- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JohnnyE60 Date: 19.07.2018 Thema: Getriebeprobleme ---------------------------------------------------------- Mahlzeit Gemeinde, Seit bisschen mehr als 2 Monaten bin ich jetzt im Besitz eines E60 520i Bj 2004 Automatik. 159.000km hat der gute gelaufen. Naja seit nun mehr 4 Wochen fängt die kleine Diva an rum zu zicken. Im kalten Zustand hab ich teilweise Probleme das ewig Zeit vergeht bis die Gänge gewechselt werden. Darüber hinaus stelle ich im kalten Zustand Drehzahlschwankungen fest. Sobald das Auto warm ist schaltet es sich butterweich und alles läuft so wie es sollte. Wenn ich dann überhole (kickdown) dann zieht das sauber durch und stockt im oberen Drehzahl Bereich bis es dann mit einem ordentlichen Ruck in den Gangwechsel geht. Dieses Phänomen ist eher sporadisch. Die Probleme das er einfach im kalten irgendwie keine Lust hat zu schalten oder/und halt mit der Drehzahl schwankt jetzt vermehrt seit 4 Wochen. Hat jemand damit Erfahrungen? Tipps?! Gruß |
Autor: uli07 Datum: 19.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wann ist denn der letzte Getriebeölwechsel gemacht worden? Ist überhaupt genug Öl im Getriebe? Gruß Uli |
Autor: JohnnyE60 Datum: 19.07.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das werde ich jetzt am Wochenende mal überprüfen. Denke das Getriebeöl wurde bis dato überhaupt nicht gewechselt deshalb werde ich es demnächst spülen lassen und das ganze beobachten. Getriebeölstand gute Frage. Wie gesagt prüfe ich am Wochenende. |
Autor: mariozankl Datum: 19.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Getriebe schon offen ist dann unbedingt auch die Mechatronik ausbauen und reinigen. Außerdem sollten dann auch gleich die Dichtplatte, die Dämpferkolben und die Dichthüllse gewechselt werden. Unsauberes Schalten kommt nämlich häufig von verdreckten Kanälen oder verschlissenen Dämpferkolben in der Mechatronik. |
Autor: Lennox-89 Datum: 19.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde erst mal zum nächsten ZF Stützpunkt fahren und die Profis fragen. Wenn es schon zu spät ist lohnt sich weder Spülung noch Wechsel. Ein vorheriger Wechsel hätte übrigens garantiert nicht geschadet. Zu guter letzt: Spülungen nach Tim Eckart Methode mit Spülflüssigkeiten sind vom Hersteller ausdrücklich verboten. Und das aus gutem Grund. |
Autor: mariozankl Datum: 19.07.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Darum wird normalerweise auch mit normalem Getriebeöl gespült. Je nach Laufleistung des Getriebes ist aber auch das nicht immer Vorteilhaft. Aber bei 160.000 km ist das noch Problemlos möglich. |
Autor: Lennox-89 Datum: 19.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heißt hier normalerweise? Ja, ZF bietet auch die Spülung mit Öl an, weißt aber auch immer wieder auf dessen Entbehrlichkeit hin. Andere Anbieter machen es ggf. auch mit Öl. Aber die Tim Eckart Methode an sich zeichnet sich ja eben genau durch die Verwendung einer speziellen Spülflüssigkeit aus. Die wiederum scheint Teilen der gängigen ZF Getriebe gar nicht gut zu bekommen und erzielt damit quasi den gegenteiligen vom erwünschten Effekt. Und 160.000 km... Ich bin kein Experte, unterstelle dir aber einfach mal dass du es auch nicht bist. Wer weiß was das Getriebe hinter sich hat? Kannst du das riechen? Je nach Betriebsbedingungen sind die 160.000 km eben schon zu spät. Zum Schluss bleibt die Frage, ob die 160.000 km überhaupt der Wahrheit entsprechen oder ob hier nicht schon dran gedreht wurde und die wahre Laufleistung deutlich drüber liegt. |
Autor: mariozankl Datum: 20.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise bedeutet das bei ZF immer mit Getriebeöl und nie mit Reinigungsmittel gespült wird. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |