- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Funktion Lenkradschloß - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cox
Date: 18.04.2018
Thema: Funktion Lenkradschloß
----------------------------------------------------------
http://abload.de/image.php?img=img_3808g9s58.jpg" border=0>Hallo Gemeinde,

zunächst möchte ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Chris, ich bin 42 Jahre alt und wohne in der Nähe von Landsberg/Lech. Ich bin seit längerem hinter einem E30 Cabrio her und kam letztes Jahr über 318 (zu statisch) zu einem 325i. Der Wagen kommt aus der Schweiz, hat eine vernünftige Historie und sollte im Oktober H-fähig sein (Bilder folgen).
Bei der Übertragung der technischen Daten zur deutschen Zulassung ist irgendwas schief gelaufen und ich hatte "Emissionsklasse unbekannt", sprich höchsten Steuersatz. Als ich das die Tage beim TÜV korrigieren ließ, hat mich der Ingenieur darauf aufmerksam gemacht, dass das Lenkradschloß schon in Stellung "Null" einrastet und nicht erst bei abgezogenem Schlüssel. Das wurde hier schon diskutiert, ich habe auch das Schloß dementsprechend ausgebaut (ging mit dem passenden Nagel relativ gut).
Meine Frage zum Verständnis:
Ist der weiße Plastikschieber (s. Bild) für das Einrasten bei abgezogenem Schlüssel zuständig? Wenn ja, hätte ich den Übeltäter schon gefunden, denn das Teil lässt sich ohne Federbelastung manuell verschieben, ist also denke ich, kaputt. Kann das jemand bestätigen, dann müsste ich "nur" den abgebildeten Teil ersetzen und nicht auch die Lenksäulenmimik. 

Danke für Eure Tipps!

Viele Grüße,

Chris


Antworten:
Autor: cox
Datum: 22.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

als Info für andere Betroffene:
Ich habe mir auf Verdacht ein neues Zündschloß bestellt (quasi wie oben auf dem Bild). Auffallend war, daß im Gegensatz zum alten, der weiße Plastikschieber federbelastet war, also der Defekt darin lag.
Jetzt funzt' s wieder (Einrasten erst nach Schlüsselabzug), den Schließzylinder habe ich nicht getauscht, hab dann halt 2 Schlüssel.
Wenn man sich die Mühe machen will, kann man vielleicht in solchen Fällen auch diesen Federmechanismus irgendwie wieder installieren.
Bei Gelegenheit mach ich das alte Ding mal suf.

Grüsse,

Chris




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile