- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: freezebee Date: 04.06.2018 Thema: 320Ci Starke Vibrationen Anfahren ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich schildere mal kurz meine Symptome: Fahrzeug ist ein 320ci, M54 B22 mit 203tkm
Wenn ich im Stand mit der Kupplung spiele (ohne Gang) ändert sich die Geräuschkulisse nicht. Wenn ich im Stand ohne die Kupplung zu drücken den Wagen ausmache, rattert es vorne etwas. Ein Unterschied zwischen Ausmachen mit und ohne Kupplungsdrücken ist definitiv vorhanden. Ist das normal? Jetzt meine Frage:ZMS? Motorenlager/Getriebelager/Difflager? Hardyscheibe? Mit was würdet ihr anfangen? Meine eigene Vermutung: Hardyscheibe würde ich ausschließen weil während der Fahrt absolut nichts vibriert/schlägt. ZMS eigentlich auch weil es sonst keine Geräusche macht (bis auf dass wenn der Motor ausgeht). Wenn der Wagen kalt ist läuft er unruhiger und eh mit mehr Vibrationen. Vielleicht macht sich da ein defektes Motorenlager eher bemerkbar. Genauso wenn man den Wagen auslässt (ohne getretene Kupplung) läuft ja die Schwungscheibe mit und "bewegt" den Motor aufgrund der Kräfte etwas hin un her. Bearbeitet von: freezebee am 04.06.2018 um 09:51:13 Bearbeitet von: freezebee am 04.06.2018 um 09:52:20 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.06.2018 um 11:52:07 |
Autor: selinablau Datum: 04.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das liest sich so,als wären deine Motorlager bzw. die Getriebehalterung defekt. |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 04.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Genau das gleiche würde ich auch sagen. Es ist halt schwierig von hier aus was zu entscheiden bzw irgendwelche Aussagen zu treffen. Motor kann mehrere Gründe haben, Getriebe ist echt nicht einfach ob es nur die Kupplung sein könnte. So hart wie es aussieht aber besser verkaufen bzw in Zahlung geben und was anderes kaufen, bevor du Unsummen rein stecken tust. |
Autor: widi Datum: 04.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @frezebee, wenn´s vorne schlägt, hat die Ölwanne Kontakt mit dem Hilfsträger, fahrerseitiges Motorlager kontrollieren. Wenn es hinten schlägt, sind die 3 Gummibuchsen zu tauschen, die das Diff. im HA Träger halten . lg widi |
Autor: freezebee Datum: 04.06.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Habe den Wagen erst seit Februar und sonst ist er in gutem Zustand (bis auf Steinschlag und ein Rostfleck). Sonst volle Hütte und aus zweiter Hand. Würde mir ungern jetzt einen neuen Wagen kaufen da es auch finanziell ziemlich mau aussieht derzeit. @widi Das schlagen kommt definitiv von vorne! Habe sonst nur das bekannte leichte "rucken" im fahrzeug wenn man den Gang im Stand wechselt. Aber das ist eine andere Geschichte :) |
Autor: uli07 Datum: 04.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist die Hardyscheibe oder das Mittellager der Kadarnwelle. Gruß Uli |
Autor: freezebee Datum: 05.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst jetzt das schlagen beim Gangwechsel im Stehen oder Uli? |
Autor: uli07 Datum: 05.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine das Anfahren im ersten oder im Rückwärtsgang, so wie du es beschrieben hast. Gruß Uli |
Autor: Pierre74736 Datum: 05.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mal bei ner Werkstatt fragen ob da mal einer Während das Auto vorsichtig vor und zurück bewegt wird schauen kann. Eventuell sieht man ja woran es liegt oder kann es zumindest akustisch besser lokalisieren Gruß Pierre |
Autor: freezebee Datum: 05.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Vibration ist genau gleich (nur mal als Beispiel). Richtig ekliges Gefühl im Auto. Der im Video hat wohl schon Kupplung und ZMS getauscht, ohne Erfolg. Wenn ich wie gesagt mit 2000 Touren anfahre ist es eigentlich nicht vorhanden. Denke mal ich lass das Mittelwellenlager und die Hardyscheibe checken, kann halt im Endeffekt sooo vieles sein. Richtig doof. Bearbeitet von: freezebee am 05.06.2018 um 19:37:11 |
Autor: bluepearl1972 Datum: 05.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- anfahren mit sehr wenig gas vor oder zurück,dann rubbelt das so, oder? mit etwas mehr gas geht es fast bis ganz weg,richtig? das problem ist schon fast 20 jahre alt, das ausrücklager verkippt auf der führungshülse,die ist eingelaufen. wird immerwieder vergessen bei der kupplung mit zu tauschen, als orginalteil,nix zubehör. dafür gab es schon glaub 99 rum ein bmw rundschreiben. |
Autor: freezebee Datum: 06.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessant bluepearl1972, danke für die Info. Genauso kann man den Fehler eigentlich beschreiben. Muss ich dann diese Führungshülse auch neu kaufen oder reicht da der Kupplungssatz inkl. Ausrücklager und ZMS? |
Autor: bluepearl1972 Datum: 06.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja hülse muss neu, beim freundlichen händler zu bekommen |
Autor: freezebee Datum: 07.06.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur damit ich nicht die falsche nehme, wäre dass dann die Nummer 23117564680? Also Nummer zwei hier: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Coupe/Europe/320Ci-M54/L-N/dec2003/browse/manual_transmission/s5d_g_housing_mounting_parts/ |
Autor: alimzia Datum: 01.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- @freezebee - Könntest du mit der Hülse dein Problem löschen oder lag es eher an was anderes? Ich habe das selben Problem gerade bei meinem e46 320d (136hp) Gruß Ali |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |