- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: riemdelhi Date: 10.04.2018 Thema: E46 330d Gas-Annahme unregelmäßig, ruckeln ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, seit einigen Monaten habe ich das Problem, dass mein Auto (BMW E46, 330d, BJ 2000, Automatik) unregelmäßig läuft. Problem: --> Gas-Annahme ist unregelmäßig: Ich kann das Auto nicht mit einer konstanten Geschwindigkeit fahren. Obwohl ich das Gaspedal nicht bewege beschleunigt und drosselt sich das Auto selber als ob ich permanent gas gebe und mein Fuß wieder vom Pedal wegnehmen würde. Zudem kommt desöfteren ein "nageln" Geräusch, ich kann jedoch nicht sagen woher es genau kommt. --> Ruckeln und vibrieren: Sogar beim Stillstand des Fahrzeuges mit laufendem Motor in "D" läuft er so unruhig das er fast ausgeht. Teilweise schalte ich auf "N" damit er nicht zu sehr ruckelt, jedoch nützt das nicht viel, das Fahrzeug läuft trotzdem unregelmäßig und geht teilweise aus. Dies ist mir auch auf der Autobahn passiert. Folgende Ursachen sind lt. Mechaniker, die nicht den Fehler finden, ausgeschlossen: --> AGR-Ventil wurde überprüft, läuft einwandfrei. --> Dieselpumpe hinten wurde extern bestromt, Sprit läuft normal und der Sensor passt auch. --> Vermutung: Der Motor ist mir gestern auf der Autobahn ausgegangen. Nachdem ich rechts angehalten habe, hat der Motor nicht mehr gestartet. Meine Vermutung war, dass es mit der Elektronik (Steuergerät) zusammenhängt, daher habe ich die Batterie abgeklemmt und wieder eingeklemmt. Das Fahrzeug hat danach gestartet, jedoch kam das Problem nach 1km wieder. An dem Fahrzeug liegt mir sehr viel, ich möchte ihn nicht verkaufen, daher versuche ich mein Glück hier im Forum. Wäre euch sehr dankbar wenn man mir helfen könnte, eventuell hat jemand dasselbe Problem gehabt. --> Im Forum konnte ich unter den 3000 Beiträgen nicht das passenden finden. Vielen Dank,Riem |
Autor: MasterofDisaster Datum: 10.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal Krafstoffversorgung prüfen: - Niederdruckseite - Tank und Inlinepumpe - Hochdruckseite - Hochdruckpumpe Nach deiner ersten Beschreibung sehe ich den Fehler bei den Injektoren. Was sagt der Fehlerspeicher? |
Autor: riemdelhi Datum: 10.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo MasterOfDisaster, vielen Dank für deine Antwort! Beim Lesegerät in einer freien Werkstatt konnten Sie keinen Fehler auslesen. Ich werde ein Termin direkt bei BMW vereinbaren und gebe es dann hier an welche Fehler das Fahrzeug im Motorbereich angibt. Grüße, Riem |
Autor: Red Devil 13 Datum: 10.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Vermutung wären bei den Symptomen auch die Injektoren. Lass mal die Mengenkorrekturwerte auslesen, besser wäre eine Rücklaufmengenmessung. |
Autor: MasterofDisaster Datum: 10.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, am besten Richtung Einspritzung orientieren. Wenn der Injektor nicht zur richtigen Zeit die richtige Menge einspritzt misst der KW Sensor die fehlende Beschelunigung der Kurbelwelle und versucht über die Einspritzmene auszugleichen. Dies führt dann zu den Drehzahlschwankungen. Viel Erfolg :) |
Autor: riemdelhi Datum: 11.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, möchte mich vorerst für eure Hilfe bedanken! Diese Woche sollte ich noch einen Termin bekommen damit ich die Daten auslesen kann. LG, Riem |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |