- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: maeckes Date: 01.05.2018 Thema: M44 unrunder Lauf ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Es handelt sich um den M44 Motor mit 140PS. Verbaut ist er in einem Z3 - ich schreibe aber absichtlich hier im 3er Bereich, da es auch ein E36 ist und es den Motor vermutlich deutlich öfter im 3er als im Z3 gab. Zum Problem: Der Motor läuft unrund, Auto zuckt spürbar im Innenraum. Leerlauf laut Drehzahlmesser relativ konstant (kein Sägen). Ich habe bereits den Luftmassenmesser gereinigt. Beim Abziehen des Steckers reagiert der Motor (Drehzahl bricht stark ein), dann fängt er sich. Das Leerlaufregelventil steht unbestromt leicht offen. Ist das normal? Ziehe ich im Lauf den Stecker ab, bricht die Drehzahl ein, der Motor läuft stark unrund und im Bereich der DISA ist deutlich ein Zischen zu hören. Ich bilde mir ein, dass er dann auf Absprühen der DISA mit Bremsenreiniger reagiert. Was haltet Ihr davon? Ist das normal, dass er dann im Bereich der DISA Luft zieht? Ist es normal, dass das Leerlaufregelventil leicht „offen“ steht (man sieht einen Spalt auf der einen Seite des Ventils)? Danke Euch! Gruß Bearbeitet von: maeckes am 01.05.2018 um 15:57:33 |
Autor: ShadySteveO Datum: 01.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das würde ich sich gerne wissen. Ich suche seit 2 Jahren nach diesen Fehler wie du. Auch beim m44. Bis eure keine Lösung gefunden. |
Autor: BMWBT52 Datum: 01.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du dir den faltenbalg zu LMM schon mal genau auf risse angesen? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: maeckes Datum: 01.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich - der ist in Ordnung. Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben |
Autor: maeckes Datum: 03.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat niemand eine Idee? Gibt ja eine Menge Ergebnisse bei Google zum Thema "unrunder Lauf" vom 1.9er. Nur eine Lösung habe ich noch nicht gefunden.... Achso, Zündkerzen sind auch neu. |
Autor: ShadySteveO Datum: 05.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst nix als Antwort bekommen. Da der Motor etwas seltener gefahren wird. Wie ich sagte, ich suche schon seit 2 Jahren eine Antwort. Und stehe wie du auch sehr klein damit. Es bleibt dir nix übrig wie immer nach und nach versuchen denn Fehler zu finden. Bei mir sind z bsp alle Sensoren neu. Alle Dichtungen neu. Krümmer neu. Hydros alle 16 neu. Alles nach und nach gemacht. Leider nie Fehler gefunden. |
Autor: BMWBT52 Datum: 05.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: DerTobi88 Datum: 05.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hole den Thread nochmal hoch, hat hier mittlerweile Jemand eine Antwort zu dem Problem? |
Autor: maeckes Datum: 05.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich leider nicht |
Autor: bluepearl1972 Datum: 05.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein m44 im 36er touring fängt auch so komisch an, grob beschrieben ist es so ein wellenartiges unrundlaufen nur im standgas. gasannahme ist sonst top. werd morgen im stand einfach mal den öldeckel öffnen, ist es dann weg dan fliegt die kge raus. |
Autor: DerTobi88 Datum: 06.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt alles erdenklich ausgetauscht, über alle originalen Schläuche, KGE, Einspritzventile, Nockenwellensensor, Lambda, Schellen, usw... Ich bekomme wegen dem unrunden Leerlauf auch keine AU, da er zu Fett läuft. Wenn er zu Fett läuft, müsste er doch irgendwo Falschluft ziehen oder nicht? |
Autor: oliver_in_germany Datum: 06.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei unruhigem Lauf und zu hoher Gemischanfettung denke ich immer an Lambdaregelung. Riss im Krümmer oder gar die Lambdasonde selber? Hat der Wagen nen Fehlerspeicher? Wenn ja, was sagt der? Servus Oliver |
Autor: DerTobi88 Datum: 07.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher ist leer. Originale Lambda wurde ersetzt. Krümmerdichtung wurde erneuert, Krümmer hat keinen Riss. |
Autor: bluepearl1972 Datum: 07.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- öldeckel auf ergab bei mir keine änderung. lambda ist auch neu. alles andere befindet sich im bestzustand,mein m44 hat erst 85tkm gelaufen. fehlerspeicher ist auch leer. |
Autor: KW-Muffel Datum: 07.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , mal nach dem Temperatursensor für die Motorsteuerung sehen bzw. auswechseln. Wenn dieser die richtige Temperatur nicht weitergibt - z.B. Minusgrade an die Steuerung weitergibt- , dann ist das Gemisch zu fett, der steht auch nicht im Fehlerspeicher. Gruß Peter |
Autor: DerTobi88 Datum: 07.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut INPA ist der Temperaturfühler in Ordnung, er zeigt die richtigen Werte an. Was mir aber bei der Laufruhe aufgefallen ist, ist das immer ein Zylinder einen niedrigen Wert von ca. 63 hat und alle anderen liegen bei ca. 130. |
Autor: KW-Muffel Datum: 07.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , ja dann wird da der Fehler verborgen sein ! Gruß Peter |
Autor: DerTobi88 Datum: 08.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine DISA klappert etwas, könnte es schon dadran liegen? |
Autor: oliver_in_germany Datum: 21.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- @TE schau mal, was ich noch bzgl. DISA gefunden habe. Link Bearbeitet von: oliver_in_germany am 21.11.2019 um 06:19:06 Servus Oliver |
Autor: maeckes Datum: 21.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst den Beitrag, dass der Unterdruckversteller im LL angezogen haben muss und ab 4200U/min abfallen sollte? Das werde ich mal prüfen! Ich kann auf jeden Fall sagen, dass die Umstellung des Öls eine geringfügige Verbesserung im kalten Zustand gebracht hat. Scheinbar also wirklich etwas mit den Hydros. Jetzt ist noch der allgemein unrunde Leerlauf in den Griff zu bekommen. Dazu werde ich das mit der DISA aber mal testen. Danke! |
Autor: oliver_in_germany Datum: 21.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das meinte ich. Vielleicht hilfts ja.
Servus Oliver |
Autor: ShadySteveO Datum: 25.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo Fehler gefunden damals und seit dem perfekter Lauf. Grund ist die bmw eigne Lösung. Die Steinzeiten verstellen. Dazu brauch man ein anderes Werkzeug der die Einlass NW, sie wird auf früh verstellt. Ist in denn Koffern auf eBay für 90 Euro mit enthalten und sein Geld auch wert. Weil danach alles gut ist. Finde die PDF gerade nicht, aber kann sagen seit dem läuft er perfekt für einen 4 Zylinder. Hätte auch nie gedacht das es nur daran lag. Hätte viel Geld und nerven erspart. So sieht das Ersatz Sonderwerkzeug aus, was wirklich Sonderwerkzeug bei BMW heist statt Spezialwerkzeug: http://www.newtechland.com.tw/index2-2-e.asp?pno=76&p1id=2&p2id=2 PDF für normale Einstellung, die für die Umstellung suche ich noch: https://e30-talk.com/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_id=68886 PDF für „neue“ Steuerzeiten und auch die Lösung für eure Probleme. :) https://e30-talk.com/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_id=68885 Bearbeitet von: ShadySteveO am 25.11.2019 um 07:21:33 |
Autor: bluepearl1972 Datum: 25.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah, das kommt mir bekannt vor. Das wurde auch bei den m60 v8 gemacht, wo aber dazu gesagt wurde das es etwas Leistung klaut. Wie ist da dein empfinden beim m44? |
Autor: ShadySteveO Datum: 25.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja bei meinen ist nun wirklich alles neu und alle Dichtungen und alle Sensoren. Lagerschalen, Schaftdichtungen usw neu Wirklich alles. Fast wie ein Neuwagen :D Also meiner rennt top und ich würde vom Empfinden sagen alle 140 ps sind da :) Bearbeitet von: ShadySteveO am 25.11.2019 um 20:32:02 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |