- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BeamerBoy36 Date: 28.03.2018 Thema: E36 M43 unrunder Leerlauf / Anlassprobleme ---------------------------------------------------------- Guten Tag, Ich besitze einen BMW E36 316i bhj 94, mit dem M43 Motor. Ich habe folgendes Problem: Ich fahre mit meinem Auto mehrere Stunden, dann stelle ich es ab. Nach ein paar Stunden mach ich es wieder an und er geht oft sofort wieder aus bzw spielt mit den Drehzahlen zwischen 1500 und 500. Da ich leider nicht vom Fach bin kann ich mir das Problem wie folgt erklären. Der Motor ist nach den paar Stunden des abstellen wieder kalt und das Auto denkt er is noch warm und lässt daher weniger Sprit zu. Desweiteren spielt er ab und zu an der Ampel im Leerlauf mit den Drehzahlen, wieder zwischen 1500 und 500. Bei diesem Fehler hab ich keinen Zusammenhang mit äußeren Verhältnissen gefunden, aber ich denke das es mit dem Anlass Problem zusammenhängt. Die beiden Fehler treten schon seit 3 Jahren auf aber es wird immer schlimmer und öfter. Ich habe ein paar Kfz Mechaniker drüber schauen lassen, keiner konnte richtig ein Problem identifizieren. Ich habe folgendes Ausgetauscht und Überprüft: - jegliche Schläuche und Balg nach rissen überprüft - nachgerüsteter Kaltlaufregler abgeklemmt - Zündkerzen gewechselt - Unterdruckdose Vielen Dank im vorraus |
Autor: jochen78 Datum: 28.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wurde der Fehlerspeicher mal ausgelesen? Könnte der Kurbelwellensensor sein. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: BeamerBoy36 Datum: 28.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja der Fehlerspeicher hab ich auslesen lassen, wurde aber nichts gefunden. danke für die Antwort |
Autor: Maximilian0394 Datum: 18.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey. Ich habe bei mir exakt das gleiche Problem. Ich habe allerdings den faltbalg erneuert da er tatsächlich Risse hatte. Das Problem blieb aber weiterhin. Ebenfalls habe ich testweise den LMM ausgetauscht. Auch ohne Erfolg. Also wieder den alten rein. Das abkkemmen des kaltlaufreglers hat den Start deutlich verbessert allerdings ist das Problem Ansich noch da. In der Regel springt er sofort ab. Manchmal muss man aber ziemlich Orgeln und hat hinterher diese starken Drehzalschwankungen. Ich hab allerdings festgestellt das das Problem nie bei eiskaltem Motor also über Nacht gestanden oder so Auftritt. Im fehlerspeicher steht bei mir auch nichts. Hast du deinen LMM mal getestet? Hast du eine Ursache gefunden? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |