- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 318CI starke Drehzahlschwankung und abwürgen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Evo121
Date: 20.03.2018
Thema: E46 318CI starke Drehzahlschwankung und abwürgen
----------------------------------------------------------
Hallo Community,

habe bereits schon einige Beiträge in Google und auch in diversen Foren durchsucht. Leider konnte ich nicht genau das Problem von mir finden.

Habe schon immer ganz leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf.

Seit kurzem ist ein Problem aufgetreten. Sobald der Motor warm ist und die Drehzahl sinkt hat der Motor sehr starke Drehzahlschwankungen. Dabei springt die Drehzahl ständig zwischen 1000 und 500 Umdrehungen hin und her. Manchmal würgt er sich dann auch ab. Das komische ist, sobald er abgewürgt hat und ich ihn wieder gestartet habe (startet dann sehr komisch, drehzahl geht beim Startvorgang langsam hoch) läuft er auf einmal wieder ganz normal.
Die letzten 3 Tage habe ich sehr wenig Gas gegeben und die Drehzahl im mittleren Bereich bewegt. Da tritt der Fehler allerdings nicht auf und die Drehzahl hält sich bei 600 Umdrehungen. Erst wenn ich z.B. Vollgas gebe und den Motor richtig belaste fängt er wieder das Stottern im leerlauf an. Gas nimmt er eigentlich normal an.

Fehlerspeicher wurde ausgelesen:
2731 CDKENWS - Nockenwellensteuerung Einlass - Vanos

Könnt ihr mir weiterhelfen an was es eventuell liegen könnte? Kann man damit weiterfahren ohne größeren Schaden zu verursachen?

Auto: BMW E46 318CI Coupe 143PS  Jahr 2003


Antworten:
Autor: BMWBT52
Datum: 20.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: deaglepwr.
Datum: 20.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lösch mal den fehlerspeicher, Tausch den Nockenwellensensor Einlass gegen den Nockenwellensensor für die Auslassnockenwelle, fahr ne runde und lese den fehlerspeicher neu aus und schau ob der fehler mitgewandert ist
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Evo121
Datum: 21.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort

Link
(Zitat von: BMWBT52)


  Dein Verdacht liegt also bei der Steuerkette?

Das mit dem Nockenwellensensor könnte ich probieren. Gibt es noch eine andere Möglichkeit den zu prüfen?
Autor: Evo121
Datum: 22.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update: derzeit tritt das Problem gar nicht mehr auf. Auch nicht bei Vollgas. Wurde allerdings noch nicht bei heißem Motor getestet nur bei ca 70° C.
Weis jemand woran es gelegen haben könnte?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile