- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Domlager Drehmoment - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pierre74736
Date: 06.05.2018
Thema: Domlager Drehmoment
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich wollte mir eine Domstrebe von Wiechers verbauen. Dabei müssen die jeweils drei Schrauben am Dom von den Domlagern ja geöffnet werden.

Weiß jemand mit wie viel Drehmoment die angezogen werden sollen ?

Ich hab bisher folgende Werte hier im Forum und im Internet Gefunden

28
34
40
60

...bezüglich der Größe der Schraube würde auf die 34Nm Tippen, wenn man von einer leicht erhöhten Festigkeitsklasse ausgeht...

Gruß Pierre


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

25 Nm steht in meiner Reparaturanleitung.
Und man soll neue Muttern verwenden...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: neuling.e36compact.bj2000
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, einfach fest machen. Fest ist fest.

Greetz.
Autor: KW-Muffel
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo , und Ab ist Ab  !  Ob 24N oder 28N ist wurscht , selbst bei 34N stirbt das Gewinde nicht, viel wichtiger ist , erst leicht anlegen und dann fest ziehen, vielleicht auch einen leichten Sicherungskleber zu verwenden ( Blau ) - ist nie verkehrt !  ACHTUNG bei ALU - Schrauben / Muttern .

Gruß  Peter
Autor: Pierre74736
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

danke für die schnellen Antworten. Ich hab sie jetzt mit 30Nm (weiter runter geht mein Drehmomentschlüssel nicht) angezogen und werde noch Schraubenkleber draufmachen (muss ich mir erst noch besorgen).
Das mit dem erst leicht anziehen hab ich beim montieren gemerkt. Man sieht dass sich die Auflagefläche sonst nicht gleichmäßig anlegt.

Mich würde jetzt noch interessieren wo man diese Drehmomente rausfinden kann. Also wo gibt es diese Anleitungen ?

Gruß Pierre
Autor: cxm
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

hier .z.B.
Sollte man ohnehin haben, wenn man am Fahrzeug rumschrauben will...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: MIKE46
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
sowas spezielles wirst Du bei "Etzold" kaum finden
Das TIS von BMW gibt da zuverlässigere Auskunft. Gibts beim "TEC" Verlag auch ausgedruckt (in Deinem Fall E46 34NM)
Autor: neuling.e36compact.bj2000
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab ja auch nie behauptet dass er die Schrauben fest ballern soll Peter. Klar ist ab ab, aber federbeinschrauben oben am Dom sind keine Schrauben die unverzichtbar mit einem genauen Drehmoment angezogen werden müssen. Wer in einer (vor allem freien) Werkstatt arbeitet weiß das.
Deshalb meine Aussage einfach fest machen. Nicht überdrehen, nicht mit nem Meter Verlängerung, nicht mit Gewalt. Einfach Fest machen.
Schraubensicherung gehört da meines Erachtens auch nicht dran. Ist zwar nett, aber nicht unbedingt nötig, deshalb extra loctite zu besorgen.

Nicht falsch verstehen, jeder soll machen wie er es für richtig hält, aber manchmal kann man die Kirche im Dorf lassen. ;-)

Greetz.
Autor: KW-Muffel
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Greetz , hab dich schon richtig verstanden, sollte auch nicht als Kritik verstanden werden !  Ich wollte es nur mal erwähnt haben, weil immer wieder Schauben abgedreht werden . Auch den Sicherungskleber benötigt man nicht zwingend, sind ja keine Wechselwirkungen vorhanden, aber schaden kann es eben nicht - natürlich kein hochfester Kleber verwenden - nur Schraubensicherung !

Gruß  Peter


 
Autor: MIKE46
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Muttern sind selbstsichernd, also unbedingt Neue nehmen, dann brauchst Du keinen "Kleber"
Autor: Pierre74736
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi,

hier .z.B.
Sollte man ohnehin haben, wenn man am Fahrzeug rumschrauben will...

Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)


 
Schande auf mein Haupt....genau das Buch habe ich sogar und es steht auf Seite 109... xD 25Nm ist also korrekt wie Carsten es sagt. 
An das Buch hatte ich tatsächlich nicht gedacht, da ich es in letzter Zeit nicht so häufig benötigt hatte.

Das Thema hier kann man also gerne schließen.

Danke nochmals 

Gruß Pierre




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile