- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cune Date: 14.08.2018 Thema: Batteriewechsel ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mir nachdem u.a. bmw-syndicat die folgende Batterie empfohlen hat, diese auch gekauft. Jetzt meinte mein BMW Händler, das sei die falsche und die wär in einem halben Jahr leer, weil nur bei Originalteilen, die Rückmeldungen optimal funktionieren, wenn ich Klima, Licht.. etc. einschalte, wie die Batterie wieder optimal aufgeladen werden muss. Bei der folgenden gingendas nicht: Banner Power Bull P9533 Autobatterie 12V 95Ah Diese wurde jedoch für mein Modell (Xdrive50i mit Standheizung, Fernsehen, etc..) wie gesagt von BMW-syndicat empfohlen. Sitze jetzt noch hier beim Händler. Soll ich sie einbauen lassen? Ist das nur Geschwafel vom Freundlichen um mir eine Batterie zu verkaufen? Soll ich meine alte Batterie mitnehmen? Diese muckt nur ab und zu.. (nach längerem Stehen, ist aber auch 7 Jahre alt.) Danke! :) |
Autor: Maninblack Datum: 14.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Blödes geschwafel |
Autor: Cune Datum: 14.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke! Und wie kann ich selber feststellen/kontrollieren ob er alles richtig eingestellt/codiert/angemeldet hat? |
Autor: Ylbert Datum: 14.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde sie einfach einbauen und schauen ob alles läuft. Es würde mir schon sehr komisch vorkommen wenn man eine Batterie programmieren muss. |
Autor: Maninblack Datum: 14.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Batterie muss angelernt werden, aber das kannst du selber nicht pruefen. Am Besten wäre esm die Batterie selber einzubauen und von einem Codierer codieren/anlernen zu lassen |
Autor: Ylbert Datum: 14.08.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Seit welcher Modellreihe gibt es das eigentlich? Bei meinem E39 und E36 gab es das glaub ich noch nicht. |
Autor: Maninblack Datum: 14.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ab E60, E90, E87... |
Autor: Rocket6861 Datum: 14.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht schlecht, ganz schön viel Aufwand für einen Batteriewechsel. was kostet so ein Batteriewechsel beim freundlichen, 500€? |
Autor: BMW_USER Datum: 14.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der entsprechenden Software kann man (wenn man es kann) selber registrieren! Die Ladelektronik erkennt an der LAdekurve und Innenwiderstand den Alterungsvorgang der Batterie und past den Ladestrom respektive Spannung an. (bei VRLA/AGM Batterien) Wer das nicht will soll halt E46 fahren :-) (Wie ich 9 Jahre lang bis März diesen Jahres. Beim X1 muss die auch registriert werden) Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Cune Datum: 15.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich lese hier raus, dass ich eine Batterie anlernen, codieren und registrieren muss. Ist das überhaupt möglich bei meiner? (Banner Power Bull P9533 Autobatterie 12V 95Ah) Ich würde nämlich dann den händler mal fragen ob er das gemacht hat. |
Autor: Cune Datum: 15.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat auch schließlich €135 gekostet der Batteriewechsel. Reine Aufwandskosten wohlgemerkt. |
Autor: Maninblack Datum: 15.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, auch eine nicht originale Batterie kann angelernt werden. Das anlernen ist nix anderes, als dem Auto zu sagen, dass eine neue Batterie verbaut wurde. Wenn sich die Größe (Anzahl der ah) geaendert hat, muss auch noch codiert werden. Hier wird dem auto gesagt, wie viel Amperestunden Kapazität die eingebaute Batterie hat. Ist also auch völlig unabhängig von der Batterie und kann/muss immer gemacht werden, egal ob BMW, Banner, Varta etc. etc. |
Autor: uli07 Datum: 15.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du lernst ja nicht die Batterie an sondern sagst dem Auto das du eine neue Batterie verbaut hast. Gruß Uli |
Autor: Cune Datum: 15.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Alles klar, danke! Mir ist nur wichtig, dass alles korrekt gemacht wurde, damit eben nicht die neue Batterie in einem halben Jahr wieder leer ist.. |
Autor: Willi 2 Datum: 16.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei dem Ausstattung muss aber eine AGM-Batterie eingebaut werden und keine säure. |
Autor: uli07 Datum: 17.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das so ist hat der Mechaniker allerdings gar nicht so unrecht. Das mit der Batterie muß dann allerdings codiert werden oder du kaufst die richtige Batterie. Bearbeitet von: uli07 am 17.08.2018 um 13:12:47 Gruß Uli |
Autor: Cune Datum: 29.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, Batterie ist jetzt 2 Wochen alt. Anzeige heute: „Erhöhte Batterieentladung“.. oh mann.. also AMG oder? Super, dass mir bmw syndicat die Batterie empfohlen hat, ohne nach meinen Extras zu fragen.. 😡 |
Autor: Amstrong Datum: 29.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde es eher schlimm, wenn man sich vorher nicht mal ansatzweise mit dem Thema beschäftigt. Wie und was man Braucht. Hatte ja auch mal nachachauen können was verbaut ist. Nein, irgendwas von einer Werbung gekauft und schon ist das Forum doof. Ausserdem könnte auch ein Defekt an deinem Fahrzeug vorhanden sein. Zu hoher Ruhestrom, der saugt dir die Batterie auch aus. Bearbeitet von: Amstrong am 29.08.2018 um 12:17:32 Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: thbo0508 Datum: 30.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Batterie 2 Wochen alt ist und „Erhöhte Batterieentladung“ angezeigt wird, liegt es nicht an der Batterie. Bevor Du jetzt Geld für ne AMG o.ä. Sachen rasuwirfst, solltest Du erst die Ursache der batterieentladung finden. Gehen alle Lichter aus, wenn Du das auto schließt, auch Handschuhfach und Kofferraum? Hast Du was nachgerüstet? Handyschale? Hast Du DVD-Wechsler? |
Autor: BMW_USER Datum: 30.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- AGM nicht AMG! Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |