- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: chief1709 Date: 08.07.2018 Thema: Kennfeldoptimierung 330i E46 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 09.07.2018 um 09:21:42 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Eine Frage in die Runde: Ih bin vom 325i auf 330i umgestiegen. Mein Eindruck: 325i deutlich drehfreudiger, 330i unten rum deutlich mehr Dampf, aber 231 PS müssten sich für meine Geschmack eigentlich anders anfühlen, mein 325i ging da irgendwie bissiger ans Werk . Zümdkerzen/Öl/Luftfilter neu. Fehlerspeicher in Ordnung. Da ich mir etwas mehr Drehfreude wünsche, denke ich über eine Kennfeldoptimierung nach. Auto wird nur von Mai-Oktober gefahren, unter 5 Grad Celsius bleibt er definitiv stehen. Daher meine Frage: Bringt eine Optimierung auf Außentemperauten über 5 Grad was? Serienmotoren müssen ja auch mit deutlichen Minusgraden zurecht kommen,was ich nicht brauche. Bearbeitet von: angry81 am 09.07.2018 um 09:21:42 |
Autor: cxm Datum: 08.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, dass der M54B25 drehfreudiger als der M54B30 ist, ist allgemein bekannt. Der B25 ist ein Kurzhuber, der B30 ein leichter Langhuber. Wenn Du den B30 drehfreudiger willst, musst Du an die Schwungmassen ran. Ein leichteres Einmassenschwungrad haben einige hier verbaut... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: pat.zet Datum: 08.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mann kann viel mit einem individuell geschärften kennfeld machen , vorraussetzung man fährt 98 - 102 oktan sprit. Gerade bei den M52 Tü + M54 Motoren , ist der einfluss der elektrischen DK stark, diese kann eine ganze menge einfluss nehmen wie temparamentvoll der wunsch des Pwg zur umsetzung kommt , das habe ich gerade erst selbst erlebt, wie grob teilweise bmw OE kennfelder sein können ( ich konnte mit minimalsten pedalweg teilweise keine drehzahlen halten ) und wie gut sich so etwas mit Wissen und Erfahrung verbessern lässt, auch das individuelle schärfen der Zündung hilft , wenn der motor auf Grund seiner Kondition in der Lage ist . ( Ölkohle durch Öl Verbrennug ist da nicht hilfreich, da der Motor dann nicht schärfer abgestimmt werden kann da er früher anfängt zu klingeln / klopfen ) Meine Empfehlung ist der Sven von SGS (http://www.sgs-software-solutions.de/ ) er stimmt das Auto im Fahrbetrieb ab, somit bezieht er alle fahrrelevanten dinge mit in die Abstimmung ein , also alles was man auf einem statischen Prüfstand nicht mitbekommt, oder mit den häufig verwendeten " konserven daten " vom Universal chip tuner auch nicht bekommt, weil diese daten universal auf 100000 motoren passen müssen, mit 100000 verschiedenen konditionen und damit meistens auf die schlechteste , damit nichts passiert . Der M54 B30 ist mit seinen 89 mm Hub nicht so "spontan "drehfreudig wie ein B25 oder B28 , aber dafür hat der hubraum halt den vorteil des kräftigeren antritts im unteren bereich , das ist nun mal so ......... Für mich ist der M54 B30 der schlechtere Motor im vergleich zu meinem gebauten M52 TÜ b28 mit etwa gleicher leistung , da er viele einkonstruierte " negative " dinge des M54 nicht hat und drehfreudiger ist.........aber das ist ansichtssache. Eine temperatur bedingte Abstimmung ist völlig sinnlos , da der Motor im Prinzip, wenn er auf öltemp ist, immer ca gleich gut gehen muss, ausser es ist viel zu heiss oder viel zu kalt ( zurück nehmen der zündung oder anfetten zur innenkühlung ) Die frage ist, wie sehr ist es DIR das wert , und wie sensibel kannst du dein Auto fühlen um einen mehrwert zu erkennen !? Die Allgemeine" Foren weisheit" ist ja, chip tuning beim Sauger ist sinnlos , das wiederrum stimmt nicht immer , es nur sinnlos , wenn man qualitativ schlecht gemachtes Chiptuning wählt oder man völlig unsensibel ist , dann brauch man aber auch nicht weinen wenns nur 100 € gekostet und man nichts merkt ! Bearbeitet von: pat.zet am 08.07.2018 um 10:36:01 Bearbeitet von: pat.zet am 08.07.2018 um 10:38:49 |
Autor: xxPascalxx Datum: 08.07.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Servus, Da ich in der nächsten Zeit auch meine Kupplung erneuern möchte, wäre es eine Überlegung direkt einen solchen Umbau mit durchzuführen. Hast du da eine Empfehlung zwecks Schwungrad und Kupplung. Ich fahr einen 330i limo. Hab spontan den mal gefunden: Link Gruß Pascal |
Autor: chief1709 Datum: 08.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. Das ist wohl doch etwas zuviel des Guten. Was aber aber tatsächlich aufgefallen ist, obwohl ich wirklich kein Spritfetischist bin: Mit dem Shell V und Aral Wundersprit läuft er tatsächlich runder. Wenn ich an der freien SuperPlus tanke, ruckelt er irgendwie die ersten Kilometer. Danach gibt sich das wieder. Jemand eine Idee, woran das liegen könnte. Hat ja die vorgeschriebenen 98 Oktan. |
Autor: pat.zet Datum: 08.07.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also ein Ems kit der als Ersatz für die ZMS kombo geliefert wird hat in der regel keine erleichterte schwungmasse, also auch kein vorteil .... Ich persönlich brauch das auch nicht da man in manchen fällen je nach reduziertem gewicht schalt probs oder vibrationen hat, die dann das getriebe zum klappern bringen können , was mir auf den nerv gehen würde. Wenn man kompromissbereit ist, ist das evtl das richtige ........ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |