- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ZettiFREAK Date: 03.05.2005 Thema: Welches Motoröl für 330 ---------------------------------------------------------- hallo welches motoröl kann ich in meinen E46 330ci kippen?? wenn ich jedesmal das von bmw hole, wird man ja arm. in der anleitung steht nur: longlife-01 aber es gibt ja min.20 verschiedene longlife-01 öle? ____________________________ cu stefan --------------------------------- Mein E46 330ci |
Autor: colido Datum: 03.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal bei ebay.In meinem 3.20 i E46 habe ich Castrol TXT 5w30 Link Hast Du schon mal die Motorhaube auf gehabt ? Da war bei mir ein Schild welches Öl ich fahre. Vielleicht hast Du ja auch eins. Colido |
Autor: ZettiFREAK Datum: 03.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube öl vom 320 kann man net mit dem für 330 vergleichen. Im Motorraum steht nichts. ____________________________ cu stefan --------------------------------- Mein E46 330ci |
Autor: Freak86 Datum: 03.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wir befüllen alle 6zylinder mit dem castrol slx 0w30 ____________________________ Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: ZettiFREAK Datum: 03.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer ist wir? ____________________________ cu stefan --------------------------------- Mein E46 330ci |
Autor: Starcrunch Datum: 03.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Castrol Formula 0W-30 Nich ganz billig, aber gut :-) ____________________________ ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Autor: colido Datum: 03.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wichtig ist meines erachten das man die gleiche Viskosität weiter fährt die drinne war und das man nicht Syntetik mit normalen Öl tauscht.Kaltstarteigenschaften, Schmiereigeschaften etc ändern sich.Ich habe in mein letzes Autoalles reingekipppt ( neue Rechtschreibung)wo 0w15 drauf stand und habe 160000 km raufgedroschen ( bis ich ihn verkauft habe ). Lief wie lotchen. Im Fernsehen habe ich mal gesehen wie sie ohne Öl gefahren sind. Ich weiss nicht mehr wie weit sie kamen ..... :) colido |
Autor: ImpCaligula Datum: 03.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann Dir das von Motul empfehlen. Habe schin im anderen Thread geschrieben, dass selbst Alpina / Hartge Meister das teilweise rein kippen. http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_power_rac.htm ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Freak86 Datum: 03.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bmw vertragswerkstatt ____________________________ Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: Bluesix Datum: 04.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab bei mir im Motorraum auf nem zettel gelesen, daß dieses Öl bei mir drin ist. Aber ich würde beim nächsten Ölservice dann doch eher das 5W40 von Castrol nehmen, hat nen größeren Temp-Bereich. Kann ich das Öl nehmen??? (fuhr ich immer in meinem Turbo) Ist auch noch wesentlich preiswerter!!! ____________________________ Cruz Alex. Bearbeitet von - Bluesix am 04.05.2005 17:43:27 |
Autor: El loco Datum: 04.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier werden ja 0W30 Öle erwähnt. Ich weiß, dass BMW sowas teils auch reinkippt. Aber das dient nur dazu, um Spritverbrauch und Abgaswerte einzuhalten - weil das Öl im hohen Temp.-Bereich dünner ist und der Motor damit leichter läuft. Das sind Öle mit abgesenkter HTHS-Viskosität. Und das geht auf Kosten des Motor, weil diese Öl nicht so druckstabil sind - bei heißem Motor und viel Gas kann der Ölfilm reißen. Wenn nur LL-01 gefordert ist, lässt das ja etwas Spielraum zu. Ich würde ein Öl mit breitem Viskositätsbereich nehmen (0W40). Natürlich vollsynthetisch wegen des guten Grundöls und der reinigenden Wirkung. Und am besten mit einem modernen Additivpaket. Und wenn man dann noch Datenblätter einholt um die Werte zu vergleichen, kann man eine Auswahl treffen. Denn was auf den Etiketten steht, ist nicht aussagekräftig. Die wichtigen Werte erfährt man nur aus dem Datenblatt. Mir fällt jetzt Mobil1 SuperSyn 0W40 ein. Hat einen breiten Viskositätsbereich, den aus gut ausnutzt (das geht echt bis ziemlich an die Grenzen!), einen guten Viskositätsindex, niedrigen Stockpunkt, hohen Flammpunkt und ein modernes Additivpaket (das Öl ist ja noch recht neu am Markt). Das kostet allerdings auch einiges, aber vielleicht nicht soviel, wie das, was Du die ganze Zeit bei BMW kaufst. Leider fahre ich noch einen E36 und habe mich deswegen noch wenig um Öl mit LL-01 gekümmert, weswegen das meine einzige Empfehlung bleibt. Finger weg vom erwähnten Motul 300 V POWER RACING! Das ist ein Rennsportöl und absolut nicht für den Alltagseinsatz geeignet. Es durchölt den Motor beim Kaltstart nicht so schnell und bringt keine Additive gegen Korrosion des Motor und Alterung des Öls mit. Braucht es auch nicht, da im Rennsport kein Öl so lange im Motor bleibt wie im Alltagsbetrieb... Ebenso rate ich vom erwähnten "Castrol 5W40" ab. Ich weiß zwar nicht genau, welches damit gemeint ist, aber von Castrol halte ich insgesamt nicht soviel. Der einzige Vorteil von Castrol: Es kann billig sein. Aber dann hat man echt was Schlechtes. Die etwas besseren Öl von Castrol kosten soviel wie die anderer Hersteller auch, kommen aber immer noch nicht an deren Werte (sieht man, wenn man die Datenblätter vergleicht!) ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: ImpCaligula Datum: 05.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hoi El loco.... im Bezug auf das von mir empfohlene MOTUL 300V kann ich nicht so ganz stehen lassen - nicht im Bezug auf den Motorschutz in Richtung Korrosion, Ölschlammschutz etc - dies wird auf der HP von Motul hervorgehoben. Was allerdings das Kaltstartverhalten betrifft - hier gibt es keine Infos. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Ich werde Motul eine Mail schreiben und mal sehen, was die Antworten. Denn das Motul 300V wird ja nicht nur von mir empfohlen - und daher sollte das geklärt werden. ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: ImpCaligula Datum: 05.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soeben als Mail versand an MOTUL Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes "Problem". Wir sind ein "Haufen" BMW Fahrer, auf der "Suche" nach dem richtigen Motoröl für unsere Motoren.Meistens handelt es sich bei unseren BMW`s um 4-6 Zylinder Motoren der Baujahre 1994 bis hinein in das Jahr 2000. Meist mit 2 / 2,5 oder mehr Liter Hubraum. Unsere Frage nun, die uns alle nun vor dem nächsten Motorwechsel beschäftigt - welches Öl? Zur Auswahl steht zum einen das MOTUL 300V CHRONO oder als Alternative das 8100 X-cess 5W-40. Ist das eine oder andere Öl besser geeignet für den "normalen" bzw. "zügigen" Straßenverkehr? Oder auch anders gesagt - ist das MOTUL 300V CHRONO "nur" tauglich für den Rennsportbetrieb? Oder kann / sollte es auch für den normalen Alltagsbetrieb eingesetzt werden? Ich habe "gehört", dass das 300V Chrono u.a. zum Beispiel schlechtere Kaltstarteigenschaften gegenüber dem 8100 X-cess 5W-40 haben soll - desweiteren keine/kaum Additive zur Motorreinigung bzw. Ölschlammvermeidung. Kurzum - eine Aufklärung, welches der beiden Öle besser für den Alltagsgebrauch taugt, wäre sehr schön. ich danke schon im Voraus für Ihre Mühe bei der Beantwortung unserer Fragen. Mfg, Jörg xxxxxxx ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Bluesix Datum: 05.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @El Loco: Danke für die Infos bezüglich des 5W40 von Castrol. Kannst Du mir ein 5W40 von Mobil1 empfehlen??? PS: wieviel Liter Öl brauche ich eigentlich beim 330er??? Thx ____________________________ Cruz Alex. |
Autor: ChristianG Datum: 05.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre motul x-cess 5w-40. ist ein absolutes top-öl. ist für ll-98 freigegeben. ll-01 ist glaub ab 09/2001 von bmw vorgeschrieben. das sind dann 0w-40 öle, anstatt 5w-40. man könnte auch das motul 300v fahren, absolut top das zeugs bzgl. druckstabilität, allerdings kein ölwechsel nach bordcomuputer sondern alle 10-12tkm. für uns normalfahrer ist ein 5w-40 bzw. 0w-40 absolut ausreichend und auch genug hitzebeständig. falls man erhöhten ölverbrauch hat kann man dann auf eine höhere viskosität wechseln. |
Autor: stormy Datum: 05.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das 300V von Motul ist schon bei stehendem Motor an den Schmierstellen, da Ester Gast und somit einen SChmierfilm über die SChmierstellen legt. Zitat: Aus nem anderen Forum geklaut :D oder Suche: Erfahrungsbericht Castrol RS 10W-60 von mir ;-) Allerdings wenn im Handbuch LL01 gefordert wird würde ich mich danach richten ;-) Mobil 1 SuperSyn www.oil-center.de ____________________________ mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zurück |
Autor: BMW-Regensburg Datum: 10.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab grad beim BMW Händler angerufen. Sie verwenden Aral oder Castrol weil sie mit denen Verträge haben. Hat mir jetzt z. B. das Aral Supertronic Longlife 04 0-W40 empfohlen, ich fahr sehr viel Kurzstrecke, was sagt ihr dazu? 6,5L werden bestimmt auch ned ganz billig werden. ____________________________ Ein 3er, das hat doch nichts mit Sex zu tun! ;-) Weiß-Blau-Gruß Dominik |
Autor: compactfozzy Datum: 10.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiss macht BMW aber keinen Unterschied zwischen dem Öl für den 330 oder den 320. Sind beides Lonlife Öle, glaube sogar die Ölmenge ist gleich - 6ltr. Mir wurde beim letzten Wechsel das Castrol Formula 0W-? reingekippt. Gibts bei ebay für 6€ - aber ob das original ist ? ____________________________ mfG Michael E46 touring **Fotostory mit neuen Pic** Fozzys Ex-compact |
Autor: Cube43 Datum: 10.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt. Die Motoren bekommen in den Vertragswerkstätten alle das selbe ÖL.In Meiner z.B. 5w30. PS: Der 330i bekommt 6,5L Öl genauso wie alle anderen 6 Zylinder die im E36,E46 und E39 verbaut worden sind. |
Autor: ImpCaligula Datum: 10.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe fahre nun das Motul Competition 300V 15W/50. Ich habe jetzt schon ein paar mal den Ölstab wegen Kontrolle gezogen. Ergebnis - keine verdünnte Suppe - richtig schönes Öl. Und es sieht auch noch aus wie Öl - nicht so ne braun schwarze Suppe. Genial das Zeugs. Allerdings wie Du sagst - alle 10tkm Ölwechsel angesagt. Was ich aber sowieso machen würde - egal welches Öl. ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Bluesix Datum: 29.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich werde mir nachdem ich bisher das 0W40 von Mobil drin hatte (Top Öl) nun das 5W30 von Castrol holen da ich egal wieviel ich übers jahr fahre; jetzt jedes jahr nen ölwechsel machen werde. mein 330er hat auch schon 112tkm auf der uhr, ich denke das ist besser für den motor! Cruz Alex. |
Autor: kühlbomber Datum: 29.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm das Mobil 1 5W30 . Hab auch nen beitrag dazu geschrieben. hatte vorher oW40 drin und auch etwas mehr verbrauch. seit dem wechsel null verbrauch. Füllt mittlerweile auch BMW bei wechsel ein. Greetz Wer andere in der Kurv verbrät, hat meist ein 2-takt Heizgerät! Suzuki RV50 rockt |
Autor: Bluesix Datum: 19.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, habe jetzt das 5W30 Castrol Magnatec drinn, habe ich günstig bekommen... bin auch mal gespannt ob der ölverbrauch dann besser wird so wie bei dir! Cruz Alex. |
Autor: 6 gewinnt Datum: 19.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist der hohe Ölverbrauch beim 330er und 0-w40 Öl also keine Seltenheit!??? MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |