- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Damocles Date: 01.05.2005 Thema: free air subwoofer ---------------------------------------------------------- Hi erstmal, bin uf der suche nach einen 12" Free air sub. Sollte nen guter allrounder sein der aber auch böse treten kann wenns sein muss. er soll seinen platz, nachdem ich des skidurchlade blech rausgeklopft hab, hinter der rückbank finden. ____________________________ _____________________ In 'M' we trust! Syndikat Franken |
Autor: sport-bmw Datum: 01.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gibt es echt ne menge! Über MacAudio JL Rockford usw. am besten gibst du mal an was du dafür ausgeben möchtest dann glaube ich kann ich dir ehr weiter helfen zudem solltest du beachten das Watt Zahlen keine große Rolle bei so etwas spielen sondern ehr die db zahl die der Sub bei einem Watt leistung hat! Da kann man dann ne ganze menge rausholen z.B. wir haben einen einbau mit 2 Rockford Bassen gemacht die gerademal je 150Watt RMS leistung haben und ne Amp drangehangen die 500Watt RMS hat und man geht in dem Wagen Kaputt! der hat sowas an die 134db in seinem Kleinwagen! Also leitung des Woofers hat nicht unbedingt was mit Lautstärke zu tun! MFG sport-bmw ____________________________ Unser BMW E36 Compact Tuningwebseite unter http://www.hct-tuning.de Bearbeitet von - sport-bmw am 01.05.2005 15:14:40 |
Autor: Damocles Datum: 01.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja... für woofer + endstufe so um die 400-500€ sag ich mal... ____________________________ _____________________ In 'M' we trust! Syndikat Franken Bearbeitet von - Damocles am 01.05.2005 15:27:41 |
Autor: Darkside1982 Datum: 21.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss das Thema mal wieder aufgreifen. Ich hab ne 316i E46 Limo mit skisack. Und wollte dort direkt hinter den Skisack nen Woofer hinbauen der dann direkt einen anlächelt wenn man die Mittelarmlehne runterklappt. Dafür brauch ich doch auch nen Free Air Woofer oder? Muss ich dann in den Skisack auch nen Bassreflexrohr einbauen oder geht das ohne? Sollte ich dann lieber 2 kleine 20er Woofer untereinander nehmen oder 1 grossen 30er? Dachte so an die Rockford Modelle.. Den: Klick Oder den: Klick Muss nicht nen 20er sein, kann auch 25er oder 30er sein, aber diese Modelle dachte ich eben. Aber sind das überhaupt Free Air Woofer? Oder sinds keine, aber trotzdem für mein Vorhaben geeignet? Achja meine Endstufe ist diese Hier: Klick Ist die dafür geeignet von der Power her? Würd also den 5ten Kanal dafür nehmen der 150 Watt RMS hat. Oder wenn ich 2 Woofer nehmen will die Kanäle brücken, Kanal 1+2 für einen Woofer und Kanal 3+4 für einen Woofer oder so? ____________________________ |
Autor: E36-Freak Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Rockford-Subs sind sicherlich nicht als Free-Air geeignet, würde eher zu nem MacAudio raten: Link hatte das Ding selber als Freeair an einer Carpower Wanted 2/300, war recht beeindruckend, Produkte der Fa. Rainbow sind auch nicht schlecht ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: bastian Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte mich auch mal im Forum umschauen sollen, bevor ich meine Anlage gebaut habe. Dann wäre mir bestimmt einiges erspart geblieben. Hab in meiner Limo einen Clarion XW 1500 als Gehäuse Sub verbaut. 38er Bass in nem Limo Kofferraum, musste die Kiste zwei Mal ändern bevor sie endlich im Kofferraum war. Läuft übrigens auf 700 Watt Sinus gebrückt an einer Chrunch Endstuffe. ____________________________ |
Autor: E36-Freak Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nochmal zu Deinen Fragen, ich hab es mit dem BR-Rohr gemacht und dafür die Rückbank aufgeschnitten, ist aber Schwachsinn, bringt nix, 1 30er reicht aus, von der Power her würde ich aber eher eine Monoendstufe mit min 250 + RMS (4 Ohm) nehmen, das kann der Mac ohne weiteres vertragen, wie gesagt hat an der Wanted mit 480 RMS tadellos gerappelt. ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: ZettiFREAK Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe 2 Velocity VRS-15 die als free-air durch die skissacköffnung spielen. da geht schon einiges:-) benötigt allerdings auch en bissl endstufenpower. die vrs-15 kosten ca 120-130euro und waren im test direkt hinter nem gz-bass auf platz 2. ____________________________ cu stefan --------------------------------- Mein E46 330ci, incl soundfile |
Autor: Darkside1982 Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, könnt ihr vielleicht ohne Fachausdrücke und Abkürzungen schreiben? Ich versteh nur die hälfte ;-) gz-bass??? Ne Monoendstufe hat ich eh schon überlegt zu kaufen. Oder falls ich 2 kleine Subs nehme dann eben 2. Und die von ESX dann für die normalen Lautsprecher. Würdet ihr dann die original Lautsprecher von BMW drin lassen oder auch gegen andere austauschen? Falls austauschen, gegen welche? Und sollt ich die, die vorne in den Türen sind auch mit an die Endstufe setzen oder normal über Radio? Ist ja alles ne Kabelverlegerei... Würde sich das bemerkbar machen wenn sie an der Endstufe hängen, also in der Klangqualität, oder nur die lautstärke? Achja, wollt mir dann 2 bzw. 3 Power Caps einbauen, um die Batterie zu entlasten. Da es ja nur nen kleiner 316 ist hat er glaube nur ne 55 Ampere Batterie. Reicht die, in Verbindung mit den Power Caps? ____________________________ |
Autor: E36-Freak Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt hier sicherlich auch verschiedene Meinungen, ich persönlich würde die Originallautsprecher vorne gegen ein ordentliches 13cm Zwei-Wege-System (Hertz, Next, Rainbow) tauschen, das ganze vernünftig verkabeln . Den Sub würde ich auf 4 Ohm laufen lassen (zieht bei 2 Ohm wesentlich mehr Strom, kommt ja auch drauf an, was Du nun für nen Sub nehmen willst) Die ESX, von der Du das Bild eingestellt hast, ist doch Trimode fähig? Was hat die denn an 3 Kanälen, also zwei für das Frontsystem und 1 für den Sub an Leistung? Vielleicht reicht das ja schon aus. 2-3 Powercaps sind überflüssig, ein 1-1Farad-Cap von AIV oder auch Helix reicht da völlig hin. Mit der größeren Batterie auf 65 wäre ne Überlegung, würde ich mich aber erstmal erkundigen, ob die Lima die auch laden kann. ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: ZettiFREAK Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- gz-bass= bassteller des hersteller ground-zero ____________________________ cu stefan --------------------------------- Mein E46 330ci, incl soundfile |
Autor: Darkside1982 Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, die ist Trimode fähig, zumindest laut Beschreibung, aber was ist das? Gibts auch ne Homepage von den überall erwähnten Rainbow Lautsprechern? ____________________________ |
Autor: E36-Freak Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Trimode: 3Kanal-Betrieb sieh mal unter www.bigdogaudio.de nach, Suchbegriff "Rainbow" ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: Darkside1982 Datum: 22.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seh ich doch richtig das der Sub mehr RMS Watt haben muss als die Endstufe auf dem Kanal hat, oder? Oder ist es andersrum das die Endstufe mehr RMS Leistung haben muss als der Sub? Das Trimode bezieht sich glaube darauf wenn man sie Brücken will, also: Kanal 1+2 gebrückt, Kanal 3+4 gebrückt und Kanal 5. Sind dann ja letztendlich 3 Kanäle. Wär dann 100 Watt RMS Kanal 1+2 100 Watt Kanal 3+4 150 Watt Kanal 5 alles bei 4 Ohm. ____________________________ Bearbeitet von - Darkside1982 am 22.02.2006 22:40:30 |
Autor: E36-Freak Datum: 23.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Endstufe kann durchaus das doppelte an RMS-Leistung haben, da die Frequenzen bei einem Sub mit einer ensprechenden Frequenzweiche ab ca. 80 Hz. sowieso weggefiltert werden. Den Rest regelst Du dann über den Vorverstärkereingangsschalter des Verstärkers "Gain" Wenn Du Deine jetzige Endstufe in dem Trimode so verwenden willst, solltest Du allerdings drauf achten, das der Subwoofer selber nicht mehr als 200 Watt RMS Leistung hat, ds die Leistung des Verstärkers ansonsten nicht ausreicht. In dem Link des angebotenen Mac-Audio-Woofers sind die Leistungsangaben auf 2 Ohm bezogen, 4 Ohm dürfte er in der Sinusleistung bei ca. 200-250 Watt RMS liegen. Freeairwoofer liegen aber meist in diesem Bereich. Ich würde es einfach mal ausprobieren, eine größere Endstufe kannst Du Dir dann immer nóch holen ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |