- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Silence7 Date: 16.03.2018 Thema: SportAutomatik & Motorbremse ---------------------------------------------------------- Hallo, mein neuer F31 mit einer Sport Automatik nutzt nach meinem Gefühlt sehr wenig den Motor als bremse, selbst wenn man leicht das Bremspedal, tippt schaltet er nur wenig runter. Im Sportmodus hält er zwar die Drehzahl bewusst höher, aber passt für alle anderen Fahrsituationen wirklich nur wenn man sportlich unterwegs ist. Habe beim Schalter immer gern runtergeschaltet (6-3) vor nem Kreisel u.s.w. & musste so deutlich weniger bremsen... Manuell kann ich über die Wippen zwar runterschalten, aber das geht immer nur Schritt für Schritt durch alle Gänge oder? Nicht M8 auf M5 oder? Wie schaut es hier mit dem Verschleiß des Wandler vs einer Kupplung bzgl. der Lebensdauer in KM aus? Bearbeitet von: Silence7 am 16.03.2018 um 18:16:36 Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: KW-Muffel Datum: 16.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Silence , ich habe ja auch dieses 8 Gg. Sportgetriebe und ich fahre überwiegend im " D " Modus. Bei Bergabfahrten benutze ich die " D " Sport - Einstellung , also Hebel einfach nach links drücken, dann schaltet er automatisch weiter, nur eben in einem anderen Drehzahlbereich . Er hält bergab sehr gut die Drehzahl, so das ich wenig auf der Fußbremse stehe , nur für die Kurven wird sie eigentlich gebraucht . An der Wippe schalten darf man aber nicht, sonst ist man im " M " - Modus . Von dem reinen bremsen mit dem Motor hat man sich entfernt, weil doch Kupplungsverschleiß teurer ist, wie Bremsbeläge . Auch verglasen die Beläge mit der Zeit und die Bremsleistung ist dann nicht mehr so gut . Gruß Peter |
Autor: oligophrenairborne Datum: 16.03.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Es wird interessant , neue Tatsachen kommen ans Licht : Ein GA8HP45Z mit Kupplung? ! ? Zum Thema: Automatikgetriebe haben immer eine schlechtere Schubbremse als Schalter! Das ist völlig normal. Bearbeitet von: oligophrenairborne am 16.03.2018 um 20:39:21 |
Autor: KW-Muffel Datum: 16.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , ja er meinte den Wandler und die inneren Reihen , früher auch Bremsbänder usw. ich habe das schon verstanden, es können sich halt nicht alle so genau ausdrücken, sind vielleicht nicht vom Fach ! Gruß Peter |
Autor: Silence7 Datum: 16.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es Erfahrungswerte bzgl. der Lebensdauer der Wandler oder liegt das eh im Bereich von >150tkm? Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: ChrisH Datum: 16.03.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi Peter, Kupplungsverschleiß gibt es nicht, wenn mit Zwischengas runtergeschaltet wird. Das gilt sowohl für manuelles Zwischengas bei der Handschaltung wie für automatisches Zwischengas bei automatisierten Schaltgetrieben wie DKG bzw. Wandlerautomaten mit Überbrückungskupplung. Welche Beläge verglasen? Doch die Bremsbeläge. Eben deshalb sollte man ja mit kleinem Gang Passstraßen runterfahren und die Motorbremse nutzen. Bergabfahrten ohne Motorbremse und im schlimmsten Fall mit ständig schleifender Bremse nennt man so schön "Touristenabfahrt", weil die Touristen in den Alpen früher damit regelmäßig ihre Bremsanlagen überfordert haben. Heute sind die Bremsanlagen sicher größer, aber im Prinzip gilt das noch immer. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: joecrashE36 Datum: 24.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mal eine Erklärung, was die Motorbremse ( einfaches Fuss vom Gaspedal ) macht. Ihttps://de.wikipedia.org/wiki/Motorbremse Ist bei Automatikfahrzeugen genau dasselbe. Wandler unterliegt keinem Verschleiß,da keine mechanischen Teile vorhanden sind. https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler_(hydrodynamisch) Die Überbrückungskupplung kann selbstverständlich kaputt gehen. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |