- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ricklove Date: 24.04.2018 Thema: Hoher Ölverbrauch beim 520d ---------------------------------------------------------- Hi, mein e61 520d weist seit einiger Zeit einen höheren Ölverbrauch auf. Als ich nun neulich einmal den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung abgeklipst habe viel mir auf, dass dieser ölig war. Bei BMW hat man mir gesagt, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Membran im Ventildeckel ist (Ölfalle?!). Diese gibt es lauft Aussage von BMW nicht einzeln sondern nur als Ganzes mit neuem Ventildeckel. Stimmt das? Bei ebay habe ich einen sogenannten Ölabscheider für 25,9€ gefunden. Kann ich mir das Teil sonst einfach auch kaufen? Oder was ist das dann? Bin ein wenig ratlos. Danke schonmal im Voraus für eure Antworten. |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 24.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde das Teil nicht aus Ebay beziehen, dort flattern zu viele billige Fälschungen rum die mehr schaden als gut sind. Hol dir das Teil vom nächsten seriösen Teilehändler von einem bekannten Hersteller und dann hast ruhe. |
Autor: ricklove Datum: 24.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, aber so ein Ölabscheider ist dann schon das, was ich brauche ja? Keinen kompletten Ventildeckel? |
Autor: Autofan Dieter Datum: 24.04.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also ein wenig ölverschmiert ist dieser Schlauch eigentlich immer, auch wenn der Ölabscheider einwandfrei funktioniert, gelangen da durch eben die Überdruckgase aus dem Motorinneren, die sind eben ölig. Dein erhöhter Ölverbrauch liegt mit Sicherheit NICHT daran, dass da ein Ölabscheider defekt wäre, Ursachen dafür kann es viele geben: - Undichte Ventilschaftdichtungen (dann sollte jedoch beim Anlassen nach etlichen Stunden der Nichtbenutzung blauer Qualm aus dem Auspuff kommen) - Verschlissene/zerstörte Kolbenringe/Ölabstreifringe (dann sollte allerdings ein Nachlassen der Leistung in Verbindung mit einem veränderten Laufverhalten aufgefallen sein, auch müsste dann ein ständiger, feiner Ölnebel aus dem Auspuff kommen, kann aber so dünn sein, dass man ihn nicht wahrnehmen kann) - Der Motor ist generell "auf", verschlissen, die Passungen stimmen nicht mehr so wie einst, viel Öl geht so verloren, das sollte jedoch nur ab Laufleistungen jenseits der 300.000 Kilometer zu spüren sein, kann jedoch sein, dass gerade dieser Motor vorzeitig verschlissen ist, weil er einen oder mehrere Fertigungsfehler aufwies oder eine ganze Zeit falsch behandelt wurde. - Öl geht auf anderen Wegen verloren, dann sollte es jedoch Leckagen geben, also immer dann, wenn das Auto irgendwo für ein paar Stunden steht, sollte dann ein Ölteppich/großer Ölfleck unter dem Auto zu sehen sein. - Kann auch sein, dass das Öl an den Schmierstellen des Turboladers verloren geht, dann allerdings sollte der Turbo alsbald den Geist aufgeben. Den Motor mal einer Motorwäsche unterziehen und sodann gezielt nach Leckstellen suchen, falls alles trocken bleibt, mal ein besseres Motoröl einfüllen. Autofan Dieter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |