- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

523i Leistungsproblem und Fehler... - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: robin_1990
Date: 28.10.2018
Thema: 523i Leistungsproblem und Fehler...
----------------------------------------------------------
Hey,

ich bräuchte mal euren Rat... Habe mir vor kurzem einen

E39,
523i
BJ. 03/2000

gekauft. Es war beim Kauf bzw. Verkauf klar, dass die Lambdas neu kommen müssen. Der Verkäufer hat bei der Probefahrt auch den Speicher ausgelesen und da standen sie halt Bank von 1-4 drin.
Soweit so gut.

Nun habe ich mir schon mal Carly besorgt um nach dem Tausch der Lambdas den Speicher auslesen zu können. Nun wollte ich mal eingangs einmal auslesen was Carly so an Fehlern ausgibt. Dabei kam dann folgendes raus, was auf dem angefügten Bild zu erkennen.
Die Gasannahme ist auch sehr träge...
KGE und Zündkerzen wurden bisher getauscht.
Komischerweise merkt man ab und zu schon einen Leistungszuwachs. Beschleunigung und Gasannahme sind dann besser (normal, wie es sein sollte denke ich). Ich bin ratlos....

LMM hab ich abgesteckt. Für einen Moment war die Drehzahl höher...dann jedoch genau wie vorher.

Laut Carly...

Engine / Motor
Fehler Code: 0000CA
Fehler Erklärung: Lambdaregelung Bank 1 Regelanschlag
Fehler Code: 0000CB
Fehler Erklärung: Lambdaregelung Bank 2 Regelanschlag
Fehler Code: 0000E3
Fehler Erklärung: Lambdareglerabweichung Bank 1 zu gross
Fehler Code: 0000E4
Fehler Erklärung: Lambdareglerabweichung Bank 2 zu gross
Fehler Code: 0000F2
Fehler Erklärung: Verbrennungsaussetzer Zylinder 5
Fehler Code: 0000F0
Fehler Erklärung: Verbrennungsaussetzer Zylinder 3
Fehler Code: 0000F1
Fehler Erklärung: Verbrennungsaussetzer Zylinder 4

Bin sehr dankbar für eure Hilfe:)

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.10.2018 um 17:55:32


Antworten:
Autor: robin_1990
Datum: 28.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Vermutung wäre jetzt der LMM, da der Wagen im Stand auch unruhig und "zitterig" läuft? Der Verbrauch ist auch erhöht.
Autor: heiliger
Datum: 28.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
lösch mall alle fehler und nochmal auslesen
Autor: robin_1990
Datum: 28.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

das habe ich mehrmals getan. Leider keine Veränderung... Die Fehler kommen wieder.
Autor: heiliger
Datum: 28.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
zms in betracht ziehen. lambda ist vielleicht nur ein folgefehler der zündaussetzer.
Autor: robin_1990
Datum: 28.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also zweimassenschwungrad wäre natürlich der supergau... Ich denke ich fahre erstmal zu einer (hoffentlich) fähigen Werkstatt.
Mich wundert es halt, dass er ab und zu einfach total gut fährt. Der Leerlauf jedoch leicht unruhig und zitterig ist. Dann die fehlermeldungen....
Autor: thbo0508
Datum: 29.10.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E39 hat doch noch einen separaten Temperaturfühler für die Ansaugluft, oder?
Lies mal aus, was dem Motorsg. für eine Temperatur gemeldet wird.
Vielleicht -40°C, dann ist das Gemisch zu fett und die lambdas melden Fehler.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile