- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: backdraft_68 Date: 20.11.2018 Thema: Problem Scheinwerfertreibermodul ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe das Problem das wenn ich den Lichtschalter auf Auto stehen habe, und das Ablendlicht länger an ist eine Fehlermeldung kommt. Angeblich soll das Standlicht, Ablendlicht und der Blinker links ausgefallen sein. Tatsächlich ist es dann aber nur der Blinker. Wenn ich den Lichtschalter auf normal Abblendlich stelle, kommt dieser Fehler nicht. Ich habe daraufhin mit Rheingold ausgelesen. Im FS steht interner Fehler im Scheinwerfertreibermodul links. Habe daraufhin ein neues Scheinwerfertreibermodul gekauft und montiert. Nun wollte ich das neue Teil initialisieren und anlernen, über Rheingold. Hier bekomme ich aber dann die Fehlermeldung: Kommunikation zwischen FRM und Scheinwerfertreibermodul gestört. Habe dann nochmals den Fehlerspeicher augelesen, aber dort ist kein Fehler des FRM vorhanden. Es ist zwar Hellgrün, aber ohne Fehler. Kann es sein das nicht das Scheinwerfertreibermodul defekt ist sondern das FRM. Oder kann es sein das Rheingold nicht richtig funktioniert. Bekomme nämlich beim Auslesen immer eine Meldung das das Initialisieren des Programmiersystems fehlgeschlagen ist. Ich solle Rheingold neu installieren. Hat jemand Tipps was hier im Busch ist? Danke im Voraus... Gruß Backdraft |
Autor: backdraft_68 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner nen Tip für mich? |
Autor: Hojo29 Datum: 23.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du diesem Modul auch eine CAFD mit ESYS zugewiesen und codiert ? https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f11-520d-tou/repair-manuals/63-lights/63-12-headlight/ Bearbeitet von: Hojo29 am 23.11.2018 um 23:14:46 |
Autor: backdraft_68 Datum: 25.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, habe nur in Rheingold so wie es in TIS steht: Scheinwerfertreibermodul (1) über Fahrzeugdiagnose einlernen. Servicefunktionen Karosserie Beleuchtung Scheinwerfertreibermodul initialisieren und LEDs im Scheinwerfer einlernen Aber wie bereits erwähnt gibt er die Fehlermeldung raus das die Kommunikation zwischen Scheinwerfertreibermodul und FRM gestört ist. Noch etwas anderes. Mir ist auch aufgefallen das, wenn ich den Lichtschalter nicht auf Auto sondern auf normales Abblendlicht stehe habe das Abbiegelicht nicht funktioniert. Ist das normal oder liegt hier auch ein Fehler vor? |
Autor: Hojo29 Datum: 26.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was passiert den wenn du den Scheinwerfer von links nach rechts setzt ? Oder das Treibermodul von links nach rechts setzt ? |
Autor: backdraft_68 Datum: 18.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe heute endlich mal Zeit gefunden und habe die Moduke von links nach rechts und rechts nach links getauscht. Erkenntnis: Fehler wandert nicht mit. Sobald längere zeit das Abblendlicht auf Auto an ist kommen die Fehlermeldungen Ablendlicht links, Standlicht links, Blinker links und Abbiegelicht links defekt. Es funktioniert allerdings trotzdem das Abblendlicht und das Standlicht. Blinker vorne links funktioniert nicht und Abbiegelicht auch nicht. Im Fehlerspreicher ist nicht wirklich was abgelegt. Das einzige bei Rheingold kommt wenn ich das Scheinwerfertreibermodul inizialisieren will kommt die Fehlermeldung das das Modul mit dem FRM nicht kommunizieren kann. Bitte tauschen sie das FRM. Soll es tatsächlich das FRM sein? Oder kann es moch ander ursachen haben? Wenn ja, welches FRM benötige ich? BMW F11 535d Bj 01/2012. Bearbeitet von: backdraft_68 am 18.05.2019 um 22:38:09 |
Autor: backdraft_68 Datum: 20.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner ne Ahnung? |
Autor: raikp Datum: 06.02.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich habe jetzt das gleiche Problem. (BMW F11 525d Bj 03/2011) In Rheingold Steuergerätebaum FRM - Reset Steuergerät hat auch nichts gebracht. Bei der E-Serie konnte man ja per INPA den Counter auslesen und zurücksetzen. Das scheint aber bei der F-Serie nicht mehr zu funktionieren. Was ist aus der Sache geworden? |
Autor: backdraft_68 Datum: 06.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab leider bisher noch keine Zeit gefunden mich weiter zu Kümmern. |
Autor: backdraft_68 Datum: 03.05.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Und, was ist bei dir duas geworden? Weißt du mittlerweile woran es liegt? |
Autor: raikp Datum: 04.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte die Module getauscht und der Fehler ist mitgewandert. Habe mir ein Modul bei Ebay gekauft. Seitdem läuft wieder alles. |
Autor: backdraft_68 Datum: 04.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ein Scheinwerfermodul oder das Fussraummodul? |
Autor: raikp Datum: 04.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheinwerfermodul |
Autor: backdraft_68 Datum: 04.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, das hat bei mir nichts gebracht da der Fehler nicht mitgewandert ist. Dann wirds bei mir wohl das FRM sein. Danke für die Info. |
Autor: toto7117 Datum: 24.12.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, was ist aus dem Problem eigentlich geworden? Habe leider gleiche Fehler die immer wieder kommen trotz TMS tausch. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |