- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-Oli1994 Date: 21.10.2018 Thema: Leerlauf unruhig nach Kaltstart/Ruckeln ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde, Ich weis es gibt immer mal wieder Foren mit diesem Thema, aber so richtig fündig auf speziell mein Problem bin Ich leider nicht geworden, deshalb mach Ich mal ein neuen auf... Und zwar von Anfang an: im Mai diesen Jahres habe Ich mir meinen ersten e60 gekauft. Ein 530xi Automatik Bj 2007 mit dem N53 Motor. Nach 3 Monaten ging die MKL an. Gleich in die Werkstatt, mein Freundlicher hat gesagt Injektoren. Dies war auch so, habe 2 Injektoren, alle Zündspulen und 2 Kerzen wechseln lassen, das ganze schlug mir jetzt mit knapp 2000 Euro zu Buche. 4 Injektoren wurden schon mal vom Vorbesitzer gewechselt, es sind jetzt quasi alles Injektoren der neusten Generation drinnen. Soweit so gut. Habe das Auto seit ca 3 Wochen wieder. MKL ist auch nicht mehr an gegangen ABER: auch vor dem Wechsel der Injektoren und dem Rest habe Ich immer Leerlaufschwankungen bei Kaltstart gehabt, teilweise echt sehr stark, aber immer nur kurz und nur wenn er ganz kalt ist. Das andere Problem dazu ist, wenn ich stehe und von der Bremse gehe, zuckt der Wagen manchmal los, man erschrickt regelrecht. Das ist nach wie vor auch nach dem Werkstattbesuch mein Problem, ich kann aber eben nicht feststellen ob das überhaupt in Verbindung gebracht werden kann mit Injektoren, Spulen und co. Weil dort ist jetzt alles auf dem neusten Stand. Wie gesagt die MKL ist auch aus, aber nach der derben Rechnung hab Ich natürlich keine Lust das das wieder auf einen Defekt hinweisen kann. Hat da jemand Erfahrung? Möglicher Weise mach Ich mir jetzt auch zu viele Gedanken, aber da Ich ja weis das der N53 ein komplizierter Motor ist will ich natürlich auf Nummer sicher gehen, auch wenn keine Lampe an ist 😉 Danke euch im Voraus |
Autor: Lennox-89 Datum: 21.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass du nicht fündig wurdest kauf ich dir nicht ab... Threads zu dieser Thematik gibt es bereits mehrere, auch genau mit deinen Symptomen. Du hast Glück, dass es für mich jetzt quasi einfacher ist deren Inhalte hier kurz zusammenzufassen, als die bestehenden Threads zu verlinken. Aber gut heißen kann ich das dennoch nicht. Nur dadurch gibt es unnötig viele Themen dazu und der nächste mit dem Problem hat schnell keine Lust alles zu lesen und agiert genauso wie du... Naja... Was tankst du üblicherweise? Es gibt genug Leute inkl. mir selbst, die feststellen durften, dass der Motor mit ROZ 95 ruckelt, mit ROZ 98 oder mehr hingegen nicht. ARAL statt NoName sollte auch nicht schaden. (Das ist by the way nicht nur auf den Motor zu beschränken, sondern ein allgemeines Direkteinspritzer Phänomen). Und was heißt "Injektoren der neusten Generation" konkret? Haben wirklich alle den selben Index? Sollten sie nämlich. Dass einmal nur 4 gewechselt wurden und dann nochmal einzeln zwei deutet aber erstmal auf gegenteiliges hin. Zum anderen Problem: Wie viele Km hat der Wagen runter und wann wurde das Getriebeöl gewechselt? |
Autor: BMW-Oli1994 Datum: 21.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die Antwort. Auto hat 160tkm runter und Service immer Regelmäßig geführt laut Checkheft, von Getriebeölwechsel ist allerdings nichts verzeichnet. Ich tanke super 95. Bmw sagt die inkektoren der letzten Generation. Kann ja nur bedeuten es sind die, die in den letzten N53 verbaut wurden. |
Autor: Lennox-89 Datum: 22.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Getriebeöl steht auch nicht im Wartungsplan bei BMW. Die tauschen bei defekten natürlich lieber das ganze Getriebe auf deine Kosten. Dass das Öl auch dort altert sollte aber jedem klar sein. Dass das Getriebe wartungsfrei ist und es sich um eine sogenannte "Lifetime"-Füllung handelt, ist eben nur die halbe Wahrheit. Die "Lifetime" ist nicht konkret benannt. Ergo: Ist das Getriebe bei z. B. 60.000 km defekt, hat das Öl dessen Leben überstanden... Und die Wartungsfreiheit ist auch nur auf bestimmte Betriebsbedinungen bezogen. Kein Anhängerbetrieb wird da u. a. genauso vorausgesetzt wie keine Fahrten im hohen Drehzahlenbereich. Unabhängig von der eigenen Fahrweise wird wohl kaum nachvollziehbar sein, wie der oder gar die Vorbesitzer den Wagen betrieben haben. Und dann empfiehlt ZF eben den Öl-Wechsel zwischen 80.000 und spätestens 120.000 km. Da solltest du dir also schleunigst einen Termin buchen. Zu den Injektoren: Das beantwortet nicht meine Frage. Bau doch einfach schnell die Motorabdeckung ab und schau selber. Der Index ist darauf relativ einfach zu erkennen. Ansonsten wie gesagt: Fahr den Tank so leer wie nur möglich. Dann nur noch mindestens ROZ 98 tanken und nach der 2., spätestens 3. Tankfüllung solltest du keine Ruckler mehr haben. |
Autor: Proxes78 Datum: 01.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen zusammen. Das Problem hat mein E60 525i lci Baujahr 2008 zur Zeit. Werkstatt meint zu 99% Hochdruckpumpe. Schaut das Video mal an und sagt was ihr denkt. https://youtu.be/FTiQsKLYEpc |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |