- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ladeluftkühler nachrüsten? - 4er BMW und M4 - F32 / F33 / F36 GC / F82

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MatthiM
Date: 26.04.2018
Thema: Ladeluftkühler nachrüsten?
----------------------------------------------------------
Hallo,
da ich hier nicht so recht was zu diesem Thema gefunden habe:
Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung eines größeren LLK (z.B. Wagner Evo 1 (Performance oder Competition)  bei einem 28i oder 30i inbesondere mit Leistungssteigerung (gechipt oder Box)? Was bringt es, welche Verbesserung spürt man?

MatthiM


Antworten:
Autor: Performances
Datum: 26.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Je nach Motor laufen die schon serienmässig im Sommer am Limit und ziehen Zündung ...
Was glaubst du was da erst bei Tuning los ist ... ein guter LLK macht immer Sinn! Was es bringt muss man denke ich nicht erwähnen, sollte klar sein.
Viel Grad im Maximum weniger erreicht, wie lange es dauert, wie konstant er diese hält ... hängt von der Größe, dem Material, dem Gitter, dem Aufbau, der Postion, Anströmwinkel und und und ab, selbst von der Karosserie, wie er drin montiert ist, wie er angeströmt wird ... (z.B. M-Paket vs. "normale" Stoßstange).
Zu viele Parameter. Man kann an einigen Dingen sparen aber beim Tuning am LLK zu sparen ist der falsche Weg.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: KW-Muffel
Datum: 27.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Matthi ,  schon alleine das Nachrüsten beim Serienmotor , also ohne Leistungssteigerung bring einiges, sowohl in Leistung als auch an Haltbarkeit !

Im allgemeinen wird der LKK immer unterschätzt, ist halt auch mit Arbeit verbunden, doch jedes Grad an Temperatur welche geringer wird steigert die Leistung ( Sauerstoffgehalt wird höher ) . Mit Luftfilter und LLK fängt die Leistungssteigerung an und auch nicht zu verachten mit kürzeren Ölwechselintervallen und gutem Öl .

Gruß Peter     
Autor: MatthiM
Datum: 27.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für Eure Antworten.
Die Theorie ist mir soweit bekannt. Aber was spürt man? Hat da jemand Erfahrung?

Und welchen LLK sollte ich kaufen, den Wagner Evo1 Performance oder den Competition?
Ach so, ich hab das M-Sport Paket.

Bearbeitet von: MatthiM am 27.04.2018 um 21:16:31
Autor: KW-Muffel
Datum: 27.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Matthi , nimm den EVO1 , er zieht besser durch, sieht man auch auf einem Prüfstandsdiagramm an der Leistungskurve  oben raus.

Gruß  Peter
Autor: MatthiM
Datum: 27.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter,
ja aber da gibt es 2, den Evo1 Performance für 690 EUR und den Evo1 Competition für 850 EUR. Bei Wagner haben sie mir den Evo1 Competition empfohlen. Kann aber sein, nur weil sie damit mehr Geld machen.
Autor: KW-Muffel
Datum: 27.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Matthi ,habe eben mal in den Unterlagen nachgeschaut.  Also ich fahr den EVO1 Ladeluftkühler Typ 00 100 1043 , Kit Art. Nr. 200001040 und der ist bei mir vollkommen ausreichend und ich liege bei 430PS / 600 NM . Bei mir geht's noch locker weiter, aber die V - Max verhindert das - noch !

Gruß Peter 
Autor: MatthiM
Datum: 27.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter,
vielen Dank. Das ist dann der Evo 1 Performance für 690 EUR. Ich denke auch, dass der reicht. Ist halt 160 EUR Unterschied zum Evo 1 Competition. Die einzigen Unterschiede, die ich finde sind, dass der Competition 2,2Kg leichter ist (sollte vernachlässigbar sein im Alltag) und angeblich soll er noch etwas strömungsoptimierter sein  (weniger Gegendruck).

Ich frag nochmal meinen Tuner, was er so meint.

Ich hab schon Vmax Aufhebung ;-)

Bearbeitet von: MatthiM am 27.04.2018 um 23:14:25
Autor: Performances
Datum: 28.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Performance ist für "Serienfahrzeuge" und Fahrzeuge mit leichter Modifikation.
Der Competition für Fahrzeuge an denen mehr gemacht wurde wie nur Software und ggfls. Downpipe.
Nein, der Competition bringt dir nicht mehr Leistung oder bessere Effizienz gegenüber dem Performance, nur weil er weniger Gegendruck hat und anders ausgelegt... Nimm den Performance. 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile