- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Serial-Thriller Date: 07.05.2005 Thema: NGK Laser Platinum kerzen elektrode ---------------------------------------------------------- Hi, Hab meinem bimmer heut par neue Zündkerzen gegönnt. NGK Laser Platinum. Und da sind bei der Elektrode also der Stift in der mitte von den 4 Bügeln so eine Weiße ummantelung bis obenhin. Muss man diese ummandelung nen milimeter oer so entfernen oda brennt da nach dem ersten start von alleine weg ? Hab soetwas bis jetz bei den Bosch kerzen noch nicht gesehen. Achja noch die bezeichnung dazu wenns jmd hilft. NGK High-Power BKR6EQUP Und noch ein Bild dazu so wie sie aussehen. ![]() Wie da zu erkennen ist geht der Isolator bis zur Spitze der Elektrode und steht nicht oben ein milimeter frei wie bei anderen kerzen... Weiss halt nicht ob das Normal ist oder entfernt werden muss... Auf der Verpackung steht nur das man den Masseelektroden abstand dem Fahrzeughersteller angaben anpassen soll. mfG Serial-Thriller Bearbeitet von - serial-thriller am 07.05.2005 15:52:38 |
Autor: ImpCaligula Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will Dir die Freude an Deinen Kerzen nicht verderben. Aber Du weist schon, dass nur 2 Zynkerzentypen für den E36 freigegeben sind. Und BMW exliziet(!) von solchen Power-Kerzen abrät?!? Siehe ebenso www.e30.de ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm das wär ja dann sehr ärgerlich... Das die davon abraten wusst ich aber da nirgends was von High-Power stand hab ich die halt genommen... weil der Typ sons von BMW auch freigegeben ist dieser marke... Nur anhand dieser Bezeichnung hab ich beim googlen festgestellt das es wohl High_power sein sollen... NGK BK6R6EK - Normal und stehen auch im Werkhandbuch drin als empfhelung. undich hab nun halt wohl NGK BK6REQU erwischt. Nur da auf der verpackung nix groß mit HighPower etc angegeben war dacht ich warum nicht... Lange haltbarkeit etc wunderbar. Aber wenn BMW von denen abrät dann denk ich mal nich das die reinkommen das risiko ist mir zu groß ;) Werd mich demnach wohl mal beim freundlichen erkundigen was die kerzen angeht einfahc mal mitschleppen. ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: ImpCaligula Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich ruf mal eben an und frag bei nem Meister nach...... ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre nett... Grad das forum durchwühlt da ging es schonmal um die kerzen... Aber auch laut google nix negatives gefunden, nur gelesen das die nun Nachträglich für alle BMW modelle freigegeben sind. Und bei den neuen X3 und 6ern gehören die nun zur serienaustattung... Ansonsten währ ich mit den kerzen persönlich dort aufgetaucht weil wenn ich bei unserem anrue heisst es eh meistens komm sie mit dem fahrzeug vorbei... ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: ImpCaligula Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entschlüsseln wir doch mal die Platin Kerze. B = Gewindegröße 14mm K = Zollgröße 5/8" nach ISO R = Widerstand 6 = Wärmewert E = Größe 19mm Q = Vier Masseelektroden U = ? P = Platintyp So und nun schau ich mal nach der normalen NGK und deren Werte. ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: ImpCaligula Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was hast Du denn für nen Motor? Baujahr? Kannst mir auch per PM senden. ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- M43 Baujahr 95 Soweit ich weiss sollen die kerzen für 316i bis 328i E36 sein. Mit ausnahme 1.9l 316i und die M52 E30 modelle ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: ImpCaligula Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Yupp - kannst einbauen. Wie Du geschildert hast - gehen "alle" BKR6xxxxxx Kerzen für die E36 - wichtig ist der Wärmewert 6. Also kannst Deine NGK verbauen. Na ja - NGK - 1000000x besser wie sog. PowerXY Kerzen wie in dem "HALO" Thread. Von daher - entweder normale Bosch, beru, NGK - und WENN sogenannte bessere Kerzen, dann aber auch eben die von einem Markenhersteller wie NGK. Mail mal - ob Du was bemerkst *g*. Wobei ich habe heute meine neuen NGK (sauerei hat mich fast 50 Euro gekostet *g*) reingemacht. War ein saugeschäft - jedes einzelnes Zündkästchen runter gemacht.... habs fast im Kreuz bekommen. ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo werd auf jedenfall Erfahrungsbericht schildern. Ich gehe mal davon aus das ich nun um die 500 PS und 900NM newmetern drehmoment hab... denke mal schumi wirds nachsehen haben... Blödsinn man kanns auch übertreiben... Abe rnen M3 GT abkochen wird drin sein höhö Ne ma scherz beseite... Dacht mir Halt hohe Lebensdauer und gute Kerzen könn nicht schaden... Läuft zwar wie geschmiert die karre und hat mich noch nie enttäuscht.. aber ka wie lang die dinger da scho drin sind... Letztens entdeckt das der luffi von 97 drin is *G* daher möcht ich nich wissen wielang die kerzen drin sind... Werd jedenfalls mitteilen was laufruhe und zündverhalten angeht :) Und vielen dank für die Mühe und auskünfte... *Knuddel* löl Werd die Morgen oda Montag mal reindrehen.. Hie ris grad piss wetter und mit mein slicks hinten is nur durchdrehen angesagt da kann ich mein lieben nicht richtig treten...Rutscht alles nur.. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: ImpCaligula Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe heute nen KD an meiner Karre gemacht - genau das Richtige für das Pisswetter. Danach gehts einem echt besser. Ich habe auchz ein bisschen Experimentiert. Habe das Motul Rennöl 300V Competition 15W50 reingekippt. Ich finde - er hört sich auch schon viel sportlicher an *löl* ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm glaube hab Blackout.. was is KD ? Zum 2. hehe is doch gut... jede kleinigkeit is imma was... Mir gehts so sobald auch nur das kleinste geändert wurde dann wird ne Testfahrt gemacht... das is dann meistnes 50km quer durch die wallachei ^^ Man muss ja alles ausgiebig testen... Nur bei dem wetter is das schrott... Will man flotten ampelsatrt hinlegen und dann merkt man nur .. 1 meter vorwärts und das heck hängt geht von links nach rechts... Hab atm noch so olle Allwetter reifen drauf... Wie gesagt die sind nu hinten schon slicks *G* Und letztens wos wetter so 1A war da haben die beim aus der kurve beschleunigen schon getöse von sich gegeben... Nur naja ^^ momentna hatten hier alle möglichen Leute geburstag und somit is Geld erstmal wieder leer ^^ Was ich meinem bimmer gegönnt hatte war diesen Monat nur ebend ie Kerzen und Blaue Lämpfchen fürs Standlicht vorne... das muss ja hehe BTW passt grad glaub ich nicht mehr zum Thread... Ich ruf dich ma eben an dann setzen wir das fort *G* ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: rockshox Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also genau diese Kerze (NGK BKR6EQUP) wird bei BMW unter dem Namen High Perfomance Kerze verkauft. Steht auch mit genau dieser Bezeichnung drinn. Auch im TIS wird diese Kerze beschrieben und wird ausdrücklich rückwirkend für alle alten Motoren freigegeben. Ich selber habe deshalb auch genau diese Kerze seit ca. 20.000Km drinnen und mein Motor läuft tadellos. Nicht besser als mit den Zubehöhr Kerzen von BERU die ich davor drinn hatte aber auch nicht schlechter. Der Vorteil dieser NGK kerze ist, das sie aus Platinium ist und somit sehr lange hält. Sollte auch auf jeden fall 40.000Km halten. Das die Isolierung so weit nach oben geht hat folgendem Grund. Der Funke gleitet erst über die Isolation und somit werden eventuell vorhandene Ablagerungen abgetragen. Danach schlägt der Funke zu einer der vier Elektroden über und entzündet das Gasgemsich. Durch die kombinierte gleit/überschlag Zündung werden Kriechströme über die Ablagerungen vermieden und hat dadurch im Stadtverkehr und StopAndGo betrieb. So, sonst noch irgendwelceh Fragen? |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist schön was positives zu hören nur auch von noch einem mehr.. Dann hab ich meinem Auto ja was gutes getan... Eine Frage wär da noch. Auf der Verpackung der kerze steht das man den elektroden abstand anpassen soll mit dem vom Fahrzeughersteller gegeben Werten... Hab nun zur zeit keine messlehre da um es pingelig genau zu kontrolieren... Hast du dort etwas verändert oder passt der Abstand von Haus aus so ? Also Quasi reindrehen und Freude haben... MfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: rockshox Datum: 08.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin mir im Augenblick nicht ganz sicher(zu viel Cocktails) aber ich hab sie einfach so reingeschraubt und habe sie wie gesagt so schon seit 20.000 Km drinn. Ich sollte noch irgendwo das PDF haben, wo es genau drinn steht. Falls interesse schick mir doch eine PM mit deiner E-mail Adresse und ich kann es dir schicken falls ich es finde. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 14.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So mal Erfahrungsbericht. Hab die o.G: Kerzen seit 2 Tagen verbaut. Die alten Kerzen waren Beru Ultra R. Gut zu erkennen war an der Kerze das verbrennung gut ist und Motor top in ordnung. immer sehr erfreulich zu sehen. Zu den NGK: Startverhalten bei kaltem, warmen und heißem Motor Super. Vorher ist bei heißem Motor der Wagen nur mit mehreen drehen angesprungen und das auch anfangs sehr rappelig, funzt jetzt hervorragend. Und was mir noch aufgefallen ist das im unteren Drehzahlbereich.(Beschleunigen im 3. bei ca. 40 km/h mehr kraft da ist) Solang er kalt ist fahr ich ihn halt immer untertourig und da hab ich nun gemerkt da ist mehr zug da. Also kann ich empfehlen die kerzen. Wenn sie nun noch ihre 60tkm halten war dann ne sehr gute Investition. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: ImpCaligula Datum: 15.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klasse! Danke! Du weist schon was Du mit dem bericht bei mir "bewirkt" hast? Ich geh am Di in den laden und hol mir 6 Stk. :-(((( Immer diese schxxx Sucht........ *g* ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 15.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ;-) Ich sollte ja nen Bericht schildern ^^ Ob du nen unterschied merkst weiss ich nicht. u hast aj schon gute NGK drin... Hatte ja die Beru Ultra R drin... Da war der unterschied bemerkbar. Manchmal ist das schon ne ulkige sache was manche bauteile bewirken. Gestern hab ich nen neuen Keilrippenriemen raufgezogen. weil hab gesehen das der alte nun sehr porös und rissig geworden war. Bevor ich da irgendwo steen bleibe weil das ding gerissen ist dacht ich pack mal nen neuen rein. Und seitdem hört man den motor im leerlauf garnicht mehr.... von aussen schon noch etwas is klar.. und den auspuff brubbeln.. aber innen drin garnix löl. ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig Bearbeitet von - serial-thriller am 15.05.2005 13:50:08 |
Autor: ImpCaligula Datum: 15.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oh ne gute Idee - ging das gut/einfach? Der Tausch? ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 15.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jop, hat mich gewundert. Das ging hervorragend... vielelicht 5 - 10 minuten. Einfach nen Maulschlüssel auf diesen Eckigen block an der Spannrolle ansetzen. damit kannst dann per Hebelwirkung ganz easy die rolel richtung Motorblock drücken den alten runternehmen.. den neuen auflegen und und die rollen wieder loslassen.. und fertig war das. So nen keilrippenriemen kopst 30 - 35€ normal. Ich bei eBay geguckt.. von Contitech V-Multitrieb.. nagelneu.. 30€ sofort kauf... Der typ wusste nur nicht für welche modelle... stand aber die ID bei.. ich nachgeguckt auf der herstellerseite.. gesehen.. aha passt.. 1€ geboten und da niemand anderes wohl bock hatte nachzugucken das ding inklusive versand für 5,13€ bekommen.. inklusive rechnung und 3 jahre garantie :) ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: MStyle Datum: 29.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Serial-Thriller Hat dein alter Riemen Geräusche gemacht? Wie ungefähr ein leichtes Quitschen oder rasseln oder... Mein Motor hört sich momentan etwas komisch an. ____________________________ Ein BMW Gruß aus dem Allgäu! |
Autor: Serial-Thriller Datum: 29.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Eigentlich nicht direkt. Nur nach umbau gemerkt das er Leiser ist. Aber nen bestimmtes Geräusch eigentlich nicht. Hab den halt nur getauscht weil diese Laufrinnen sehr porös waren. Aber QUietschen und helles Pfeiffchen ist oft der Grund für nen alten Riemen. müsste sich auch bemerkbar machen wnen man mit höherer drehzahl anfährt. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 30.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will jetzt die Tage auch mal endlich meine Zündkerzen wechseln und würde dann wohl auch den Versuch mit diesen NGK wagen. Hätte aber vorher noch ein paar fragen: 1.) Ihr habt ja geschrieben, dass die Kerzen (NGK High-Power BKR6EQUP) nachträglich für die älteren Modelle freigegeben sind. Sind die auch für m50(tu) freigegeben oder nur für m43 / m52 ? 2.) Was kostet ein Satz (6Stck.) im Handel? 3.) Zusatzfrage: Ist es eigentlich kompliziert die Kerzen bei dem M50 zu wechseln? Habe das bis jetzt immer machen lassen, aber mein Geldbeutel lässts im Moment nicht zu. Habe gehört dass bei den 6Zylindern erst die Zündspulen abgenommen werden müssen oder so? Ist das für nen Laien mit ner Beschreibung machbar (Zündkerzenschlüssel kann ich mir leihen, wäre kein Problem)? MfG Obi ____________________________ ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick! |
Autor: Serial-Thriller Datum: 30.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Och nööööööö, grad ne Anleitung verfasst dann irgend nen geziocke von wegen passwort und alles futsch (O_O).. Naja hilft nix.. Also nochmal... 1. Für M50 sind sie nachhaltig freigegeben worden, ob da auch noch der M50TU mit inbegriffen ist weiss ich nicht, vielleicht mal beim freundlichen durchklingeln. 2. Hab 6stk bei ebay für 35€ ersteigert. Im laden kostend ie glaub ich knapp das doppelte, ImpCaligula müsste das wissen der hat sich die auch geholt glaub ich. 3. Ist keine große Sache aber es sollte mit Gefühl gearbeitet werden weil man auch ganz leicht was kaputt machen kann. Also ich berichte ^^ Oben aufm Motor diese 4 Runden plättchen aus dem ventildeckel per schraubendreher entfernen. Darunter die schrauben rausdrehen dann kannst den Deckel abnehmen. Dann findst du zu deine rlinken eine reihe mit den 6 Zündspulen, diese sind diagonal mit muttern verschraubt. (sollten sie zumindest), diese schrauben lösen und den Stecker an jeder zündspule entfernen, aber merken oda markieren wie er drauf saß damit er später auch genau so wieder raufkommt. Dann die Zündspulen rausziehen (kann etwas fummelig sein aber geht schon). Darunter hast dannd ie zündkerzen, diese mit einem 16mm (nicht 21mm wie die standartkerzen) rausdrehen. Musst gucken das der Schlüssel lang genug ist weild ie kerzen verdammt tief im Block sitzen.Ein wundr das sie nich wieder rauspurzeln. Dann herrausdrehen. Bei den neuen kerzen am besten ein tropfen Öl aufs gewinde kleksen und rumlaufen lassen. Drehen sich dann geschmeidiger rein, das ist wichtig damit du den "Anschlag" merkst. wenn du diesen erreicht hast drehst du nochmal 90° bis 180° (geht etwas schwerer) bis sie dann fest sind. Weil in den letzten viertel bis halben umdrehung biegt sich der Dichtring von den kerzen zusammen so das alles dicht ist. Aber dicht ist halt dicht danach kommt dann ab ;) Dann alles wieder zusammensetzen (die einzelnen zündspulen stecker nich vergessen) und starten, beim 1. start kanns sein das er etwas länger rödet bis er kommt aber wenna ne fahrt mit den kerzen hinter sich hat sollte das problemlos klappen. Achja und wichtig, Zündkerzen mit kaltem Motor Wechseln, nicht weil man sichd ie pfoten verbrennen kann sondern wiuel sich das Material ausdrehnt und man sons mit zu viel kraft das gewinde zerstören kann. Viel Erfolg und hoffentlich klappts jetz mit posten. Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 30.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @serial: Danke! Ich denke, dass ist zu schaffen! Achso eine Frage hätte ich noch: Ist es wichtig, ob die Zündspulen wieder an ihren Ursprünglichen Platz kommen oder ist die Reihenfolge egal (hoffe du weisst wie ich das meine)? MfG Obi ____________________________ ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick! |
Autor: Serial-Thriller Datum: 30.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Das ist egal welche wohin kommt, erfüllen ja alles das den Gleichen Zweck, die impulse wann für welchen zylinder gezündet wird erhalten sie ja vom Steuergerät. Was man nur nich machen dar fist die einzelnen Stecker vertauschen, z.b. den Stecker von Zylinder 2 auf 3 oda sowas, dann stimmen die zündzeitpunkte logischerweise nicht mehr. aber normal passiert das nicht - es sei denn man kommt auf die idee den kompletten kabelbaum rauszureissen *g* möglicherweise sind die stecker sogar beschriftet.. so leicht graue zahlen von 1-6. Kann aber auch nicht sein das weiss ich nichtmehr genau, aber spielt ja keine rolle da die ja nicht freirumbaumeln und jeder sein platz hat ;) mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 31.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo danke - alles klar! MfG Obi ____________________________ ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |