- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Automatikgetriebe A5S390R bei Wählwelle undicht - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Roland 94
Date: 28.07.2018
Thema: Automatikgetriebe A5S390R bei Wählwelle undicht
----------------------------------------------------------
Hallo,

als ich meinen E46 330d VfL mit dem A5S390R Automaten kürzlich auf der Bühne hatte fiel mir auf, dass das Automatikgetriebe Öl verliert.

Es ist nicht viel Öl, sollte allerdings trotzdem behoben werden. Nach genauerem hinsehen stellte ich fest dass bei der Wählwelle Öl austritt. Nr. 3 in nachfolgendem Bild Link

Ich nehme mal stark an dass der Dichtring Nr. 2 der Übeltäter ist!

Hatte schonmal jemand das gleiche Problem und wie würde der Tausch funktionieren? Einfach abschrauben und Dichtung ersetzen?

Danke & LG


Antworten:
Autor: Roland 94
Datum: 30.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
War gerade beim BMW Händler und der meinte, dass dieser Dichtring nur komplett mit dem Positionsschalter für "super günstige" 129€ erhältlich ist. Wiedermal eine bodenlose Frechheit!

Hat jemand den Dichtring schonmal einzeln bekommen aus dem Zubehör oder dergleichen, weil ich konnte leider nichts finden?
Autor: uli07
Datum: 30.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Simmerring bekommst du doch auch bei BMW einzeln. 129 Euro finde ich jetzt nicht so eine Bodenlose Frechheit.
Gruß Uli
Autor: Roland 94
Datum: 30.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Uli,
danke für die Antwort allerdings haben mir BMW Donaustadt und Heiligenstadt in Wien beide gesgat "Nein, gibt es nicht einzeln". Woher hast du die Info?

Also wenn ich 129€ allein nur an Material zahlen soll, damit ich den benötigten kleinen Dichtring bekomme, läuft gewaltig was schief. Falls du gedacht hast, dass der Wechsel dabei inkludiert ist gebe ich dir Recht!
Autor: uli07
Datum: 30.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach so, dann habe ich das falsch gelesen. Ich weiß nicht mehr wo ich den Dichtring her hatte. Ich meine von BMW. Ist allerdings schon ein paar Jahre her.
Hast du im ETK geschaut? Sonst google mal.
Gruß Uli
Autor: Roland 94
Datum: 30.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jep genau das ist das Problem: vor paar Jahren hatte der Ring noch eine eigene Nr. im ETK und konnte für paar Euros bestellt werden. Die damalige Nr. war 24501423606.
Nun gibt es nur noch irgendeinen Händler aus den USA auf ebay, der den Ring mit dieser Nummer als Nachbau verkauft für tolle 50€. Sonst überall nicht mehr erhältlich.

Da du den Wechsel ja schon gemacht hast: wäre es möglich die Mutter von der Wählwelle zu lösen und das ganze von außen mit Würth Silikon Dichtmasse ordentlich abzudichten?

Die Reparatur würde ich zwar selbst machen, nur mit 129€ Materialkosten ist meine Großzügigkeit BMW gegenüber mehr als ausgereizt.
Autor: uli07
Datum: 30.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal bei anderen Fahrzeugen. Z.B. E34 , E39, auch bei den 7ern. Die Getriebe von den 6Zylindern sollten zumindest von der Welle her gleich sein.
Ob das das ist?  24 50 0 429 180
Gruß Uli
Autor: Roland 94
Datum: 30.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also unter deiner Nummer finde ich solche Klemmbuchsen, die sehen leider irgendwie ganz anders aus. Ich könnte mir noch dieses Teil sehr gut vorstellen: 24 52 7 509 500
Ansonsten bin ich mit rätselraten leider echt am Ende :(

Was hältst du von der Methode mit Dichtmasse? Nach Abschrauben der Mutter sollte die Welle ja relativ gut zugänglich sein, um diese abzudichten.

Auf jeden Fall erstmal Danke für deine Mühe & LG
Autor: uli07
Datum: 31.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das mein Auto wäre würde ich den Ring ausbauen, das Loch und die Welle messen und mir nen passenden Simmerring kaufen.
Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile