiert ist, ist das Mintgrüne Relais 0625 12C. Hab den BMW jetzt hochpumpen lassen und das EHC entfernt. Es erscheinen jetzt natürlich noch mehr Fehlermeldungen, aber auf eine mehr kommt es nicht an. Könnte ich jetzt so weiterfahren oder gibt es da bedenken? Bearbeitet von: E61-kito am 14.12.2018 um 10:21:57 Bearbeitet von: E61-kito am 14.12.2018 um 10:22:30 |
Autor: alex8 Datum: 14.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- als ich das bei mir vor ein paar tagen gemacht habe, kam als fehlermeldung niveauregelung ausgefallen blaa weiterfahrt möglich aber langsam in die kurven. nun auch mein ehc sah optisch äusserlich ok aus. ich habe aber das gehäuse aufgeklippt. An der Platine waren die Kontakte von zwei ICs komplett durch das wasser zersetzt. check das doch auch mal. Was die Meldungen angeht könnte ich mir vorstellen dass die Steckverbindung evtl noch wasser enthält und dadurch mist auf dem Bus verursacht. ich hab bei mir Oszillin Kontaktspray rein, auf gut glück versteht sich. aber anscheinend hats geholfen. brauchte nur das neue ehc reinmachen und gut ich bin also ohne ehc und ohne den 3 relais kurzstrecke gefahren. ca 1 Woche |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |