- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasser Anschlussstutzen undicht - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DoktorDaniel
Date: 19.07.2018
Thema: Kühlwasser Anschlussstutzen undicht
----------------------------------------------------------
Hallo BMW Gemeinde!

Beim Wechseln des Keilriemens an meinem E61 520D Bj. 2009, 170000Km ist mir getrocknetes Kühlwasser von einer Undichtigkeit herrührend aufgefallen.
Nach genauer Untersuchung stand fest, es ist der Kühlwasseranschluss undicht. 

Also Ersatzteile, d.h. neuer Stutzen und Dichtung bestellt und ran an die Arbeit. Überraschung: der Stutzen ist mit 3 Schrauben (M6x25, Torx E8) befestigt und eine davon von hinten eingeschraubt! 

Somit konnte ich vorerst nix tun da ich die von hinten eingesetzte Schraube nicht lösen konnte, man hat da sehr wenig Platz.
Abhilfe brachte ein Ringschlüssel Profil E8 den ich mit Hilfe des Schweissbrenners einwenig gebogen habe.

So ausgerüstet vollführte ich die Reperatur. Die hintere Schraube war ein furchtbares Gefummel...und auch wenn alles demontiert ist kann man die Schraube nicht mal rausnehmen! Unglaublich! wenn man das (superdoofe) Torx Profil am Schraubenkopf vermurkst muss wohl der Zylinderkopf runter nur um diese eine Schraube wechseln zu können!

Oder sehe ich das falsch? Hat jemand Erfahrung hierzu?

Es kam eine punktuell beschädigte Dichtung zum Vorschein. Alles gewechselt und alles wieder top!

Danke vorab für Euer Feedback!
Grüsse aus Bern


Antworten:
Autor: speed1211
Datum: 20.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------



Ich hab es heute gemacht :)
Alls erstens würde der Alternator abgeschraubt (der Keilrippenriemen war schon herunten :cursing: ) um mehr Platz zu bekommen (sind nur zwei Schrauben. 1min Arbeit)

Normalerweise werden die Schrauben mit Aufsatztorx 8 abgeschraubt. Die hintere hab ich mit Proxxon SPEEDER-Ratschenschlüssel mit Schlüsselweite 6mm und breiten Schlitzschraubenzieherin alls gegendruck abbekomnen was garnicht so schwer gewesen ist (meher Platz ohne Alternator :thumbsup: )

Drunter ein paar Bilder um ein besseren Eindruck zu bekommen












==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile