- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320ci leistungsverlust / energiesparmodus - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Marv89
Date: 26.08.2018
Thema: 320ci leistungsverlust / energiesparmodus
----------------------------------------------------------
Hey Leute.

Mein e46 hat gefühlte 40 ps zu wenig und einen unrunden Leerlauf.

Ich habe einen 320ci 170ps bj.11/02
132000 km

Folgende Fehler sind im shadowspeicher.
Teg up 1 ks--> masse
Teg up 2 ks-->masse
Teg down2 ks--> masse
Abgasklappe ks-->Masse o. Unterbr

Dieser Fehler ist im fehlerspeicher:

Zentrale Karosserie Elektronik
Diebstahlwarnanlage: Sirene, funkinnenraumschutz, neigungsgeber oder leitung STDWA kurzschluss gegen masse oder leitungsunterbrechung

Die Karre ist ständig im energiesparmodus. Wohl wegen den Massefehlern? Beim rückwärts fahren geht das Auto gerne aus. ( die Drehzahl steigt kurz weiter an obwohl Fuß schon vom Gas. Dann fällt sie teilweise zu weit ab und das Auto geht aus.) Mit inpa kriege die Drehzahl nur angehoben solange ich in dem Menü bin. Sobald ich das Programm verlasse. Ich hatte auch öfter zündaussetzer mit kraftstoffabschaltung die ich aber durch löschen der Fehler und durch löschen von Adaptionen momentan nicht mehr habe.

Kein Plan was mit dem Auto los ist.
Kann mir da jemand helfen? Bin langsam echt verzweifelt.

Erneuert habe ich:
Vanos-dichtringe, NWS sensoren, lmm, zündkerzen, lambdasonden (vorkat), benzinfilter, kraftstoffentlüftungsventil, termostat

Gereinigt: magnetventile der vanos
Leerlaufregler

Danke


Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Klingt für mich nach dem Kurbelwellensensor. Hast beim Starten und an der Ampel auch Probleme?

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Marv89
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne beim staren und an der Ampel ist alles ok. Hatte den kws auf Verdacht auch schon gegen einen von meyle getauscht. Hat nicht's geändert. Nun ist der originale wieder drin.

Lg Marvin

Autor: Selfmade RuLeZ
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Shadowspeicher kannst du getrost ignorieren. Hast vermutlich auch dazu noch einen Zubehörendtopf drin, da kommen die Fehler vermutlich her.
Luftmassenmesser stirbt gerne mal ohne dass er nen Fehler in die Speicher setzt
Autor: Marv89
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist denn ein zubehörentopf? :D
Ich setze den alten originalen lmm mal wieder rein.
Autor: pat.zet
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmte beim zusammen bau der Vanos alles?
, hast du sie mit Lehre eingebaut ?                                                                     
Welche sensoren  sind drinne ? ( von welchem Hersteller sind nun tatsächlich verbaut,  neu oder gebraucht , muss man ja auch immer mal fragen )
 Welcher Lmm ist jetzt drinne? 
 sind wieder alle stecker der Vanos  Magnet ventile drauf ?
 Was sagt der KWS sensor ?
 
 Welche kerzen sind verbaut !
 Sind die Lambda stecker nicht vertauscht ?
 Von welcher hersteller sind die Lambdas ?
Was bedeutet TEG 1+ 2( sagt mir nichts )
Autor: Marv89
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lambdasonden und Kerzen sind von Bosch. Nws beide original und neu von BMW. Die vanos habe ich nach der beisan Anleitung gemacht. Von einer Lehre weiß ich nichts. Stecker sind alle drauf und auch nicht vertauscht. Der kws macht kein Ärger. Meine Befürchtung ist ja ein Massefehler und deswegen ist das Auto im transportmodus. Warum die Drehzahl so spinnt beim anfahren und auch wenn ich den Gang bei der Fahrt rausnehme kann ich mir gar nicht erklären. Habe öfter von dem Problem gehört aber keine Lösung hier entdeckt.

Autor: Marv89
Datum: 26.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die teg Fehler und abgasklappe waren ja im shadowspeicher. Keine Ahnung was das sein soll.
Autor: jaykey
Datum: 18.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du den Fehler mit der Abgasklappe im Speicher hast, ist Deine Unterdruckleitung vom Sperrventil zur Ansaugbrücke undicht oder zerfallen.
Das Sperrventil wird nicht mehr angesteuert. Prüfe mal die Unterdruckleitung diese löst sich mit den Jahren auf, zebröselt einfach.
Am Sperrventil anfangen und dann nach hinten vorarbeiten bis unter die Ansaugbrücke,am besten gleich den Pollenfilterkasten dazu ausbauen.
Die Unterdruckleitung geht über ein Rückschlag und Magnetventil dort an die Ansaugbrücke. Am besten das ganze Gummischlauchgedöns dort wechseln.
Auch gleich die beiden Gummistopfen dort prüfen, die reissen und zerfallen gern.
Sollte die Leitung wirklich undicht sein, gleich das Sperrventil(rechts neben der Sekundärluftpumpe) mit ausbauen und auf Gängigkeit prüfen und Reinigen.
Nach dem Zusammenbau Russt Dein Motor beim ersten Start wie ein Diesel das sind die Rückstände die sich durch die Unterbrechung der Unterdruckleitung im Laufe der Zeit im System abgelagert haben.Zur Sicherheit natürlich auch das Magnetventil unter der Ansaugbrücke prüfen, aber das geht nicht so oft kapput.Zu 99Prozent sind es zerfallene Schläuche.
Autor: Marv89
Datum: 21.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Leider konnte ich keinen defekten Schlauch finden. Habe die unterdruckschläuche aber neu gemacht weil die porös waren. Kann es sein das meine steuerzeiten nicht stimmen und deshalb Benzin eingesprizt wird obwohl der Fuß schon vom Gas ist?


Autor: widi
Datum: 21.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
@marv89,
wurde der Unterdruckschlauch zum Benzinfilter auch geprüft ?
Den Filter hast du getauscht und den Schlauch auch wieder am Druckregler angeschlossen ?

Auch am anderen Ende ( beim Ansaugkrümmer ) darf der Schlauch nicht porös sein,
d.h. auch dort kontrollieren .

lg
widi
Autor: jaykey
Datum: 23.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Schlauch am Benzinfilter hatte ich vergessen zu erwähnen, Sorry.

Prüfe nochmal den ganzen Ansaugtrakt ab Luftmassenmesser bis zur Drosselklappe auf undichtheit.
Besonders den Faltenbalg zum Leerlaufregelventil.Zum prüfen bitte den Balg etwas dehnen und rundum die Rillen betrachten.
Kannst Du Dir eine  funktionierende Drosselklappe zum Quertausch organisieren ?Habe da so eine Vermutung.
Das ganze Kurbelgehäuseentlüftungsgedöns,ist in Ordnung und in letzter Zeit erneuert worden? 


 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile