- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hinterachse versetzt beim anfahren. - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sepp
Date: 07.05.2005
Thema: Hinterachse versetzt beim anfahren.
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-Freunde,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Auto. Beim anfahren , bzw. beim kräftigen beschleunigen versetzt der wagen etwas nach rechts und fühlt sich "schwammig" an. Meine erste diagnose viel auf die hinteren Stoßdämpfer welche ich dann auch wechselte.
Meiner meinung nach ist es besser geworden aber noch nicht ganz weg. Woran oder eher gefragt an welchem lager könnte es liegen.
Bitte keinen Verweis auf das Archiv denn da habe ich schon gesucht. Es handelt sich hierbei um ein 328i coupe BJ 97 mit 150000km, der wagen hat eine AHK und musste ab und zu einen Anhänger ziehen.
DANKE im voraus.


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
E36 FAQ mal durchlesen, oder im Nice2know die E36 Fahrwerkskunde.

Auszug aus der E36 FAQ:
Zitat:

14. Was verursacht bei Bodenwellen ein Klappern an der HA?
Alle e36 haben ein altes Hinterachsleiden: Defekte Stützlager. Diese sollten umgehend getauscht werden, da sonst der Dämpfer nicht richtig arbeiten kann. Es können verstärkte Teile vom M-Modell verbaut werden.
Ein „dumpfes Schlagen“ sowie ein „Einknicken“ des Hecks in Kurven, gepaart mit unsicher wirkendem Handling, wird oftmals durch defekte Längslenkerlager hervorgerufen (nicht Compact). In diesem Fall löst sich die Vulkanisierung aus der Haltebuchse.
Auch hier sind Lager vom M3 3.2 empfehlenswert.
Etwa gleiche Symptome werden beim Compact durch defekte Achsträgergummis verursacht.

15. Warum ist mein Auto so seitenwindempfindlich und hält nicht die Spur?
Hier treffen viele Faktoren zusammen: Für mangelnde Spurtreue sind oftmals oben genannte HA-Gummilager verantwortlich sowie die Radführungsgelenke in den vorderen Querlenkern. Diese RFG dürfen gerne als DIE Fahrwerkskrankheit beim e36 bezeichnet werden. Nur der M3 ist dank seiner anderen Konstruktion weitestgehend davon verschont.
Des Weiteren spielen die Reifenbreite, die Flankenhöhe und die ET eine entscheidende Rolle. Eine geringe oder gar negative ET mit breiten Reifen und schmaler Flanke an der gelenkten Achse ist „Gift“ für einen guten Geradeauslauf. Die längliche Aufstandsfläche „rennt“ Spurrillen nur so nach. Die schmale Flanke kann nicht genug Unebenheiten ausgleichen, und die geringe ET erzeugt große Drehmomente um die Lenkachse der Räder bei unterschiedlichen Haftungen der Räder einer Achse.
Bei aller Liebe zur Optik darf man nie die Physik außer Acht lassen!




Fahrwerkskunde


____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: David325
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
evtl. längslenkerlager.

Zitat:


Hallo BMW-Freunde,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Auto. Beim anfahren , bzw. beim kräftigen beschleunigen versetzt der wagen etwas nach rechts und fühlt sich "schwammig" an. Meine erste diagnose viel auf die hinteren Stoßdämpfer welche ich dann auch wechselte.
Meiner meinung nach ist es besser geworden aber noch nicht ganz weg. Woran oder eher gefragt an welchem lager könnte es liegen.
Bitte keinen Verweis auf das Archiv denn da habe ich schon gesucht. Es handelt sich hierbei um ein 328i coupe BJ 97 mit 150000km, der wagen hat eine AHK und musste ab und zu einen Anhänger ziehen.
DANKE im voraus.

(Zitat von: Sepp)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Serial-Thriller
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evt auch die Hinteren Radbuchsen ?

Weil wennd ie Gummi ausgelutscht sind dann hat die Achse kein festen halt mehr sondern mehr Spiel. Vielleicht auch ne möglichkeit die man in betracht ziehen könnte.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: David325
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube du meinst das gleiche lager wie ich, neben dem hinteren ende des seitenschwellers...

Zitat:


Evt auch die Hinteren Radbuchsen ?

Weil wennd ie Gummi ausgelutscht sind dann hat die Achse kein festen halt mehr sondern mehr Spiel. Vielleicht auch ne möglichkeit die man in betracht ziehen könnte.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig


(Zitat von: Serial-Thriller)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Sepp
Datum: 01.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es sind die längslanger gewesen.

Danke für Eure Beiträge




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile