- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Justy318 Date: 21.11.2018 Thema: Leistungsreduzierung SA843 entfernen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, komme aus Österreich und da ich seit einem Monat stolzer Besitzer eines F31 318d 2014 bin, habe ich mich hier mal angemeldet. Und natürlich auch gleich eine Frage an euch: Da mein F31 aus Belgien stammt, hat er diese böse Sonderausstattung SA843 Leistungsreduzierung (auf 100kW)...diese möchte ich gerne los werden. Jetzt sagt mir mein :-) das alleine dad codieren €250,- kosten soll und da noch nicht mal die Änderung in der Genehmigungsdatenbank dabei ist. Sprich, es müsste auch noch beim TÜV vorgefahren werden obwohl ja das Auto ohner der Drosselung millionenfach verkauft wurde und so auch genehmigt ist. Hat da wer Tips für mich wie es einfacher bzw. günstiger gehen würde? Für 5kW mehr ist das nämlich doch recht viel Aufwand. Schöne Grüße |
Autor: ratsplayer Datum: 22.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die SA843 kannst du auch selbst mit E-SYS und dem MaxDia ENET V2 entfernen (Fahrzeugauftrag entfernen und codieren). Es kann durchaus sein, dass das Fahrzeug mit weniger PS zugelassen ist, und die Zulassung tatsächlich geändert werden muss. Weiß aber nicht, wie das in Österreich läuft mit "TÜV". Gruß ratsplayer |
Autor: Justy318 Datum: 16.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, vielen Dank erst mal...hab das Kabel bestellt und auch bekommen. Leider ohne Link für einen Software Download...was nun? Lg, Florian |
Autor: Stromag Datum: 16.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Google nach dem Programm und Software die du haben willst.. So wie es eigentlich jeder macht.. Alleine die Begrenzung über FA zu entfernen wird aber nichts bringen.. |
Autor: Justy318 Datum: 16.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Stromag, hab die SW nun gefunden... :-) Was brauche ich noch außer den FA zu ändern und das zugehörige Steuergerät (welches das dann auch sein mag?) neu zu laden? |
Autor: Hojo29 Datum: 21.12.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wenn du hier noch nie was codiert oder geflasht hast würde ich das ganze lassen. Kann mir das gerne mit Team Viewer anschauen. |
Autor: ratsplayer Datum: 22.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich denke, dass codieren bekommt jeder locker hin, wenn er die Codieranleitung befolgt. Auch kann dabei kaum etwas schief gehen. Beim Flashen/Programmieren sieht das schon etwas anders aus. Aber mit der Hilfe von Hojo wirst du das sicher hinbekommen. Gruß ratsplayer |
Autor: Willi 2 Datum: 22.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- DDE/DME mit SA843 (Motorauslegung) haben andere Software. Passende Software flashen und FA ändern ist kein Problem. Damit alles funktioniert muss DDE/DME mit angepasste FA Codiert werden und hier tauchen Problemen auf. Codierung wird nicht übernommen. |
Autor: Justy318 Datum: 22.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ui, ist dann doch komplizierter als gedacht. Willi 2 bekommt man das dann so gar nicht raus codiert wenn die Codierung nicht übernommen wird? Lg |
Autor: uli07 Datum: 22.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn du das dann hingekriegt hast solltest du zum Tüv fahren und die Mehrleistung eintragen lassen. So möchte es auf jeden Fall der Gesetzgeber. Gruß Uli |
Autor: Justy318 Datum: 22.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun, von 100kW auf 105kW wäre normal noch in der 5% Herstellertoleranz von Motorleistungen...um sicher zu gehen wäre es aber sinnvoll. Kostet ja nicht die Welt, da es in diesem Fall nur eingetragrn werden muss und keiner Einzelabnahme bedarf wie beim richtigen Tuning! |
Autor: Justy318 Datum: 22.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun, von 100kW auf 105kW wäre normal noch in der 5% Herstellertoleranz von Motorleistungen...um sicher zu gehen wäre es aber sinnvoll. Kostet ja nicht die Welt, da es in diesem Fall nur eingetragen werden muss und keiner Einzelabnahme bedarf wie beim richtigen Tuning! |
Autor: uli07 Datum: 23.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und für diese 5% lohnt sich der Aufwand? Gruß Uli |
Autor: Justy318 Datum: 23.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun, wenn ichs selbst machen kann, wieso nicht? Die 250,- die der :-) haben will wären mir aber auch zu teuer! |
Autor: Willi 2 Datum: 23.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der :-) das alles für 250 schafft dann ist es mehr als fair. |
Autor: Hojo29 Datum: 24.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Software muss neu geflasht werden. Codieren alleine reicht nicht. |
Autor: Sniper-2005 Datum: 28.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Also wenn der :) 250€ verlangt dann wird ein Codierer es locker für einen Bruchteil hinbekommen. Ja es muss geflasht werden und etwas manipuliert werden. Gruß Niko |
Autor: Willi 2 Datum: 28.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach dem flashen muss DDE/DME codiert werden. Und hier fangen die Problemen an. Was Leistung und V-Max angeht übernehmen motor-SG ungern. Die meisten Codierer sind hier hilflos. |
Autor: Justy318 Datum: 30.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird mit einer leeren Datei nicht auf Werkseinstellungen geflashed? Sprich wenn kein SA843 im FA dann auch die Werkseinstellungen für 105kW? Oder verwechsel ich da was? |
Autor: Fabian92Mpower Datum: 12.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe das gleiche „Problem“ frisch den F11 gekauft und nach dem Kauf erst festgestellt, das er diese Leistungsreduzierung auf 120kw eingetragen hat ( kommt ursprünglich aus Belgien). Kein Bmw Händler in der Umgebung kann mir helfen. Wer kann mir weiterhelfen? Grüsse |
Autor: Sajuk Datum: 14.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das ist doch nicht so schwer. Wenn das Auto eine Leistungsreduzierung via FA hat "SA843", dann kann man diese Problemlos entfernen oder hinzufügen, geht in beide Richtungen. Warum? Weils Original von BMW ist und über den FA gesteuert wird. Wie entfernen? Mit der Software E-Sys den FA "SA843" entfernen, einmal das Motorsteuergerät flashen, dabei wird eine andere Softwareversion aufgespielt und im Anschluss einmal kurz um sicher zu gehen das komplette Auto auf Werkseinstellungen "leer" codieren. Da das "leer" codieren anhand des FA erfolgt (und bei dem fehlt jetzt die Leistungsreduzierung), ist das Auto danach völlig davon befreit. Fertig, hab ich so schon gemacht, geht wunderbar. Über iDrive ließ sich sofort bei der ersten Probefahrt erkennen das mehr Power genutzt werden konnte, ganz abgesehen vom Spürbaren effekt. Das sollte jeder Codierer der bissel Ahnung hat eigentlich hin bekommen außer solche, die mit irgendwelchen Handyapps wie Carly um die Ecke kommen. U.a. hier zu finden Verzeichnis BMW-Codierer (Bitte nicht als Kritik verstehen, Carly hat auch seine Berechtigung, wunderbar um z.B. schnell mal Video im iDrive während der Fahrt freizuschalten, das wars aber halt auch) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |