- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cyraxX_87 Date: 17.05.2018 Thema: N53B30 - Unruhiger Leerlauf, Kraftstoffniederdruck ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, folgende Probleme traten Anfang letzter Woche bei meinem E60 530i auf. Beim Beschleunigen merkte ich aufeinmal, dass der Wagen an Leistung zurückgenommen hat. Aus niedriger Drezahl mit etwas stärkerer Beschleunigung ruckelte der Wagen und im Leerlauf ruckelte und wackelte das ganze Fahrzeug. Ich stellte den Wagen erstmal in der Garage ab und dachte an einen verschmutzen LLM und habe den mit einem Spray gereinigt. Leider traten die Probleme weiterhin auf und ich rief erstmal den ADAC, da ich mit dem Wagen ungern weiterfahren wollte und die nächste BMW Werkstatt weiter entfernt ist. Beim Fehlerauslesen kam folgendes heraus: Kraftstoffniederdrucksensor NOX Katalysator Gemischegelung 1 Lambaregelung Bank 2 nach Kat Gemischregelung 2 (Info: Fahre mit 2 x 200 Zellen Sportkats von HJS) Nach dem Auslesen der Daten konnte der Pannenhelfer leider nichts genaueres feststellen, die Messwerte beim Hochtouren waren soweit alle in Ordnung. Teilweise läuft der Wagen dann zu mager oder zu fett. Er meinte, er würde ungern in der Haut der Werkstatt stecken wollen, da es sich hierbei um verschiedene Sachen handeln könnte. Eine unter Umständen defekte Pumpe, ein defekter Sensor... Aktuell steht der Wagen seit vorletzten Mittwoch in der Werkstatt und erst heute konnte man mir mitteilen, was die Ursache wäre. Ein defekter Sensor im Kraftstoffsystem und zusätzlich irgendwo eine Undichtigkeit in der Ansaugbrücke, welche man noch nicht ausfindig machen konnte?! Gibt es öfter Probleme beim N53B30 mit Undichtigkeiten im Ansaugtrakt? Kenne die Probleme bei den 6 Zylinder Dieseln. Der Wagen hat auch nicht überdurchschnittlich viel Öl verbraucht. Was haltet ihr von dieser Diagnose? |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 18.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Was hier immer und immer wieder diskutiert wird sind Kraftstoffpumpe, Injektoren, Nox Sensor und viele andere Dinge. Hast du den Kraftstofffilter mal gewechselt? Wieviel km hat der Wagen? Inspektion und Wartung war das letzte mal wann? Was wurde denn gemacht. Zündkerzen und Zündspule, wir sprechen doch hier nicht von einem Diesel oder? Der N53 Motor ist wirklich sehr gut aber ja auch seine Schwächen hat er. |
Autor: masarykring Datum: 20.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der N43 und der N53 ist nicht gut sondern der größte Müll den BMW je rausgebracht hat. Bei diesen beiden Motoren ist erst Ruhe wenn du sie los bist. |
Autor: uli07 Datum: 21.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich nicht bestätigen. Gruß Uli |
Autor: cyraxX_87 Datum: 21.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Laufleistung beträgt 149.000km und letztes Jahr hatte ich die kleine Inspektion. Ölwechsel habe ich vor 2 Monaten gemacht und noch 23.000km Restreichweite und wechsle das Öl auch deutlich vor der Angabe. Kraftstofffilter wurde noch nicht gewechselt, wollte ich mal bei 100.000km gemacht haben, aber BMW meinte, es sei nicht nötig bei einem Benziner. Außerdem tanke ich nur Aral Ultimate 102 Oktan. Zusätzlich gebe ich jeden Monat ein Ventilsauber Additiv von Liquid Moly hinzu. Außerdem habe ich bei 120.000km eine chemische Bedi-Reinigung durchführen lassen. Möchte natürlich nicht auschließen, dass es was mit den Injektoren oder Kraftstofffilter zu tun. Typische Probleme sind es, ist auch mit bekannt. Ich sollte den Wagen diese Woche wiederbekommen und berichte mal genauer und gebe ein Feedback, ob die Probleme behoben sind! Bearbeitet von: cyraxX_87 am 21.05.2018 um 13:55:31 |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 21.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich möchte hier wieder nmal keine Debatte über den N53 Motor auslösen, aber das kann bei jedem anderen Motor auch auftreten. Wer weiß wie der Motor von dem Vorgänger bzw der ganze Wagen gepflegt wurde? Ich denke das du ausgerechnet einen erwischt hast der diese Verschleißteile halt jetzt kommt. Klar diese Injektoren sind dementsprechend störanfällig, genau so wie die Nox Sensoren. Jedes Fahrzeug hat sein Manko. Ich hoffe es ist nicht ganz so wild und er läuft bald wieder. |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 23.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ja wie sieht's aus? Schon was gehört von deinem Fahrzeug? |
Autor: cyraxX_87 Datum: 24.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, als ich gestern den Wagen abholte, sprach ich noch kurz mit dem Meister. Er sagte mir, dass der Wagen aufgrund der Undichtigkeit in der Ansaugbrücke Falschluft gezogen hat und in Kombination mit dem defekten Kraftstoffniederdrucksensor es zu o.g. Problemen führte. Unter oder innerhalb der Ansaugbrücke gäbe es Kunststoffdichtungen, die unter Umständen mit der Zeit undicht werden. Diese wurden erneuert wie auch der Sensor gegen einen neuen ausgetauscht. Außerdem haben die Mechaniker einen Blick auf Zündkerzen und Zündspulen geworfen und da scheint alles soweit absolut in Ordnung zu sein. 350€ habe ich insgesamt bezahlt. Anschließend bin ich etwa 40km Autobahn und 10km im Stadtverkehr gefahren. Keine Auffälligkeiten, der Wagen läuft wieder wie ein Uhrwerk. Kein Ruckler bzw. Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich wie auch volle gleichmäßige Leistungsentfaltung bei hoher Drehzahl. Bis Tempo 200km/h habe ich beschleunigt und die Leistung war stets da. Im Leerlauf ist er wieder ruhig und die Drehzahl schwankt keines Wegs. Bis jetzt bin ich zufrieden! Bearbeitet von: cyraxX_87 am 24.05.2018 um 12:56:05 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |