- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reifen hinten stehen schräg - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Elmarb24
Date: 14.07.2018
Thema: Reifen hinten stehen schräg
----------------------------------------------------------
Hallo,
Ich bin zwar neu im Forum, aber in der sufu konnte ich jetzt nix passendes finden.
Erst mal ein Hallo an Alle und eine kurze Beschreibung des Autos.
Es ist ein 520i aus 1998.
Das Auto ist optisch top und hat keinen Rost.

Fehlerbeschreibung : Nachdem das Auto zur Achsvermessung war habe ich 4 18''Räder aufgezogen.
Die Reifen hinten sind von 4 mm Profil auf 0 innerhalb von 14 Tagen runtergeratzt.
Auch noch Aussen mehr als innen.
Die Stoßstange hängt dafür voll mit Gummi von den Reifen.
Bei genauerer Betrachtung habe ich gesehen dass die Räder etwas nach innen stehen.
Die Werkstatt in der ich die Achsvermessung gemacht habe hat Betriebsferien und ich brauche den Dicken.

Wie würdet ihr jetzt vorgehen ?



Antworten:
Autor: Bmw09. 01.1989
Datum: 14.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo hätte mal eine Frage zum sportauspuff ich habe zwei Halterung muss ich einen kaufen wo zwei solche Haken haben oder geht es nur mit einem? Bitte um schnelle hilfe
Autor: Elmarb24
Datum: 14.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Mit dem Auspuff kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Du hättest einen neuen Beitrag schreiben müssen um eine passende Antwort zu bekommen.
Anscheinend bist du auf die Antwortfunktion gekommen und deine Frage wurde als Antwort auf meine Frage eingestellt.
Versuchs am Besten nochmal ...
Autor: ChrisH
Datum: 14.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ferndiagnose ist immer schwierig.

- Eine neue Achsvermessung machen lassen. Am besten in einer anderen Werkstatt. Geh mal zu BMW dafür.

- Wenn sich Reifen außen und innen stark abfahren, ist ggf. der Luftdruck zu niedrig. --> Luftdruck überprüfen!

- Es kann aber auch sein, dass Du zu viel negativen Sturz hinten hast und der Profilverlust außen nur von der Stoßstange kommt. Dann sind die Räder schlicht und einfach nicht freigängig. Das muss unbedingt korrigiert werden! Was für Einpresstiefe haben denn Deine Räder? Und hast du Distanzscheiben verwendet? Wie breit sind die Räder und welches Format haben die Reifen?

- Prüf sicherheitshalber auch mal die Federn, vielleicht sind die gebrochen, dann erhöht sich durch das Absacken der negative Sturz. (Das ist aber keine Lösung für das Freigängigkeitsproblem!!)

Grüße
ChrisH
 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Elmarb24
Datum: 14.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Chris,
Es sind keine Spurplatten verbaut.
Der Sturz scheint ok.
Die Reifen stehen hinten etwas mehr raus als vorne.
Es sieht so aus als ob der Hinterreifen seitlich schräg ist.
Wir kommen der Sache aber schon näher.
Die Federn sind ok, aber vielleicht sitzt die Karosserie auf dem Reifen auf, weil ein Fahrwehrk verbaut ist.
Ich konnte allerdings keine Beschädigungen am Reifen feststellen.
Autor: Elmarb24
Datum: 14.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reifengröße ist 265/35 R18.
ET weiß ich nicht.
Autor: Lennox-89
Datum: 15.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann solltest du ein Rad abmachen und nachschauen. Maulweite und ET sind jetzt doch wichtig, eventuell schon ausschlaggebend.
Autor: Elmarb24
Datum: 15.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde mal eine Werkstatt aufsuchen.
Geht ja nicht anders.
Neue Reifen hab ich bestellt.
Das Gewindefahrwerk ist bestimmt Mist.


MfG

Elmar
Autor: KW-Muffel
Datum: 15.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Elmarb , vielleicht ist deine Radaufhängung nicht in Ordnung und das Rad steht in Fahrtrichtung nach innen - waagrecht , das würde auch dein Reifenabrieb außen erklären weil er beim Antreiben ( Fahren ) sich ganz nach innen stellt ( wegen Widerstand vom Auto ) .

Gruß  Peter
Autor: bluepearl1972
Datum: 15.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
das klingt nach einer wahnsinnigen vorspur,nicht das die vergessen haben etwas fest zu ziehen. vielleicht kannst selber nachschauen, teil 11 und 15. Link
Autor: Elmarb24
Datum: 15.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter,

Mein Sohn bringt das Auto morgen mittag in die Werkstatt.
Ich fahre heute Mittag mit Kollegen auf ein Seminar und bin bis Freitag nicht zuhause. Deshalb muss ich alles per Telefon regeln.
Werde aber berichten was los war.

Gruß

Elmar
Autor: Elmarb24
Datum: 22.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

gestern war ich in der Werkstatt.
2 neue Reifen, Gewindefahrwerk korrigiert, Achse vermessen.

Das Gewindefahrwerk war links 2 CM (!!) tiefer als rechts.
Die Achse war komplett verstellt ( Spur, Sturz ).
Als dann alles neu abgestimmt war sind wir nach hause gefahren.
Schon beim runterfahren von der Bühne hat es hinten wieder geknarzt.
Ich gehe davon aus dass da jetzt schon wieder nix stimmt.
Vermutlich sagen jetzt viele schmeiss das Fahrwerk raus.
Das geht halt aus kostengründen nicht.
Wir haben jetzt schon genug Geld ausgegeben für Fahrwerk, Eintragen,Achsvermessungen, Reifen, etc.
Da kann ich jetzt nicht noch ein Originalfahrwerk neu kaufen und verbauen.
Bevor ihr Fragt, Integrallenker und obere Querlenker, sowie vordere Spurstangen sind getauscht.
Die restlichen Fahrwerkteile sehen gut aus.
Nach der Achsvermessung wurde noch einseitig ein Klotz untergelegt um zu sehen wie tief der Reifen in den Radkasten eintaucht.
An beiden Seiten war noch eine Handbreit Platz.

Meine Befürchtung ist dass sich das Fahrwerk einseitig löst und sich deshalb die Spur immer wieder verstellt.

Hat da jemand Erfahrung ?
Könnt ihr mir weiterhelfen ?

Wäre klasse wenn jemand Ahnung hätte und mir weiterhelfen könnte.
Bin für sämtliche Ideen dankbar.

Elmar

Autor: ChrisH
Datum: 22.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich sollte der untere Federteller-Ring aus zwei Ringen bestehen, dem eigentlichen Federteller-Ring und einem zweiten, unteren Ring zum Kontern. Wenn richtig fest gekontert ist, sollte sich da eigentlich nichts verstellen.
Ggf. kannst Du mit einem Edding ja mal die Position der Federteller markieren. Dann kann man beobachten, ob die Federteller sich verstellt.
Außerdem könnte man mal irgendein Maß nehmen, z.B. vom Unterrand des Federteller zu irgendeiner markanten Stelle darunter am Dämpfer und vergleichen, ob das Maß beidseitig gleich ist.

Ob da Geräusch nun was zu bedeuten hat, kann ich in der Ferndiagnose echt nicht sagen.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Elmarb24
Datum: 23.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir haben als Maß den Abstand vom oberen Tellerring bis zum Ende des Gewindes genommen.
Deshalb konnte ich schreiben dass sich die linke Seite um über 2 cm gesetzt hat.
Da bei dem Gewinde nur ein Hakenschlüssel dabei ist kann man nur den unteren Ring gegen den oberen drehen.
Auf der rechten Seite funktioniert das.
Vielleicht sollte ich es mit Schraubensichdrungslack versuchen ?
Was meint ihr ?
Autor: Pierre74736
Datum: 23.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

bevor Missverständnksse aufkommen. Die Höhenverstellung an der Hinterachse ist nicht bei jedem Fahrwerk gekontert. Abhängig von der Steigung und dem Druck durch die Feder ist das selbsthemmende.

Auf YouTube gibt es Tutorials wie man Achsen selbst vermessen kann. Klar...das ist nicht optimal, aber ob dir Einstellung komplett verkorkst ist sollte man dabei sehen

Bearbeitet von: Pierre74736 am 23.07.2018 um 12:12:06




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile