- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zylinderkopfdichtung defekt?!?! - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ingmar
Date: 30.04.2005
Thema: Zylinderkopfdichtung defekt?!?!
----------------------------------------------------------
Wie erkenn ich ob meine Kopfdichtung an meiem iS defekt ist??? Der frisst bissl Wasser hab ich das Gefühl! Öl ist nicht im Wasser und auch kein Wasser im Öl. Jedenfalls soweit ich das sehen kann!! Wie kann ich rausfinen ob sie defekt ist oder nicht?
____________________________
Ingmar



Ey Lan! Was guckst Du! Achmet und ich sagen: kommst hier voll krass net rein!



Antworten:
Autor: marc20
Datum: 30.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kompressionstest eventuell.
Hab ich gestern nur so aus reiner neugier auch bei mir gemacht.
Müsste jedes Autohaus haben.
Dürfte auch nicht soviel kosten.
Hast kein kumpel der im Autohaus arbeitet?
____________________________
www.sound-of-eastside.de

Autor: A.R.T.
Datum: 01.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn sich am deckel fuer die oeleinfuelloeffnung weisser kalkartig wirkender schlick gesammelt hat, ist die kopfdichtung hinueber. dies kannst du meines wissens nach auch am oelmessstab gelegendlich sehen. ich wuerde mich aber auf den "deckeltest" verlassen.
aber das kuehlwasser verschwindet scheint bei einem is motor normal zu sein. meiner wurde vor 1000km erst neu abgedichtet und mir fehlt auch ein bischen wasser im kuehler. hab es vorhin erst nachgefuellt. das wird wohl einfach verdampft sein :).
bei einem kompressionstest stellt man zwar fest, das ein oder mehrere zylinder undicht sind, dies kann allerdings mehrere ursachen haben. folglich muss dann nicht die kopfdichtung zwangsweise hinueber sein. es koennen im diesem falle ebenfalls die ventilspielausgleichselemente, sprich hydrostoessel oder auch die kolbenringe sein.
dies klaert sich dann aber bei genauerer betrachtung des fehlerbildes.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 01.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm.. die kopfdichting kann aber genau auch so gerissen sein, das das kühlwasser in einen brennraum reinpisst.. dann kriegt das öl gar nix ab. und man sucht ewig wenn man das nicht weiß.


____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: maybe
Datum: 02.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was Passiert wenn Wasser in den Brennraum gelangt?

Es verbrennt mit

Wie schaut verbranntes Wasser aus?

Nach weissem Dampf

Und genau so schauts wenn das Auto warm ist von draussen aus, WEISS

Verbrennt der Motor Öl qualmt er BLAU

*g*
____________________________
eY kRaSs wAs GeHt dAsS DiNg
Neue Bilder vom 320

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 02.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
richtig.. bei wasser raucht er weiß.. es kommt darauf an wiviel wasser in den brennraum eintritt, bei zb. 0,5 liter auf 1 tsd. km wirst nicht viel rauchen sehen. bzw, gar nix
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: Stonecold
Datum: 05.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mein 318IS frisst auch wasser, ist auch kein Öl drin und weiss rauchen tut er auch nicht, muss auch alle 1-2tsd km 1-2 liter nachfüllen ka wo er das lässt. Ich werde mal zur sicherheit die tage mal einen kompressionstest machen.

MfG
Stonecold
Autor: Stonecold
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich hab jetzt mal die kompression von meinem gemessen und bin doch etwas erstaunt:

1 Zylinder : 14,5 Bar
2 Zylinder : 12,5 Bar
3 Zylinder : 12,0 Bar
4 Zylinder : 11,5 Bar

Sind 14,5 Bar nicht viel zu viel???

MfG
Stonecold

Autor: ImpCaligula
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Defekte Zylinderkopfdichtung;

(1) Kühlflüssigkeit nimmt stetig langsam ab.
Kühlmittel gelingt in sehr geringen Mengen in den Brennraum. Andere mögliche Ursache ist defekte Kühlanlage.

(2) Beträchtlicher Kühlmittelverlust. Der Wagen zieht bei Betriebstemperatur einen weißen Schleicher hinter sich her.
Kühlmittel gelangt in großen mengen in den Brennraum und verdampft dort sofort. Unverzügliche Schadensreperatur.

(3) Aus dem geöffnetem Kühler steigen bei laufendem Motor Luftblasen auf oder beim Öffnen des Verschlussdeckels sprudelt eine größere Menge Kühlflüssigkeit heraus.
Verbrennungsgase werden ins Kühlsystem gedrückt. Aus der Öffnung des Kühlers riecht es nach Abgasen.

(4) In Regenbogenfarben schillernde Verfärbung oder schwarze Verfärbung der Kühlflüssigkeit.
Öl aus dem Schmierkreislauf gelangt ins Külmittel.

(5) Grau oder braun aussehende Emulsion am herausgezogenem Ölmeßstab oder Öl von Wasserbläschen durchsetzt.
Kühlflüssigkeit ist in den Ölkreislauf gelangt. Sofortige Schadenbehebung, da Lagerschaden droht!


Zu Denem Kompressionsdruck. Gleichmäßig niedriger Druck ist weniger schlecht, als wenn zwischen den Zylindern große Unterschiede sind.

Bedenklich(!) ist es, wenn zwischen den Meßwerten Unterschiede von ab 3 bar gibt.

Ursachen können sein:
- Kolben, Kolbenringverschleißgrenze erreicht
- Festsitzende Kolbenringe wegen Rückständen
- Unrunde Zylinder wegen Kolbenklemmern
- Ablagerungen an den Ventilschäften
- Verbrannte Ventile

Meistens sind undichte Ventile die Ursache für niedrigen Kompressionsdruck. Abhilfe: Einschleifen der Ventile bzw. Überholung des Zylinderkopfes.


Am besten Du prüfst mal oben genanntes alles ab. Dann ist eh die Frage, ob Du, wenn Du die Dichtung machst - auch gleich die Ventile machst.
____________________________
Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten.

Autor: ImpCaligula
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So ich hab jetzt mal die kompression von meinem gemessen und bin doch etwas erstaunt:

1 Zylinder : 14,5 Bar
2 Zylinder : 12,5 Bar
3 Zylinder : 12,0 Bar
4 Zylinder : 11,5 Bar

Sind 14,5 Bar nicht viel zu viel???

MfG
Stonecold


(Zitat von: Stonecold)





Und nein die 14,x bar sind nicht zuviel - bedenklich ist der Unterschied 1`ter und 4`ter Zylinder.
____________________________
Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten.

Autor: Stonecold
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich frage mich nur wieso der erste so viel druck hat und die anderen um die 12bar liegen. Der Mötor hat vorne links auch leichten Ölverlust nivht das ein wenig Öl im Brennraum war und dadurch mehr abgedichtet hat.

MfG
Stonecold
Autor: Pug
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du bei warmen oder kaltem motor gemessen?
ich hatte es auch schon, das bei kaltem motor der unterschied zwischen zwei zyl. recht groß war. allerdings bei warmen motor sich dies wieder ausgleichte.
ist zwar auch nicht schön, aber irgendwie doch beruhigender zu wissen, wenn der motor seine betriebstemperatur erreicht hat läuft er rund.

____________________________
Nu mal los....

Autor: Stonecold
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motor war kalt. Sollte ich wohl mal beiwarmen motor versuchen.

MfG
Stonecold
Autor: majozini
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus
Die 4Zylinder Motoren beim E36 sind sehr anfällig und haben sehr oft Kopfdichtungsprobleme. In den meißten Fällen ist der 4te Zyl betroffen, weil da immer ein Stück von der Dichtung durgedrückt wird. Alle meine Bekannten hatten das Problem und ich erst im Dezember auch mit 98000km. Gewechselt hab ichs selber. Hatte vorher keine Anzeichen. Scheiße aber ich denke so ein Typisches E36 Problem wie die Traggelenke.
Autor: Bulldog
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein typisches Problem beim Is Motor ist der Vodere Stirndeckel dort läuft ein Wasserkanal durch und dort wird er undicht und frisst Wasser dann muss der Deckel augetauscht werden dens zerfressen hat habs schon nen paar mal gemacht
Autor: Stonecold
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kostet denn so ein Stirndeckel?? Ist doch der wo die Steuerkette hinter sitzt oder??

MfG
Stonecold
Autor: A.R.T.
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
mhh die stirndeckeldichtung an sich ist nicht teuer. wenn du allerdings alle dichtungen bis zu der des zylinderkopfes tauschen musst, bist du in etwa bei 270€ inklusive neuem kuehlwasser...

____________________________
projekt: // PHOENIX






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile