- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Von e36 Heck auf e46 umbauen!? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mr.Redline
Date: 09.05.2005
Thema: Von e36 Heck auf e46 umbauen!?
----------------------------------------------------------
Hi!
Wollte mein E36 Coupe Heck umbauen auf ein E46 Heck. Wie bewerkstelligt man dies am besten? Mit GFK oder Schweißtreibender Blecharbeit!? Alle Lösungsansätze, Bauanleitungen und verspottungen;-) sind herzlich willkommen.


Antworten:
Autor: Highkoo
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider kan ich dir nicht im geringsten bei deiner frage weiterhelfen!Vieleicht mal die Suche benutzen!aber wenn du mal einen schön gemachten e36 mit e46 hack sehen möchtest,in der neuen Bmw tuning ist zufällig einer drin!auf der letzten Seite!Sieht aber meiner Meinung nach,nach sehr grossen Aufwand aus!
____________________________
Bmw verbindet alle!

Autor: idefix
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist pure Blecharbeit. Also ich find das ist dann schon zu viel des guten. Wenn schon die arbeit dann gleich so wie der typ von BMW-allstars.ch der hat Mercedes lichter drinnen und gleich auch den rest umgebaut.

Oder gleich nen e46 kaufen
Autor: peppy1002
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, guck mal in die fotostory, kannst ja mit ihm eventuell kontakt aufnehmen, wollte ich auch noch machen
____________________________
Wieso rede ich überhaupt mit dir? Meine Anlage hat mehr gekostet als dein ganzer Wagen!

Autor: Mr.Redline
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab den Typen mit dem e46cabrio umbau mal angeschrieben, vieleicht antwortet er ja, ich werd auf jeden fall weiter suchen und würde es bergrüßen noch mehr einträge hier zu lesen.
Das es eine Heidlose Arbeit sein wird, war mir schon klar, aber ist es nicht die herrausvorderung, unsinniges und scheinbar unmögliches als Tuner zu bewerkstelligen? Man strebt doch permanent nach einzigartigkeit und aussergewöhnliches. Ausserdem Motor hab ich bei mir schon bis zur unkenntlichkeit bearbeitet und aufgerüstet, jetzt mach ich äusseres:-)
Autor: Mr.Redline
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alter....! Wie übel amok gelaufen ist denn bitte der Typ von BMW-allstars.ch mit seinen Koplett umbau und merzedes rückleuchten. Aber sieht irgendwie nicht wirklich symetrisch und gut aus...aber Respekt vor seinem Können und seiner Arbeit!
Autor: Mr.Redline
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
up!
Autor: xenon
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von Gfk würd ich die Finger lassen... wenn dann gleich das Blech umarbeiten und nicht Tonnenweise Spachtel drauf sondern alles schön verzinnen.

Die inneren Rückleuchten sollte man relativ(!) leicht in die Heckklappe einpassen können. Größere Probleme machen die äußeren Rückleuchten, da die ja eine komplett andere Wölbung haben... da musst du dir dann überlegen wie du da nen Übergang schaffst, damit es sich optisch schön in die Seitenansicht einpasst... da hilft nur 100mal anpassen bis es passt. Das nächste optische Manko ist, dass du dann nen Knick beim Spalt, der oben vom Heck am Kofferraumdeckel zwischen den Rückleuchten bis nach unten läuft reinbekommst, da die Rückleuchten vom E46 schräger sind als oben der Spalt zwischen Heckklappe und Ende-Kotflügel.

Mit viel Schweiß lässt sich das schon irgendwie machen, aber Perfektion kommt immer noch ab Werk bei BMW ;-)

Ich hoffe mal du bist Karosseriebauer von Beruf oder hast nen dicken Geldbeutel, ansonsten vergiss es gleich wieder ;-)

Mir gefällt das E36 Heck so wie es ist aber immer noch am besten...
Autor: Mr.Redline
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Von Gfk würd ich die Finger lassen... wenn dann gleich das Blech umarbeiten und nicht Tonnenweise Spachtel drauf sondern alles schön verzinnen.

Die inneren Rückleuchten sollte man relativ(!) leicht in die Heckklappe einpassen können. Größere Probleme machen die äußeren Rückleuchten, da die ja eine komplett andere Wölbung haben... da musst du dir dann überlegen wie du da nen Übergang schaffst, damit es sich optisch schön in die Seitenansicht einpasst... da hilft nur 100mal anpassen bis es passt. Das nächste optische Manko ist, dass du dann nen Knick beim Spalt, der oben vom Heck am Kofferraumdeckel zwischen den Rückleuchten bis nach unten läuft reinbekommst, da die Rückleuchten vom E46 schräger sind als oben der Spalt zwischen Heckklappe und Ende-Kotflügel.

Mit viel Schweiß lässt sich das schon irgendwie machen, aber Perfektion kommt immer noch ab Werk bei BMW ;-)

Ich hoffe mal du bist Karosseriebauer von Beruf oder hast nen dicken Geldbeutel, ansonsten vergiss es gleich wieder ;-)

Mir gefällt das E36 Heck so wie es ist aber immer noch am besten...

(Zitat von: xenon)




Danke dir, am besten ich hol mir mal billige rückleuchten vom e46 und guck mir das mal an. Du hast mir aber schon extrem weiter geholfen, danke dir. Ich denke ich bekomme das schon hin, wollte halt nur mal meinungen einholen welche methode die beste ist und wie viel arbeitsaufwand das mit der anpassung ist. Ich hab mir auch ein paar seiten dazu durchgelesen, das hört sich alles schlimmer an als es ist. Bin KFZ Meister, wenn ich das nicht schaffe dann prost mahlzeit. Dann kündige ich sofort;-)
Autor: Mr.Redline
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Von Gfk würd ich die Finger lassen... wenn dann gleich das Blech umarbeiten und nicht Tonnenweise Spachtel drauf sondern alles schön verzinnen.

Die inneren Rückleuchten sollte man relativ(!) leicht in die Heckklappe einpassen können. Größere Probleme machen die äußeren Rückleuchten, da die ja eine komplett andere Wölbung haben... da musst du dir dann überlegen wie du da nen Übergang schaffst, damit es sich optisch schön in die Seitenansicht einpasst... da hilft nur 100mal anpassen bis es passt. Das nächste optische Manko ist, dass du dann nen Knick beim Spalt, der oben vom Heck am Kofferraumdeckel zwischen den Rückleuchten bis nach unten läuft reinbekommst, da die Rückleuchten vom E46 schräger sind als oben der Spalt zwischen Heckklappe und Ende-Kotflügel.

Mit viel Schweiß lässt sich das schon irgendwie machen, aber Perfektion kommt immer noch ab Werk bei BMW ;-)

Ich hoffe mal du bist Karosseriebauer von Beruf oder hast nen dicken Geldbeutel, ansonsten vergiss es gleich wieder ;-)

Mir gefällt das E36 Heck so wie es ist aber immer noch am besten...

(Zitat von: xenon)




Danke dir, am besten ich hol mir mal billige rückleuchten vom e46 und guck mir das mal an. Du hast mir aber schon extrem weiter geholfen, danke dir. Ich denke ich bekomme das schon hin, wollte halt nur mal meinungen einholen welche methode die beste ist und wie viel arbeitsaufwand das mit der anpassung ist. Ich hab mir auch ein paar seiten dazu durchgelesen, das hört sich alles schlimmer an als es ist. Bin KFZ Meister, wenn ich das nicht schaffe dann prost mahlzeit. Dann kündige ich sofort;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile