- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E61 Indiv. AMP "SG mit Programmierabbruch" - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E64LCI650i
Date: 07.11.2018
Thema: E61 Indiv. AMP "SG mit Programmierabbruch"
----------------------------------------------------------
Einen schönen guten Abend allen zusammen!

Würde mich über Eure Hilfe freuen, habe folgendes Problem:

Der Audioverstärker (Individual / AMPH1) in meinem E61 hat scheinbar seine Software "verloren". Von jetzt auf gleich - während der Fahrt - kam plötzlich kein Sound mehr aus den Lautsprechern. Der Verstärker meldet sich noch im MOST-Bus, ISTA sagt "SG mit Programmierabbruch". Bspw. die Gerätetemperatur kann man noch auslesen, etwas Leben scheint also noch vorhanden zu sein.

Verstärker:
https://www.imagebanana.com/s/big/1234/7WzXbOc8.png

ISTA:
https://www.imagebanana.com/s/big/1234/bXg0yX0C.png

Habe so einen Fall leider nicht gefunden und deswegen einfach probiert, eine ZUSB aufzuspielen.
Mit WinKfp hatte ich bisher keine Erfahrungen gesammelt, habe mich etwas eingelesen, komme nun aber leider nicht weiter.

Die Teilenummer vom AMP lautet 7842019, die ZUSB, die ich aufspielen möchte und in WinKfp gewählt habe, hat die Nummer 7842967.
Es erscheint die Meldung, dass das AIF noch 2x programmiert werden kann, der Fortschrittsbalken hängt bei 0% und nach einer Weile kommt folgende Fehlermeldung.

WinKfP - Fehler:
https://www.imagebanana.com/s/big/1234/KtM5d2fn.png

Nun gibt es für mich folgende mögliche Ursachen für das Problem:
- Mein WinKfp ist nicht richtig konfiguriert
- Der Speicher im Verstärker ist tatsächlich defekt
- Mein Interface ist nicht kompatibel zur MOST-Stg.-Programmierung bzw. falsche Konfig.
Zu Punkt 3: Ich weiß, dass man MOST-Steuergeräte nicht mit einem K-/D-CAN-Kabel programmieren sollte, grundsätzlich sollte es aber funktionieren, korrekt? - die Dateigröße für den Verstärker hält sich ja in Grenzen.
Das Interface ist das "MaxDia Diag2+" von obdexpert.de.
13,8Volt Spannung lag an den Polen im Motorraum an.

Wäre toll, wenn Ihr Tipps für mich hättet.

Besten Dank und Gruß schonmal,
Timo
 

Bearbeitet von: E64LCI650i am 07.11.2018 um 19:27:16


Antworten:
Autor: Hojo29
Datum: 09.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verstärker wird mit ICOM geflasht.
Und die ZB Nummer muss auch genau passen.
Wo kommst du den her ?
Autor: E64LCI650i
Datum: 09.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit meinem Interface habe ich keine Chance, ein MOST-Stg. zu programmieren?

Wohne an der südlichen Hamburger Landesgrenze.

Gruß
Autor: Hojo29
Datum: 09.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Mit meinem Interface habe ich keine Chance, ein MOST-Stg. zu programmieren?

Wohne an der südlichen Hamburger Landesgrenze.

Gruß
(Zitat von: E64LCI650i)


  Wenn du mit falscher ZB Nummer flasht geht da sowieso nix und kommt automatisch eine fehlermeldung.
Also prüfe deine ZB Nummer genau die du flashen willst.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile