- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E30 318i Turbo - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mobu2003
Date: 28.04.2005
Thema: E30 318i Turbo
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.11.2009 um 12:34:45 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben.

Hallo leute,

bin heut das erstemal im forum. ich beginne ein projekt,ich möchte in meinem bmw einen turbo einbauen. wer von euch hat bereits erfahrungen oder kennt ein paar basic's zu so einem projekt und kann mir ein paar sinvolle tipps geben?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.11.2009 um 12:34:45


Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 28.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja.. 318er turbo....

wenn dann lade dir einen m20 aut. am besten noch mit 2,7er block
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: Etiboy_Bmw -Foundation
Datum: 28.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Turbo Gott hat gesprochen! hehe



____________________________
BMW Power

Autor: A.R.T.
Datum: 28.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
kompressor ist einfacher...
habe mir in der schule mal etwas ausgemalt...
jedenfalls brauchst du da keinen speziellen kruemmer und die rohre werden auch kuerzer. falls es unbedingt ein turbo sein soll, versuche einen vom 2002 torbo (bj in etwa 74 zu bekommen), sollte dann in etwa passen. aber mal eben wird das bestimmt nicht.

ach uebrigens: alles bis 0,4 bar maximaler aufladung schafft die motronik der motoren alleine. folglich brauch man die ecu nich umprogrammieren. ;)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 28.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
kompressor ist zwar einfacher, bringt aber bei weitem nicht soviel wie ein gut gebauter turbo.. und wenn ich schon so einen umbau mach, dann meiner meinung ordentlich.
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: mobu2003
Datum: 29.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
kompressor klingt auch ganz gut. mein vorbild sollte der audi 1,8T sein. weiß jemand ob man das DMS des audi's verwenden kann wenn ich vereinzelte sensoren ersetze bzw. ergänze.

was ist denn genau so schlecht am kompressor? imerhin hat der ja kein turboloch bzw läuft schon bei geringeren drehzahlen voll.
Autor: E34-Holger
Datum: 29.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso baust du dir nicht gleich ne größere Maschiene ein ??? Ist denke ich sinnvoller, und evtl. dann einen turbo drauf.
____________________________
Mit Freundlicher Lichthupe
Holger
>Meine E30-Passion Homepage<
>Team Isental<

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 29.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja. du hast zwar kein turbolich, aber bevor der kompressor dir was bringt nimmt er dir etwas, weil er direkt am motor hängt.

wennst gemütlich fährst dann nimmst einen kompressor, für sportliche fahrer würd ich nur einen turbo empfehlen.. der hat zwar unten rum ein kleines loch, dafür bringt er dann druck ohne ende bis in den begrenzer.
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: mobu2003
Datum: 29.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
vernünftige Menschen würden wohl einen anderen Motor einbauen einen größeren aber ich bin nicht vernünftig deshalb spiele ich auch mit dem Gedanken ihn zu tuninen. hat noch nie jemand einen 4Z Benziner zum Turbo umgebaut?
Mich interessiert z.B. die thermische Belastung. Wie kann man ihr Kompromiss voll entgegenwirken? Verdichtung verringern oder gleich eine poti gesteuerte Wassereinspritzung? Wer kennt sich mit so etwas aus damit ich nicht alles selber berechnen muss.

Gruß Bernd
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 29.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja, klar wird die thermische belastung höher.. wenn du überhaubt nicht von einem 4 zylinder turboumbau abzubringen bist, dann nimm wenigstens als basis den 318is motor, ist ein 4 ventiler, und bringt mit turbo, bei gleichen hubraum und ladedruck ca. 33% mehr leistung
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: A.R.T.
Datum: 30.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also vom ansprechverhalten ist ein kompressor sicherlich besser. das er einen gewissen teil der gegebenen leistung schluckt ist klar. aber mehr als zwei kw duerften das nicht sein.
und die sind im vergleich zum kostenaufwand fuer einen turboumbau denke ich vernachlaessigbar. davon ab, reden wir hier bestimmt nicht ueber motorsportverhaeltnisse sondern sicherlich ueber druecke bis maximal 1,6 bar. im motorsport werden viele sachen aufwendiger umgebaut um schneller beschleunigen zu koennen. deswegen wird man dort auch wahrscheinlich keinen kompressor antreffen, da dieser wie bereits gesagt eigenleistung benoetigt, um sich anzutreiben.

das ein turbo oben rum mehr druck hat halte ich erst einmal fuer ein geruecht. das kommt naemlich einzig und allein auf die einstellung bzw. die groesse der lader an.

vorteil an einem kompressor ist, dass man das verhaeltnis zweischen maximaler aufladung und dauer des druckaufbaus per uebersetzung der laufrollen aendern kann und nicht wie beim turbo das komplette dingen zerlegen muss, um andere schaufelraeder einzubauen.
fakt ist allerdings, das ein turbo wesentlich besser zu dosieren ist, als ein kompressor. zumindest, wenn man das fahrtechnisch realisieren kann. :)
alles in allem bleibt eine kompressornachruestung fuer den strassenverkehr sicherlich die kostenguenstigere loesung und ich denke nicht, das sie gegenueber dem turbo weniger spass machen wird.

um die thermische belastung etwas zu mindern kann man a) mit einem ladeluftkuehler arbeiten und b) mit einem oelkuehler. im besten falle hat man genug geld, um beides zu kombinieren.
ansonsten fiele mir nur noch ein, die laufrolle der wasserpumpe durch eine kleinere zu ersetzen, um eine schneller zirkulation zu ermoeglichen. allerdings sind die wasserpumpen beim is motor immer schon relativ anfaellig gewesen und das wird sich bei einer anderen uebersetzung bestimmt negativ auf die lebensdauer dieses bauteils auswirken.

Bearbeitet von - A.R.T. am 30.04.2005 15:00:02

Bearbeitet von - A.R.T. am 30.04.2005 15:02:02
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 30.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja.. wenn du zb bei einem turbo mit 1,6 bar fahren willst (ist sowieso zuviel) dann drehst den ladedruck hoch fertig, braucht man kurzzeitig mehr leistung, dann dampfrad rein. aber mit welchen kompi willst du mit zb. 1,6 bar fahren? der dreht sich ja zu tode, und mit imso mehr ladedruck du den fährst, umso mehr bremst er sich selber, desto mehr bremst er den motor.

es bleibt hald eine streitfrage, aber nicht umsonst werden für wirklich starke drücke nur turbolader hergenommen.

zweitens macht der turbosound absolut süchtig *gg*
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: A.R.T.
Datum: 01.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast ja recht.
bei hohen druecken ist ein turbolader echt zu empfehlen.
bei allem was unter 1 bar bleibt, sollte /koennte man ueberlegen, ob sich der aufwand fuer den turbo lohnt.

1,6 bar aufladung erfordern schon einen umfangreichen motorumbau, sind aber meines wissen selbst in fuer den strassenverkehr zugelassenen motoren moeglich.

das kompressionsprinzip beider lader haengt von ihrer uebersetzung ab. ich wuesste jetzt nicht, wo man einen turbo, sprich den lader an sich hoch drehen koennte. dachte immer, das man lediglich die begrenzung des popoff-ventils nach oben hin verlagern kann.

wie dem auch sei. ich wollte hier keinen streit um die effizienz der beiden ladeprinzipien ausloesen. das haette eh kein ende genommen :).
ich wollte lediglich anmerken, dass falls nicht noch etwas anderes am motor gemacht wird die umruestung mittels kompressor kostenguenstiger und fast genauso effizient ist, wie der turbo.
jedenfalls halte ich es fuer einfacher, ein verhaeltnis ueber den spannrollenumfang auszurechnen, als sich mit abgasdruecken im auslasstakt herumzuschlagen, mit denen dann den noetigen querschnitt des faechers zu berechnen, die grosse des antriebsrades des laders und folglich die, des verdichtungsrades.
ausserdem muss man hier abgesehen vom kruemmer noch rohre anfertigen lassen, die zumindest bis zur drosselklappe reichen.
das alles faellt bei einem kompressor weg. dafuer wird hier ein neuer ansaugtrakt benoetig. es muss ebenfass eine aufhaengung fuer den kompressor gefertigt werden, sowie fuer eine weitere spannrolle. der riemen wird dann in etwa um die 20 bis 30 cm laenger.
bei einem is motor habe ich mir ueberlegt, dass man, falls man auf e-luefter umruestet einen seperaten trieb aufbauen kann, der dann dort anknueft, wo normaler weise das luefterrad sitzt. ich aber noch nicht ganz ausgereift und die rollengroessen habe ich auch noch nicht zu 100% raus.
kommt aber noch ;)
Autor: Weilheimer-E30
Datum: 01.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ojeojeoje, is des kompliziert.
Hab mir schon mal vorgenommen auf meinen alten M10 einen turbo draufzustecken. Hab mir gedacht das wär wahrscheinlich am einfachsten, weil das ja der selbe Motor ist als damals im 2002turbo.
Hab das ganze aber dann bleiben lassen wegen Aufwand und bin zum größeren Motor umgestiegen.
Macht jetzt genausoviel Spass und war bloß ein paar Stunden Arbeit.
Übrigens: Hubsi des is wieder dein Spezialgebiet ;o)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 01.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja danke *g*


nahja stimt, bau mal um auf 325i.. kompltte motoren kosten um die 500 euro... das ist auch schon mal ein ganz schöner sprung.. :-)

____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: mobu2003
Datum: 02.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke jungs,

A.R.T die idee mit dem kompressor ist nicht verkehrt. Wie sieht es denn mit dem motorsteuergerät aus? reichen die kennfelder aus oder müssen andere regelgrenzwerte programmiert werden?

auf nen anderen motor hab ich keine lust.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 03.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
soso.. keine lust hast dazu *gg*

nahja. kommt darauf an mit welchem druck du fährst.. also anpassung der software auf der rolle ist immer empfehlenswert.

aber fährst du mit nicht so einem hohen druck, reicht ein einstellbarer benzindruckregler. aber vorsicht.. übertreibs nicht.. niht das bei dir auch was aus dem abgaskrümmer wächst wie mir *gg* *scherz*

https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/BMW_Pilot_austria/345i.K27.lader.jpg
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: A.R.T.
Datum: 03.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
bis 0,4 bar regelt die motronic alleine nach, ohne, dass du etwas tauschen musst soweit ich weiss.
mit einer kennfeldoptimierung kannst du dann auch hoehere druecke fahren. aber dazu muessen dann bzw. sollten dann bald auch andere lager und so weiter faellig sein. aber so weit bin ich mit meinem wissensstand noch nicht...
____________________________
projekt: // PHOENIX


Autor: M40fan
Datum: 03.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
baust dir halt nen stufenturbolader ausm 535D ein.

Oder nen Kompressor UND nen Lader wie der Delta Integrale.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 03.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Oder nen Kompressor UND nen Lader wie der Delta Integrale.

(Zitat von: M40fan)




machen einige beim bergcup.. für untenrum ein kompessor, der via magnetkupplung bei einer gewissen drehzahl leer mitläuft, und für die höheren drehzahlen der turbolader....
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: A.R.T.
Datum: 04.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
krasse idee...

da wirbeln jetzt die gedanken...
aber erstmal alles kostenguenstig bekommen. weil neu uebersteigt meine finanziellen mittel als azubi leider...
____________________________
projekt: // PHOENIX


Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 04.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja.. fan gmal mit einem kleinen turbo an. so lernt man immer dazu. und kannst dich immer mehr steigern :-)

____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: A.R.T.
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab noch etwas herausgefunden:
scheinbar muss der luftmassenmesser durch einen groesseren ersetzt werden. soweit ich das verstanden habe, handelt es sich hierbei um einen wiederstand, der erhitzt wird und durch den grad der abkuehlung errechnet sich dann die menge der angesaugten luftmasse bzw des durchsatzes. folglich muss hier ein wensentlich groesserer wiederstand eingefuegt werden. wie genau das laeuft, habe ich noch nicht herausgefunden.

ebenso muss eine unterdruckpumpe fuer den bremskraftverstaerker eingebaut werden, da dieser bei ueberdruck ausser funktion bliebe.
der benzindruck muss auch noch angehoben werden sagte mir einer unserer gesellen.

mhh, wahrscheinlich ist das ganze doch etwas komplizierter, als ich angenommen hatte. falls ich noch etwas herausfinde, poste ich es hier. hat vielleicht noch jmd infos dazu?
____________________________
projekt: // PHOENIX



Bearbeitet von - A.R.T. am 07.05.2005 11:02:13
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nene.. eine unterdruckpumpe für den BKV muß nicht sein.. außer du stehst nur auf dem gas.. denn: sobald du vom gas runtergehst fällt die drosselklappe zu, es herrscht unterdruck, und dieser wirds im bkv gespeichert...

mit dem system hatte ich noch nie probleme.. das einzige was ich änderte, ich verbaute den doppelkammer-BKV vom 325ix ab facelift
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: Snipercat76
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,.....Nettes thema habt ihr da! 318i Turbo...naja ich fahre ein E30 325i Turbo M-Technik mit 315PS (V/max mit 18" Rädernder 295 K/mh) macht schon meter das gute stück!Aber nochmal würde ich diesen umbau nicht machen!Krümer(selber geschweißt),Kolben,Einspritzanlage bla bla bla.... das sind nur drei sachen von denen die du an deinem fahrzeug noch ändern müßtest!Ein Volumex.... das wäre echt die einfachere geschichte!
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja reden kann man viel wenn der tag lang ist... stell mal paar bilder rein von dem motor, würd mich interessieren :-)

denn wenn man auf deinen namen (profilbild) klickt ist kein turbomotor zu sehen, sondern einen saugmotor

und märchen, das 315ps für echte 297km/h bei einem wandschrack ala e30 reichen, glaubt auch keiner ;)
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: Etiboy_Bmw -Foundation
Datum: 07.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!
Also da geb ich dir vollkommen recht!( BMW_pilot) Sagen kann man viel! Würd ich auch gerne mal Bilder sehen! Am besten ein Leistungsdiagramm! *g* Das fäht dein 2,5er turbo ja schneller als ein e30 mit M5 Motor oder wie seh ich die sache! Komisch komisch!

Gruß Thorsten
____________________________
BMW Power

Autor: e36jan
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin !

nur so nebenbei ... 315PS reichen beim e30 wegen seines cw gerade so für 270 km/h ....
ansonsten sind aufladungen imho eh nur sinnvoll, wenn kein grösserer verbaubarer serienmotor zur verfügung steht. wenn ich also ca. 300PS anpeile gibts doch kaum was sinnvolleres als nen s38 oder s50 einzubauen. erst darüber macht aufladung sinn ....

mfg Jan
____________________________
also visit us at
www.bmw-club-mittelsachsen.de

Autor: A.R.T.
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ob irgendwelche umbauten ueberhaupt irgendeinen sinn ergeben liegt immer im auge des betrachters...

je nach umfang des "turbokits" muss man natuerlich einige sachen aendern...
in der bmw scene (letzte ausgabe) ist auch ein 325 mit turbo drin. der hatte glaube ich einen 327 eta kopf verbauen muessen um seine 380 ps halten zu koennen...
natuerlich ist ein m5 motor immmernoch schneller als ein 1,8 liter turbo oder kompressoraggregat. aber allein die tatsache es machen zu koennen ist die idee bereits wert. ansonsten wuerde ja niemand mehr irgend welche tuningteile fuer irgendeinen motor ausser dem groessten den es gibt herstellen, den sich im endeffekt eh kaum einer leisten kann...
soviel damit zur idiologie.


wie dem auch sei, darum geht es ja mittler weile gar nicht mehr.

es geht vielmehr darum, welche bestandteile an einem serienmotor (egal wie gross) gewechselt, bzw umgebaut werden muessen und welchen ladedruck man fahren kann, ohne das einem der kopf oberhalb der haube hallo sagt...
das ganze soll moeglichst guenstig und auch fuer leute realisierbar bleiben, die nicht ueber 1000€ im monat raus bekommen.
____________________________
projekt: // PHOENIX


Autor: e36jan
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin !

soll jeder machen wie er will, nur leider vermischt sich sich halt immer viel halbwissen mit gerüchten. dazu tragen dann immer noch div. zeitungsberichte (ich kenne den e30 aus der szene, und in wirklichkeit ist er von 380PS ein ganzes stück entfernt) bei .... so erzählen dann leute, die noch nie nen motor offenen gesehen haben immer schnell, das man 1, 2 fix einfach ein "turbokit" "draufbaut" (wo "drauf" eigendlich? ) und dann hat man mal schnell 100 % mehrleistung .....

mfg Jan
____________________________
also visit us at
www.bmw-club-mittelsachsen.de

Autor: A.R.T.
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja vielleicht kriegen wir ja hier genug leute mit halbwissen zusammen, um zusammen ein "syndikat turbo projekt" zu realisieren. dann waere das hier doch einmal ein produktiver thread gewesen.
vielleicht sollten wir auch ein neues thema fuer den umbau an sich aufmachen. mit teilelisten und allem, was wir so harausbekommen koennen.
sprich:
was genau muss alles geaendert werden?
worauf nimmt das einfluss?
wie teuer ist das ganze?
und zu guter letzt, was kostet eine eintragung?

das waeren doch schon einmal wichtige punkte, die man teilweise aus diesem thread bereits ableiten kann...

____________________________
projekt: // PHOENIX


Autor: Etiboy_Bmw -Foundation
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo! EIne sehr gute idee! Man solle mal ausführlich über einen umbau hier sprechen! Man hört vieles, und doch ist nur die hälfte wahr! Und das ein Turbo allein so viel Leistung bringt,mag ich immmer noch zu bezweifeln!

Gruß Thorsten
____________________________
BMW Power

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


moin !

nur so nebenbei ... 315PS reichen beim e30 wegen seines cw gerade so für 270 km/h ....
ansonsten sind aufladungen imho eh nur sinnvoll, wenn kein grösserer verbaubarer serienmotor zur verfügung steht. wenn ich also ca. 300PS anpeile gibts doch kaum was sinnvolleres als nen s38 oder s50 einzubauen. erst darüber macht aufladung sinn ....

mfg Jan
____________________________
also visit us at
www.bmw-club-mittelsachsen.de


(Zitat von: e36jan)



genau meine rede.

A.R.T.. du willst jetzt einen 6 oder 4 zylinder turbo bauen?
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: A.R.T.
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich haette gerne einen fuer vier zylinder.
allerdings hat mein motor bereits 164tsd km runter und ich weiss nicht, was der noch so haelt. obwohl es ein bmw motor ist...

im thread liesse sich sicherlich beides recht gut verwirklichen, da die art des aufbaus gleich ist. fuer die 6 kannst du ja dann etwas zusammenschreiben. bist ja gerade dabei einen zu bauen wie ich gelesen habe. ;)

also prinzipiell waere ich sicherlich dafuer und ich denke, dass selbst die aelteren motoren relativ geringe aufladungen verkraften. allerdings wuerde ich mich wohler fuehlen, wenn wir es hinbekaemen die dichtungen durch staerker (von der belastbarkeit her) zu ersetzen. doch woher nehmen? ebenso bezogen auf den is motor waere es zu ueberlegen, ob es da nicht ein haltbarere wasserpumpe gibt...motorsport???
____________________________
projekt: // PHOENIX


Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja, wegen der wassrumpe.. würd ich mir eine elektrische nehmen.. da hat ISA racing echt tolle sachen.. man man.. wenn ich da einmal gratis mit dem einkaufswagen durchfahren dürfte *gg*

beim m42 mußte hald krümmer selber schweißen, würd dir da einen k26 lader empfehlen... es kommt darauf an mit welchem druck du fahren willst.. hast vor mit zb.1,0 zu fahren, wirst ungefähr eine verdichtung vom 8:1 brauchen.
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: A.R.T.
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
koennte der vom 2002 evtl. passen?
ich hab dummer weise keinerlei beziehungen zu irgendjmd., der metall verarbeiten kann und schweissen haben wir im ersten lehrjahr leider nicht...
deswegen ja die idee mit dem kompressor...

wegen des verdichtungsverhaeltnisses... hast du da eine ahnung, wie ich den widerstand des lmm berechnen kann, bzw. wo man einen ersatz oder genuegend hoch dimensionierten herbekommt?
____________________________
projekt: // PHOENIX


Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 08.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also auf den is, passt dernicht so richtig, weil die auslaßkanäle ganz anders aussehen... was am einfachsen währ ist, wenn du einen kompletten 02er turbomotor kaufst, und reinbaust.. ist ja im prinzip auch nur ein m10.. aber wie gesagt.. würd ich nicht machen.

aber wieso machst es dir so schwierig, freund von mir (TRM treibelmeier) baut die einen maßgeschneiderten turbo, und gut is
:-)
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: A.R.T.
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
die frage ist nur, wie viel mich das kostet. im ersten lehrjahr verdient man nicht so wirklich viel geld und mein e30 schluckt momentan ne ganze menge von dem nicht vorhandenem....

die seite ist uebrigens ziemlich cool. da wuerde ich auch gerne mal mit nem einkaufswagen rumfahren :).
allerdings habe ich dort keine elektrische wasserpumpe gefunden.
dafuer aber schoene oelkuehler die bei nem aufgeladenem motor sicher nicht verkehrt waeren... die llk's sind allerdings ein bischen teuer...
____________________________
projekt: // PHOENIX


Autor: A.R.T.
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAB WAS SCHOENES GEFUNDEN!!!

Als BMW auf der IAA 1973 in Frankfurt sein neues Spitzenmodell der 02er Reihe als Prototyp zeigte, hatte das Werk schon einige Erfahrungen mit aufgeladenen Motoren gesammelt. Turbomotoren mit Leistungen bis zu 275 PS auf der Basis des 2002 Aggregats hatten in Tourenwagen des BMW Werksteams den Gegnern das Fürchten gelehrt und dem Unternehmen zahlreiche Rennsiege beschert. Selbst vor dem Krieg war die Turbotechnologie beim Bau von Flugzeugmotoren eine Alltäglichkeit für die Münchener Konstrukteure.
Um eine erschwingliche BMW Turbo-Variante für diejenigen anzubieten, die sich im 2002tii etwas untermotorisiert vorkamen, entwickelten die BMW Ingenieure den ersten Serienwagen mit Turbomotor.
Als Basis diente der als verläßlich geltende Einspritzmotor mit zwei Liter Hubraum, wie in den Typen 2002ti und 2002tii zigtausendfach verbaut. Der verwendete Motor aus dem 2002 tii verfügte über eine mechanische Einspritzung der Firma Kugelfischer.
Für diesen Motor wählte man nun den Turbolader der Firma Kühnle, Kopp und Kausch, kurz "KKK", aus der Pfalz. 0,55 atü Ladedruck genügten, um dem sonst praktisch unveränderten Motor zusätzliche 40 PS „einzublasen“. Es wurde lediglich die Verdichtung von 9,5:1 auf 6,9:1 abgesenkt und ein Ölkühler verbaut.
Gänzlich unproblematisch war das Triebwerk dennoch nicht, so wurde z. B. der Auspuff zu heiß auch der Lader überhitzte schnell und im unteren Drehzahlbereich war weniger Kraft vorhanden als im 1602. Für letzteres Problem entschädigte allerdings die unvergleichliche Kraftentfaltung bei Einsetzen des Turboladers, wobei der 2002 turbo wie vom Katapult geschossen losstürmte. Er beschleunigte in knapp 7 Sekunden von 0 auf 100 und erreichte 211 km/h, Werte, die damals in Deutschland nur vom 210 PS starken Porsche Carrera überboten werden konnten, welcher gegenüber dem BMW mit anfangs 18.720,-DM etwa das Doppelte kostete.


das hoert sich doch echt mal positiv an :)
0,55 atü+ serienmotor+ aenderung des verdichtungsverhaeltnisses auf 6,9 zu 1.
wie setze ich denn am besten das verdichtungsverhaeltnis um?
____________________________
projekt: // PHOENIX


Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja. hast aber mal gesehen was der 02er turbo schluckte.. den haste locker auf 18 liter gefahren auf 100km.

jetzt weiß ich nicht wie die genau die verdichtung änderten, hab mich mit dem 02er turbo noch nicht beschäftigt, denn als der entwicelt wurde, bin ich ja noch mit den mücken geflogen *g*

aber ich schätze mal, die haben entweder eine dickere kopfdichtung hergenommen, oder zwischen kopf und unerbau eine metalplatte eingezogen.. egal wie sie das auch machten, gibts noch zu kaufen bei bmw/mobile tradition
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: A.R.T.
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
mhh ich denke mal, das ein 16v da weniger verbrauchen wird. zu der zeit war das meines wissens nach ein 8 ventiler.

wahrscheinlich haben die wegen des hohen verbrauchs die verdichtung herabgesetzt...
ist doch 6,9 kg luft pro liter/kilo benzin oder nicht?
warum haben die das denn runtergesetzt? um keine staerkere benzinpumpe verbauen zu muessen?
ist es notwendig das verdichtungsverhaeltnis herab zu setzten oder wuerde ein hoeherer druck auf der benzinleitung den gleichen effekt haben?...puh langsam geht es ins detail hier...
____________________________
projekt: // PHOENIX


Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 09.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
natürlich mußt du die verdichtung runtersetzten.. was denkst wenn du den mit orig. verdichtung fährst, und kommst mit 0,9 bar ladedruck an.. da gibts nach kurzer zeit einen schönen knalleffekt :-)

wegen dem 02er turbomotor.. würd ich sowieso die finger davon lassen, weil du soweit ich weiß, echte probs mit dem tüv gibt, weil man soweit ich hörte kein älteres modell des motors verbauen darf

im übrigen gibts da dann auch mit dem kat probs.

ichwürde dir empfhlen mal ein fachbuch über durbo und kompressormotoren zu kaufen. ist so ein blaues.. weiß nicht mehr wie das heist. da wird alles genau erklärt und ist die ideale wissensgrundlage zum bau eines turbos..

das problem ist, die wenigsten glauben wie irrsinnig viel arbeit dahinter steckt..

hier mal ein bild vom meinem:

https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/BMW_Pilot_austria/fast-f.jpg


____________________________
fährste quer, siehste mehr



Bearbeitet von - BMW_Pilot_austria am 09.05.2005 21:20:38
Autor: ersguterdreier
Datum: 31.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
gruß leutZz! Nachdem ich meinen E30 Motor geerdet habe und ihn überholen möchte, spiele ich mit dem gedanken den m40b18 gleich auf turbo umbauen, ich weiß dass es vielerseits sehr umstritten ist beim m40. Was alles dazugehört, welche kosten auf mich zukommen usw. weiß ich, da ich in der motoreninstandsetzung tätig bin...ich möcht auch nicht wissen, für wie sinnlos es manche vielleicht halten oder sowas^^ ich hänge auch keinen 6Z rein, hab ich im e36 :) Das einzige was mich interessiert ist: wer hat erfahrung mit nem m40 turboumbau? Lebensdauer insbesondere die der nockenwelle und schlepphebel die ja in dem fall sicherlich noch viel extremer verschleißen als sowieso schon...wie verhält sich das mit dem zahnriemenwechselintervall? Ist ja beim m40 ohnehin schon net grad lang...

Lange rede kurzer Sinn :) umsetzung ist für mich kein Prob., brauche quasi nur mal erfahrungsberichte...Gern auch per PN...

Achso...ich peile so die 200 bis max.250PS an wobei ich ersteres bevorzuge, weil das ganze alltagstauglich bleiben sollte...schmiedekolben, stahlpleul, verstärkte Lager usw. Bekommt der motor auch...sollte ne weile halten, weil----> alltagsauto :)
Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de
:D
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
jawenn du eh andere pleuel kolben reinmachst.. was willst denn dann noch wissen. wenn du in einer motorinstandsetzerei arbeitest dann weist du ja auch sicher das die nocke nur gern einläuft da diese ein schmierungsproblem hat. lösungen dafür gibt es ja schon bereits
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: ersguterdreier
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
liegt nicht nur an dem problem mit der schmierung, die schlepphebel sind halt net grad das gelbe vom ei. Mich würd mal interessieren obs fürn m40 auch die rollenschlepphebel gibt, wie sie z.b. im e36 teilweise verbaut wurden?! Würde ja den verschleiß der NoWe und der Schl.Hebel selbst erheblich vermindern... Ich dachte im netz mal irgendwo derartiges gesehen zu haben, weiß nur die seite nicht mehr :(
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
frag mal den ingo köth. der bietet doch so lösungen für den m40 an? Weiteres kann ich dir leider nicht dazu sagen, da ich mich noch nicht so mit den m40 motoren befasst hab
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: ersguterdreier
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genau, ingo köth wars...danke dir dass du mir wieder auf die Sprünge geholfen hast ;) werd mich mal an den wenden...
Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de
:D
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
büdde :) wie gesagt, der hat komplette lösungen die man so von ihm kaufen kann. hab von anderen foren schon viele lobende meinungen gehört über den
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: AN
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Viel Erfolg bei Deinem vorhaben.


lg

AN
http://www.hells-angels-cologne.de/start.html
Autor: ersguterdreier
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe nun gestern damit begonnen, meinen Motor zu zerlegen...jetz erstmal Schmiedekolben anfertigen, Kurbelwelle abdrehen+ feinwuchten, Versteifungsplatte anfertigen, größere Ventile verbauen usw usw...ist schon von Vorteil wenn man Zerspaner ist und dazu noch in der Motoreninstandsetzung tätig ist :) jeden Scheiß kann ich selbst machen^^

Ich werd natürlich fleißig Fotos schießen, Fotostory folgt dann mitte nächsten Jahres schätze ich...je nach dem wann mir die Moneten ausgehen :-/

Bis dahin...
Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de
:D
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wiviel ladedruck willste fahren das du eine versteifungsplatte brauchst?


Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: ersguterdreier
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab eig. Erstmal max. 0.5 bar anvisiert aber...wer weiß was mir in nem halben jahr in den sinn kommt :) deswegen mach ichs gleich obligatorisch mit. Wenn ich mir meinen Kumpel anguck, Ist das ja wie ne sucht, ständig andere Lader und mehr Ladedruck...man gewöhnt sich halt schnell an die Leistung...

Bearbeitet von: ersguterdreier am 04.11.2009 um 13:17:24
Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de
:D
Autor: ersguterdreier
Datum: 08.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe den Motor diese Woche komplett zerlegt, jetzt wird erstmal die Kurbelwelle abgedreht und geschliffen...als nächstes werd ich Schmiedekolben anfertigen, das dauert dann wohl ein Stückchen :)
Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de
:D
Autor: Waldi87
Datum: 09.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach das mal bro. Wenn das alles so viel Bums bringt wie ich haben will ist mein Motor der nächste (nach meinem 535i) ;-)
E30's sterben nie!
Autor: ersguterdreier
Datum: 11.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so machen wir das :) Heut wird der Block erstmal zum Sandstrahlen geschafft und dann lackiert, will mir net son volloxidiertes Teil reinhängen. Passend zur Wagenfarbe wird er natürlich rot :)
Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de
:D
Autor: ersguterdreier
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
welche Lader könnt ihr mir empfehlen? Sollte möglichst früh ansprechen und es sollten so um die max. 350PS drin sein...
Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de
:D




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile