- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 323umbau Date: 27.02.2018 Thema: e60 525i N52 ölverbrauch ---------------------------------------------------------- Mahlzeit , habe folgendes Problem mein e60 verbaucht viel öl musste innerhalb von 700 km einen liter nachkippen. Er qualmt nicht blau aus dem auspuff, er verliert auch kein öl. Soweit ist am motor selber alles trocken habe mich dein wenig durch das internet gekämpft und einige ursachen finden können falsches öl? fahre 5w30 KGE? wie kann ich diese testen? habe im stand den öldeckel geöffnet und bemerkt das er den deckel minimal anzieht , ist das ein gutes ziechen? VSD ? wie könnte ich diese testen? ZKD ist meiner meinung i.o kein kühlwasserverlust , keine schlammbildung und kein blaues rauchen aus dem auspuff. Kühlwasser riecht auch nur nach kühlwasser. Könnte auch der sensor der den ölstand misst , defekt sein? weil es gibt ja keinen Ölpeilstab bei dem motor :(.Daher bin ich immer auf den computer angewiesen Gibt es evtl einen in der nähe von Essen(nrw) der sich das mal anschauen könnte und ggf. gegen bezahlung instand setzen kann? hier in den werkstätten habe ich das gefühl das die keine ahnung haben oder immer direkt das teuerste empfehlen. oder kennt jemand eine gute werstatt die ahnung von der materie hat? Ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand meldet vielen dank |
Autor: alex8 Datum: 28.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir hat der ölkuehler geleckt. Und zwar auch in enormem umfang. Habe einen 530xi 1/2007 |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 28.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass der N52B25 gerne mal viel Öl verbraucht ist nichts Neues. Einfach mal die Suche benutzen 😉 |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 28.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Link Bearbeitet von: Motorenfreak95 am 28.02.2018 um 08:50:13 |
Autor: 323umbau Datum: 28.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die antworten, morgen geht er in die werkstatt. Dort wird er mal unter die lupe genommen. Habe mal ein video gemacht und würde gerne mal wissen ob diese geräusch kulisse normal ist? https://www.youtube.com/watch?v=YGr17UnCvBc . wäre hilffreich wenn ihr was dazu sagen könntet lieben dank |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 28.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Geräusche sind ganz normal. |
Autor: 323umbau Datum: 01.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- super, wengstens etwas fahre das auto jetzt in die werkstatt und bin gespannt was die mir später sagen :/ |
Autor: 323umbau Datum: 02.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werkstatt vermutet da der simmering der kurbewelle undicht war? auto hat dort öl verloren und den ölstandsensor verdreckt und auch die lamdasonden , das dieser dann falsche messungen geliefert hat. Habe jetzt einen öl wechsel in auftrag gegeben , wobei drauf geachtet wird wie viel öl im motor jetzt ist . Musste ja 2 liter laut computer nachfüllen und kürzester zeit, das heisst wenn nicht minimum 7,5 liter öl jetzt drin sind (was auch scheisse ist, da dann zu viel öl) wird es nicht an dem sensor gelegen haben. Wenn zb 6 liter drin sind hat er sich ja 2,5 liter in knapp 1500 km gegönnt. Sonst ist alles trocken und auch den fs ist leer. KGE ist aich in takt , wie du ZKD. Dann würden mir nur noch die VSD auffallen, aber mein auto qualmt kein bisschen blau, sondern nur weiß ( Gas betrieb) was laut gasanlagen werkstatt auch völlig normal sei. Naja schauen wir mal was er gleich sagt, wie viel öl drin war |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 03.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie viel Öl war drin? |
Autor: KW-Muffel Datum: 03.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi umbau , du schreibst im Eingangsbericht er verliert kein Öl ! Die Werkstatt sagt aber er verliert Öl am Dichtring , hinten ( beim Getriebe ) oder vorn an der Riemenscheibe und der Ölstandsensor wurde dadurch verdreckt, was aber nicht sein kann, denn der misst in der Ölwanne. Lambdasonde hat mit Ölverlust auch nichts zu tun , außer er verbraucht Öl über die VSD der Auslassseite, dieses Öl kann dann direkt mit der Sonde in Berührung kommen. Ich frage mich jetzt was richtig ist und natürlich auch, wie viel Öl abgelassen wurde. Wurde auch vor dem Ablassen genau ermittelt wie viel Öl im Motor war ? Gruß Peter |
Autor: DerMainzer Datum: 07.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Servus, ich schließe mich dem Thema mal an, da ich seit 2 Jahren die selbe Maschine fahre und das mit dem Ölverbrauch auch schon kenne. wie die Vorredner schon beschrieben haben, gibt es ja beim N52B25 diverse Fehlerquellen welche den Verbrauch beschleunigen "könnten". Sei es die VSD, Drainagebohrungen im Kolben, KGE, VSD usw..... Ja kann alles sein aber ich möchte meine Geschichte mal erzählen: Ich habe meinen 525i 2016 gebraucht gekauft (mit 103000km und BJ 06/2006) und war erstaunt, das er nach 2000 km erstmal die Warnmeldung "1L nachfüllen" gebracht hat. Ich habe kurz darauf erstmal sämtliche Flüssigkeiten getauscht ( Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Getriebeöl , Hinterachsdifferential-Öl) Habe auch eine Motorspülung durchgeführt. nun kam anderes Öl rein, was von vielen gelobt wird für diesen Motor. Liqui Moli Toptec 4100 5W-40 nach weiteren 1000km ging der Verbrauch rapide zurück. Ja sogar soweit , das ich auf ca 20000 tkm nicht mal einen Liter Öl verbrauchte. erst als das Öl weiter gealtert ist (so kam es mir zumindest vor) hat der Verbrauch wieder zugenommen. Und nun der Effekt: Ölwechsel in der Werkstatt - sie füllten wegen BMW Vorgabe 5W30 ein ... Verbrauch - 1 Liter auf 1000km :( Seit dem (ca 2 Monate her) fülle ich mit Toptec 4100 immer wieder auf und der Verbrauch sinkt immerhin nun schon auf 1 L auf ca 4000km. Ich bin mir sicher wenn gleich das dickere Öl genommen wurde, wäre dieser Verbrauch nicht wieder entstanden. Wohl gemerkt habe ich noch ca 4 Liter von der dünnen Plörre drin. Somit als Fazit: Bevor es teure Reparaturen wie VSD usw.. werden, versuch es mal mit dem Öl. Das ist umgerechnet auf Dauer billiger als eine Motorrevision und wenn er sich bei 1 L auf 5000km im schlechtesten Fall einpendelt.. egal. (6 Euro der Liter) Habe immer einen 5 Liter Kanister zu Hause. Anmerkung: Leider gibt es das Mobil 1 New Life 5W40 nicht mehr, und der Nachfolger bringt nicht dieselbe Leistung wie das alte New Life, sonst hätte ich dies genommen. (kann in sämtlichen Öl Themen im Netz nachgelesen werden) Grüße DerMainzer |
Autor: 323umbau Datum: 01.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem ist durch wechseln der KGE und umölen auf das oben genannte 5w40 rapide zurück gegangen, damit kann ich leben. Vielen dank für die hilfe |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |