- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Geräusche E93 - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pierre_Woodman
Date: 31.05.2018
Thema: Geräusche E93
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,

ich habe einen E93 N53 3,0Liter 325i BJ 2007 und der macht folgende Geräusche die mir nicht gefallen.
1. Erstes Video hört man beim Motorauschalten immer so eine Art Druckablassen. (sek 02 und 10)Was ist das ? Muss ich mir sorgen machen oder ist das normal ?
-Ich kenne so was nicht von einem E30 325i oder E46 320i, wo ich vorher auch hatte.



 
2. Zweites Video: In dem Video hört man das Motorgeräusch und auch Auspuff etc.
-Warum läuft der Motor so rau ? Ist das normal (habe Mobil 1  0W40 drin und es ist gegenüber den 5W30 das ich vorher drin hatte besser geworden, aber immer noch rau)
-Warum hört sich der Auspuff im vorderen Bereich so Blechern und hohl an ?  (Möchte einen Dumpfen und satten Auspuff Ton, was kann ich da tun ?)



Hinweis: Ab und zu zeigt er eine Fehlermeldung an. Zweiter Abgasstrang unter Schwellenwert und Lamdasonde zeigt Fehler.
Aber ich weis nicht ob das mit dem zu tun hat. Außerdem kommt der Fehler nur beim langem 100km/h langsamer Fahrt und lässt sich wieder löschen.

Bitte um Antwort.

LG


Antworten:
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 01.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Wieviel km hat der Wagen?
Kurzstrecke oder längere Strecken?
Das Klickern im ersten Video ohne Gas geben ist vollkommen okay.
So ein leichtes Tickern und Klickern ist bei meinem auch. Das sind die Hydrostößel und die Auf zu der Nockenwelle auslöst.
Lambdasonde und Nox Sensor sind mit den Injektoren ein bekanntes Problem. Kann schon sein das dort der Fehler im Sensoren sitzt. Mal auslesen lassen und zurück setzen. Der Händler macht das und mal Motorreiniger besorgen bzw rein füllen. Vielleicht klappt das.
Einen Auspuff Endschalldämpfer von Performance oder Eisenmann (?) Das wäre eine Option für besseren Sound.
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 03.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Salve
Was los?
Gibt es was neues?
Autor: Pierre_Woodman
Datum: 05.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Roterwassermaxx,

also der Wagen hat ca. 130.000km drauf, weis aber nicht ob der für Kurzstrecken benutzt wurde.
Bei Video 1 ist das komische Druckablassgeräusch zu hören. Kann das sein das es vom einen defekten Gehäuseentlüftungsventil kommt ? (das im Ventildeckel innen verbaut ist)

Die Lamdasonde Strang 2 ist schon öfters aufgeleuchtet, habe aber wieder löschen können, da ich eine Software und Laptop habe mit ODP Schnittstelle.
Der NOX Sensor war dort auch schon mal im Fehlerspeicher, aber der leuchtet im Cockpit nicht als Problem auf.
Wenn ich den im Fehlerspeicher lösche, kommt er irgendwann wieder, bekomme das aber nicht mit.

Benzinverbrauch ist auch relativ hoch, fahre den nie unter 10 Liter. Kann auch ein Anzeichen sein das der NOX Sensor nicht mehr vernünftig regelt, was ich vor kurzem gelesen habe. --> (wenn der nicht mehr sauber regelt, dann spritzt das Auto mehr Kraftstoff ein und der Verbrauch steigt.)

Was mich aber richtig nervt ist das beim kalten Motor sich das Fahrzeug am Krümmer vorne so hohl anhört.
Warm ist es besser, aber einen Dumpfen Sound ist nie da.

LG
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 06.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus
Alles das was du hier beschrieben hast, sind alles genau wie schon erwähnt diese Problematik.
Das mit dem Gehäuse hatte ich zum Glück nicht, aber hört sich logisch an.
Nox Sensor, ja das sind die Fehler im Detail. Werden meist nicht angezeigt. Trotzdem diesen Rücksetzen lassen bei BMW damit die Verbrennung also Regeneration statt finden kann und dann ordentlich Gas geben so das aber nix passiert. Vorher mal den Motorreiniger dazu und das wirkt meist Wunder. Zumindest mal bei meinem Auto. Lambdasonde gehen gerne mal kaputt gerade durch Kurzstrecke oder falsches betanken bzw falsch Luft. Zu fett oder Mager.
Du hast über 10 Liter Verbrauch ja das sind offensichtlich diese Anzeichen, ausser man drückt halt oft voll aufs Gaspedal. Morgens anfahren bei so 2-3 Touren ist gesünder für den Motor, aber Achtung nicht treten, sondern so das der Motor im kalten Zustand bis 2-2,5 Touren kommt. Das kommt den Hydrostößel zu gute. Die Luft wird verdrängt. Das klappern ist weg.
Das leichte rasseln bzw klickern ist bei meinem vollkommen normal.
Auspuff Krümmer ja was soll ich sagen, vielleicht die Dichtung oder Haarriss?

Autor: Pierre_Woodman
Datum: 16.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,

habe den Fehler von dem rauen Laufen des Motors gefunden. (zwischenzeitlich klapperten sogar die Ventile oder ähnlich im Motor extrem).
Habe mir damals den N53 gekauft und gleich Ölwechsel gemacht mit Castrol C3  Magnatec 5W/30.
Der Motor wurde immer lauter, brauchte ziemlich Öl und die Ventile klapperten.
Habe im Internet gelesen, das der N53 ein dickeres Öl braucht, am besten Mobil 1 0W/40.
Das gab es aber nicht mehr zum kaufen und kaufte mir deshalb das Mobil 1 FS New 0W/40, weil ich dachte das es gleich ist. (ist es aber nicht, ist bisschen dünner, aber dicker wie das 5W/30 Castrol)
Habe dann Ölwechsel gemacht und Mobil 1 FS New reingeschüttet. Der ganze Motor war danach leiser, Motor braucht nicht mehr so viel Öl und Ventile klappen kaum noch.
Habe mir jetzt das Fuchs Supersyn Longlife 5W/40 gekauft, da es noch dicker ist, das werde ich demnächst testen.

Hier mal was interessantes zu Viskosität der verschiedenen Ölen: (wusste gar nicht das es dort so große Unterschiede gibt)
https://www.youtube.com/watch?v=9ztL6r4vOos

LG
Autor: Pierre_Woodman
Datum: 16.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Min. Viskosität Unterschiede bei Fahrzeugölen bei 100°   X  mm²/s -  Desto höher die Zahl, desto dicker bzw. Zähflüssiger ist das Öl
Ohne Gewähr

1.     Castrol C3  Magnatec                                5W/30        12,1mm²/s

2.     Mobil 1 FS NEW SHC Synthese                0W/40        12,9mm²/s

3.     Fuchs Supersyn Longlife                            5W/40       13,8mm²/s

4.     Fuchs Supersyn Longlife                            0W/40       13,2mm²/s

5.     Aral Supertronic                                           0W/40      13,0mm²/s

6.     Mobil 1 ESP                                                 0W/40      13,2mm²/s

7.     Shell Helix Ultra                                           0W/40      13,6mm²/s

8.     Motul 8100X-clean                                      5W/40      14,1mm²/s

9.     Motul 8100X-cess                                        5W/40      14,2 mm²/s

10.   Bizol Protect                                                   0W/40      13,3mm²/s

11.    Addinol Superior                                          0W/40      13,6mm²/s

12.    Mobil 1 SHC Synthese                                 5W/50      17,4mm²/s

13.  Mobil 1 (Vorgänger FS NEW, nicht mehr erhältlich)   0W/40      14,0mm²/s
Autor: RalphMW
Datum: 16.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dieses Problem hatte ich ebenfalls! Bin zu ner Werktstatt gefahren direkt und Problem war gelöst.
Autor: Pierre_Woodman
Datum: 16.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem Druck am Ende ablassen ?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile