- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e46 GpowerSK+Rs-Druckverlust durch leerlaufregler? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: campino_mk
Date: 15.03.2018
Thema: e46 GpowerSK+Rs-Druckverlust durch leerlaufregler?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute ......

Ich hab mal eine Frage an die Experten die schon  ein Gpower Kompressorkit eingebaut haben!!!???

​Da ich  gerade  selbst das Kit einbaue bzw den Umbau  zu 95% abgeschlossen habe  stellte ich mir da eine Frage ,  der Leerlaufsteller sitzt zwischen Ansaugbrücke und Ansaugrohr das ansaugseitig vor dem Kompressor sitzt  (bin jetzt  bei diesen baufortschritt) 

​Wenn der Kompressor jetzt in die last geht und Ladedruck erzeugt , müsste dann nicht theoretisch rückwirkend durch denn Leerlaufsteller Druck verloren gehen der dann wieder  vom Komp. selbst angesaugt wird ??  also das er  zum  geringen teil im eigenen Saft läuft, da dort kein Rückschlag sitzt.....

​oder anders gefragt,  Würde der Kompressor ein Tick mehr Potential haben wenn dort ein Rückschlag wäre ... hmmm

​Das kann man jetzt bestimmt nur  verstehen wenn man selbst so einen umbau gemacht hat :-D

​bin mal auf Kommentare  gespannt ... vielleicht hab ich ja auch  nur ein Denkfehler heute

lg

 


Antworten:
Autor: okap4
Datum: 30.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entweder ein rückschlagventil rein wenn dein llr saugseitig sitzt oder du machst es gleich anständig u setzt den llr druckseitig ;-)
Autor: campino_mk
Datum: 30.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke schon einmal für die antwort....

ja das mit dem rückschlag  war mir schon klar, das  würde ich auch zu erst testen ....  

was mir  halt unklar war ,  da ja soviele leute ein gpower kompressor kit fahren  das ebend  nur mir der gedanke gekommen ist  .....

aber  ich werd erstmal sonntag abwarten ob alles generell dicht ist und gut läuft,  und dann werd ich mir  mal ein rückschlag  besorgen und die drücke vergleichen ....  mal gespannt  ob sich da etwas ändert
Autor: campino_mk
Datum: 06.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal ein kleines update da mich so viele angeschrieben haben .....

also  geändert hab ich bis jetzt  noch nix, da ich den kompressor ja im  winter eingebaut hab, und erst ab 1.4 fahren konnte kann ich nur sagen der hammer!!!!!

ich bin echt immer mal wieder verwundert was man hier so im forum liest was manche dinge angeht ... sei es kompressoren von g power oder allgemein das die m54b30 nicht ihre leistung erreichen und deutlich nach unten streuen, meist  aber nur über hörensagen  von anderen der wieder jemand kennt  :-D
das diese motoren  ab und an weniger leistung haben  liegt meisten an  einigen sensoren die defekt sind....

... da ich jemand bin der  nur auf eigene fakten vertraut war  ich natürlich   wie mit all meinen fahrzeugen  auf einem leistungsprüfstand ......

gemessen  vor umbau   237ps  bei  ok chiptuning letztes jahr 
100-200 mit 10hz gps  19,3 s      warum so schnell wie das coupe???  weil ich  sehr leichte schmiede felgen hab    ich glaube komplett rad  wiegt ca 19kg
aber das ist ein anderes thema ... gibt ja genug hier die behaupten das leichte felgen nix bringen :-D

nach dem einbau 

noch kein prüfstandslauf da waes noch nicht  eingebaut
100-200 bei 5 grad außen temperatur  12,9sec.  ladeluft  geht auf ca 55 grad hoch 
100-200 bei 23 grad  ca 14,7sec .  ladeluft ca 90 grad in der spitze ....   der wagen nimmt massiv leistung zurück
der ladedruck sollte laut g power 0,4bar betragen bei 306ps ausgehend von 231ps   - raid hp instrument zeigt mir  kurz vor 0,5bar an .. denke  0,47 oder so .. je nach dem wie genau das ist
von wegen  g power  kompressoren erreichen ihre leistung nicht  :-D   wenn man die zeiten sieht kann sich  ja jeder  selbst nen urteil bilden hehe


bestellt ist snow performance stage 2e um die ladeluft zu senken...   warum kein ladeluftkühler?? weil der kompressor ziemlich an seiner leistungsgrenze läuft , ladeluftkühler und rohre  bringen zuviel verluste , ergebnis wäre kalte ladeluft aber  deutlich weniger leistung 

verbaut ist zur zeit noch die originale kuplung und zms wo bei ich denke das die diesen sommer nicht überleben 

zum abschluss kurzes statement: 

pro und contra 

pro:
 eintragung kein problem  wegen gutachten 
leichter einbau 
extrem kurze ansaug bzw luft  wege
software von g power dabei

contra:
wagen nimmt extrem leistung zurück wegen ladeluft temperaturen
öl temperatur  geht  locker  über 110 grad , der kompressor soll nur  105 bekommen

verspreche mir durch die waes auch kühleres öl ...sollte das nicht zum erfolg führen kommt noch nen ölkühler rein .....



ich schätze das war jetzt aufschlussreich :-)   

 
Autor: pat.zet
Datum: 07.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry das ich das so stümperhaft beurteile , aber ein Auto was ca 5 min seine leistung  hat und dann zurück regelt ist mit sicherheit nicht optimal beieinander, da sollte man nochmal die werte deiner Verbrennung  mit breitband nachmessen, da stimmt was nicht wenn er so stark heiss wird , wobei 110 °c noch nicht so schlimm ist, aber ein zeichen das es heiss hergeht .
Daher würde ich bevor ich ölkühler , und waes verbaue erst mal eine messung machen und dann entscheiden,   obs ein software / hardware problem ist ...
Aber da bin ich wohl zu sehr oldshool ..........
Ich sehe eine leistungssteigerung  nur als sinnvoll an wenn man sie auch überwiegend  nutzen kann, ansonsten ist ein kompressorumbau relativ unnütz  und sehe die konserven software als schwachpunkt  , bzw das niemand festgestellt hat wie der motor tatsächlich läuft ......
 Das bei 0,4 bar ein llk nicht sinnvoll ist  ist klar , dafür gibts ja  besser geeignete kompressoren  die man mit 0,7 bar betreiben kann .......
Autor: campino_mk
Datum: 07.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
die m54 motoren besitzen keinen  ölkühler und werden bei volllast generell sehr warm  was das öl angeht ,die temperaturen sind für den motor unproblematisch ,diese temperaturen  hat er  bei vollastfahrten  vor dem  umbau  im sommer auch  locker gehabt  aber die spezifikationen vom komp.  liegt bei 105 grad und  die  würde ich am liebsten  nicht  überschreiten  

lambda werte sind auch  im soll,  der motor nimmt zündwinkel zurück weil er auf grund der hohen ladelufttemperaturen  an seine klopfgrenze kommt ( und ja 102 ultimate is pflicht ) was ja bei derart höhen temperaturen der ladeluft acuh vollkommen  logisch ist. das einzige was da abhilfe verschafft ist ein llk oder waes .
ich  hab mich für waes entschieden da ich  da mehr potential sehe ...... ich schätze  in max 4 wochen kann ich damit auf dem prüfstand....  bin mal gespannt was dabei rum kommt... oder auch nicht  :-D
 
Autor: campino_mk
Datum: 29.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
https://youtu.be/sM_J3oZ1mWk
Autor: pat.zet
Datum: 31.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stimmt nur zum teil , aber da du alles schon weißt und den motor hast nicht ausmessen lassen erübrigt sich jegliche diskusion  .......
 Du willst unbedingt was umbauen ohne die fakten des ist zustandes zu wissen, das kann man machen und seitenweise dazu schreiben , muss man aber nicht .
Autor: campino_mk
Datum: 03.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
also du bist echt geil :-D

schreibst dauernd nur negativ und besitzt das tallent nicht einmal  konkret zu schreiben was du eigentlich meinst !!!

wenn du sagst das stimmt nur zum teil , bezogen auf meinem post dann sag doch was angeblich von dem geschrieben nicht stimmt :-D

denn ich kann ja auch nur dazulernen und die leute die das lesen natürlich auch !!!!

ich denke du würdest den forum sehr gut tun , einfach mal mit fakten zu  punkten

ich kann auch nicht nachvollziehen warum der motor schlecht laufen sollte !!??   alle parameter werden überwacht , breidbandlambda wird mit zeitronix überwacht 

das der wagen sehr gut geht ist ja im video zu sehen oder is das jetzt auch viel zu langsam .... :-D

mfg
Autor: saupazi
Datum: 03.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Also llr an Druckseite mit t Stück anschließen und dann aufs Schubumluftventil .

Fahre so schon einige Jahre und läuft top.

Kompressor an der Grenze ????? Zu heisse Luft ????

Aha . Der Kompressor wird schonmal nicht so heiß wie ein Turbolader da die heissen Abgase fehlen . Und mit llk funktioniert es tadellos . Hab an Stoßstange Nenntrichter aufs Netz gemacht für perfekte anströmung und hält habe so jetzt über 70tkm gefahren und hält bis.be selbst der Kompressor hält .

Mfg
PS. ASA Kompressoren sind Klasse
Und SGS Sven perfekte Abstimmung habe immer noch Spass Dank dir
Autor: campino_mk
Datum: 03.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey danke für die antwort....
war es denn bei deinem kit acuh vorher saugseitig ?  konntest du einen ladedruck anstieg feststellen?


aus deinem profil kann ich erkennen das du ein sk1 kit hast, der kompressor hat  deutlich mehr potential als der aus dem sk+rs (T3-313)

der t3-313 ist  was die luftmenge angeht schon ziemlich an der grenze bei knapp 0,5 bar 

du hast natürlich recht ein llk  wäre die lösung , allerdings bringt er auch druckverluste mit sich .. deshalt setze ich auf snowperformance sollte
 sogar morgen eintreffen nach fast 2 monaten  ... hab mir das  Boost Cooler Stage 2E Power-Max kit gegönnt 

bin mal auf den unterschied gespannt ... :-D und werde berichten
 
Autor: saupazi
Datum: 03.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe das eine Schubumluftventil am.llk blind gemacht und eben llr Druckseite angeschlossen und siehe da mit grosser Scheibe mit Fliehkraftkupplung erreiche ich 0.62 bar . Das reicht völlig 😁.

Bevor HATER jetzt was dazu sagen festegestellt den Ladedruck und optimiert hat der Sven . Der hat dienen guten Ruf und is ehrlich .

Aber Drehmoment würdenreduziert bei mir wegen Automatik . Aber jetzt wird er auf Schalter umgebaut und 330i Brücke mit düsen . Habe auch 328i e36 Krümmer und Kats verbaut und ab Kats ne simons Gruppe a . Is laut geworden und Durchzug besser . Mal sehen wie es mit 330i Brücke und neuer Abstimmung auf Schalter wird
Autor: saupazi
Datum: 03.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach und nochwas .
Wer sagt man hat mit llk Ladedruckverlust , hat es mal.irgendow in Google gelesen 😂.

Es kommt immer erst darauf an wie gut kann der turbo oder Kompressor Einatmen dann wie gut werden die Abgase angeströmt .
Dann wird der ladedruckweg berechnet dann der Querschnitt der Ladedruckrohre . Dann die grosse des llk und dessen Bauart es gibt Fin and Tube , bar and Plate und highflow llk das alles macht es aus .
Wenn das System richtig gewählt ist hat man kein Verlust bzw unter 5% dafür bedeutend mehr Luftmasse im Zylinder . Es geht nicht um Ladedruck allein . Sondern ladruck Geschwindigkeit im System Luftmasse durch Kühlung erhöhen und die Strömung es sollte nahezu Gleichstromig sein nicht verwirbelt.

Schraube nebenbei an turbo motoren 4 und 5 Zylinder . Und mache das schon etwas länger 😉
Autor: saupazi
Datum: 03.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei einem highflow hast keine Druck Verluste aber dafür auch wenn ich Wärme Austausch also unter 1 bar bewährt sich der alte bar and Plate kühler darüber habe ich gute Resultate mit einem Finger and Tube gemacht
Autor: saupazi
Datum: 03.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry wenig Wärme Austausch sollte es heisse
Autor: campino_mk
Datum: 05.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke schon einmal für deine ausführlichen antworten ....

hmm vielleicht  doch noch   nen llk :-D ? hmm

mal sehen, heute  hab ich  meine teile von snowperformance bekommen , jetzt muss ich  erstmal zeit finden um es einzubauen ....  ich hoffe das schaffe ich nächste woche und danach geht es dann auf den prüfstand.... 

bin gespannt wie das ergebnis sein wird,  ich berichte natürlich nach  :-)
Autor: saupazi
Datum: 11.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na hast das System schon montiert ???????

Überlege es mir noch in meinen Golf einzubauen 🤔

Hat jetzt 450ps auf 4 Zylinder
Autor: campino_mk
Datum: 11.06.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, nein noch nicht .... aber es sind alle Teile angekommen , ich hoffe das ich vielleicht am Sonntag damit anfangen kann...
Muss erst an meinem Alltagsauto (golf v) denn Fensterheber wechseln ... seilzug gerissen, der sollte wohl morgen oder so ankommen .... wenn das erledigt ist kann ich mich an den bmw machen
.. jetzt blockiert der golf die garage
Autor: Oichhorn
Datum: 22.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus, hole mir das Stage 2 Kit auf das Sk+RS Kit.

Hast dus jetzt schon verbaut und Erfahrungen?
Autor: campino_mk
Datum: 22.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey ja , 

also mit dem ist kit der der wagen absolut vollgasfest geworden......
alle temperaturen sind im soll bereich 

zündung wird bei 30°außentemperatur  kaum gezogen ...  wobei  ich noch nicht rausgefunden hab ob das vielelicht  nur software bedingt ist ... fahre  die software von g power (noch) denn die temperaturen sind absolut ok,  also entweder   fängt er wirklich an zu klopfen ...  oder  es ist im vorfeld schon so in der software hinterlegt bei  der drehzahl.....  

leistungsprüfstand steht auch noch aus ... das wird aber  in ca 4 wochen  passieren wenn ich urlaub hab
 
Autor: MasterofDisaster
Datum: 24.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kennfeld solltest du definitiv nochmal angehen.

Alle Umbauten die ich gesehen habe, hatten an der Stelle Defizite.
Hier hinkt die (GP) Software der (GP)Hardware deutlich hinterher.

Zumal es auch noch Möglichkeiten gibt den Thermohaushalt zu beeinflussen
Autor: lf29695
Datum: 25.07.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

hey ja , 

also mit dem ist kit der der wagen absolut vollgasfest geworden......
alle temperaturen sind im soll bereich 
Izündung wird bei 30°außentemperatur  kaum gezogen ...  wobei  ich noch nicht rausgefunden hab ob das vielelicht  nur software bedingt ist ... fahre  die software von g power (noch) denn die temperaturen sind absolut ok,  also entweder   fängt er wirklich an zu klopfen ...  oder  es ist im vorfeld schon so in der software hinterlegt bei  der drehzahl.....  

leistungsprüfstand steht auch noch aus ... das wird aber  in ca 4 wochen  passieren wenn ich urlaub hab
 
(Zitat von: campino_mk)


Hast Du zumindest mal eine vollast AFR Messung gemacht ?
Wenn er in manchen nicht lamda geregelten Bereichen zu mager ist, sind zwar alle Temperaturen ok, der Motor hällt dennoch nicht dauerhaft.
Autor: campino_mk
Datum: 23.08.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey ja , wurde gemacht , aber nicht lange aufgrund der Temperaturen , snowperformance war zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht verbaut. 

werde mir aber jetzt die Zeitronix bestellen und Einbauen.

Ich war heute auf dem Prüfstand bei bbm und das Ergebnis ist "Relativ" zufriedenstellend da es ja heute sehr warm war und ich immer noch die Luft aus dem Motorraum ansauge , im Nachgang ist mir auch erst bewusst geworden das wir die Messungen mit geschlossener Motorhaube gemacht haben und beim Einrollen das  Gebläse acuh nicht an war....   alles nicht  besonders Vorteilhaft  :-D  

bei 27°C     Gemessen 282ps und 334nm interessant ist aber das die Leistung ab ca 5,750 - 6750 anliegt 

Morgen werde ich mich mal darum kümmern das er kalte Luft von außen bekommt


MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile