- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Mobile Hebebühne - Empfehlungen, Erfahrungen - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: FredyE39
Date: 13.11.2018
Thema: Mobile Hebebühne - Empfehlungen, Erfahrungen
----------------------------------------------------------
Hi Leute,
Als ich selbst in meiner Garage auf meinem Auto arbeiten will, suche ich eine gute Mobile Hebebühne. Diese sollte idealerweise leicht und einfach zu benützen sein.
Ich hab schon nachgeschaut und finde dass z.B. diese https://www.autoliftproduction.com/autolift3000 gut aussieht. Die ist von einer CZ Firma und die Bewertungen sind solid.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser? Weitere Kommentare/Empfehlungen zu diesem Thema sind natürlich willkomen!
Grüße
Fredy
 

Bearbeitet von: FredyE39 am 13.11.2018 um 14:41:55


Antworten:
Autor: MIKE46
Datum: 13.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn Du eine breite Doppelgarage hast, mag das gehen
bezweifle allerdings ob da Ding flach genug ist um um zB unter einen 3er zu passen (15cm lichte Höhe)
Das Auflageblech ist zu auch zu kurz um zB die Aufbockpunkte am E46 zu erreichen  (1,3m Abstand) und am Schweller direkt  würde ich den Wagen so nicht anheben wollen

ca 1000Euro wären mir auch zu teuer für die paar Eisenstangen und ein dubioses notwendigerweise sehr stark untersetztes Getriebe mit Bohrmaschinenantrieb


 
Autor: chris078
Datum: 13.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo soll man damit ansetzen?
Autor: cxm
Datum: 14.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

hier ist noch ein Video:




Qualität so lala, billig aber ausreichend.
Für Auspuffwechsel, etc. brauchbar, für Arbeiten am Schweller eher nicht - da liegt ja der Heber auf.
Für alles, bei dem das Fahrzeug gerade stehen soll auch nicht zu gebrauchen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: FredyE39
Datum: 15.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wo soll man damit ansetzen?

Ich hab ein E39 530i... dies sollte für einfache Reparaturen die ich alleine schafe sorgen.
(Zitat von: chris078)


 
Autor: FredyE39
Datum: 15.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tipp! 

Aber um ehrlich zu sein, die Kommentare unter dem Video sind etwas abschreckend... das hier unten sind Deine persönliche Erfahrungen?

Mfg, Fredy

Hi,

hier ist noch ein Video:




Qualität so lala, billig aber ausreichend.
Für Auspuffwechsel, etc. brauchbar, für Arbeiten am Schweller eher nicht - da liegt ja der Heber auf.
Für alles, bei dem das Fahrzeug gerade stehen soll auch nicht zu gebrauchen...

Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)


 
Autor: FredyE39
Datum: 15.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja da hast du wahr. Aber die sollte doch reichen.

Was micht fasziniert ist die Gewicht von nur 45kg - dieses Ding sollte unglaublich portabel sein! 

wenn Du eine breite Doppelgarage hast, mag das gehen
bezweifle allerdings ob da Ding flach genug ist um um zB unter einen 3er zu passen (15cm lichte Höhe)
Das Auflageblech ist zu auch zu kurz um zB die Aufbockpunkte am E46 zu erreichen  (1,3m Abstand) und am Schweller direkt  würde ich den Wagen so nicht anheben wollen

ca 1000Euro wären mir auch zu teuer für die paar Eisenstangen und ein dubioses notwendigerweise sehr stark untersetztes Getriebe mit Bohrmaschinenantrieb


 
(Zitat von: MIKE46)


 
Autor: cxm
Datum: 17.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

dieses schräg-nur-ein-wenig-hoch Klappdingsa - was soll man damit anfangen?
Für welche Arbeiten - außer vielleicht am Auspuff - soll das Ding gut sein?
"Braucht wenig Platz" ist ja keine Entschuldigung für die eingeschränkten Möglichkeiten.

Das Teil erinnert mich irgendwie an einen Bohrständer für eine Handbohrmaschine.
Man würgt 2-3 Wochen damit rum und kauft sich dann doch lieber eine Standbohrmaschine.


Da würde ich eher einen Liqui oder Tip-Jack Kippwagenheber nehmen.
Die bieten wesentlich mehr Arbeitsraum.
Den Liqui gibt's schon seit über 20 Jahren - bewährte Technik...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile