- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 323ti Compakt Date: 25.02.2018 Thema: E36 Bremsleistung auf einer Seite zu schwach. ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 25.02.2018 um 11:39:30 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo meine BMW Freunde, Ich habe ein Problem mit meinen klein. Ich war Freitag beim tüv und bin leider durchgefallen, weil die Bremsleistung auf einer Seite bei 160 lag und auf der andern Seite 240. Wir haben die Bremsen entlüftet und geguckt ob das daran liegt, aber die Bremsleistung war immer noch gleich. Jetzt weiß ich nicht woran das liegen kann. Der Prüfer sagte, Scheiben und Klötze sind gut. Kann mir bitte jemand weiter helfen? LG Engin Bearbeitet von: LatteBMW am 25.02.2018 um 11:39:30 |
Autor: KW-Muffel Datum: 25.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , Bremszylinder defekt. Gruß Peter |
Autor: 323ti Compakt Datum: 25.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Aber der ist nicht fest! Lg |
Autor: Amstrong Datum: 25.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal ob die Führungsbolzen inordnung sind. Bremssattel mal runternehmen und schauen ob die Bremsklötze sauber rutschen. Ansonsten mal die Bremsleitung genau kontrollieren, vll ist dort eine "Blase" so das die bremskraft dort verloren geht. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: 323ti Compakt Datum: 25.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo soll die Blase sein? In dem bremsschlauch? Lg |
Autor: KW-Muffel Datum: 25.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Engin , ich gehe noch mal an den Anfang zurück . Woher weiß der Prüfer das die Beläge o K. sind ? , er hat sie ja bestimmt nicht ausgebaut ! Einseitige Bremskraft kann auch durch verglaste Beläge entstehen. Wie alt sind diese denn ? evtl. mal auf Verdacht erneuern, aber vorher den Bremszylinder überprüfen , auch die Sattelführung und die Haltebolzen . Ist es die V oder H Bremse ? Gruß Peter |
Autor: 323ti Compakt Datum: 25.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Peter, Es ist die VA und der Prüfer hat sie sich wahrscheinlich so angeguckt. Ob sie glatt sind kann ich nicht sagen! Denke mal das er das weißt. Freitag habe ich ein Termin bei der Werkstatt. Wenn ich den Sattel einfach komplett tausche, ist der Fehler dann nicht eigentlich weg? |
Autor: KW-Muffel Datum: 25.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Engin, also beim Satteltauschen sollte man immer beide tauschen und wer sagt denn, das es wirklich der Sattel ist ? Erst prüfen , dann tauschen ! Das sind doch bestimmt sogenannte Schwimmsättel bei dir - also ein Kolben in einer U- förmigen Zange verbaut . Da könnten es auch die 2 Führungsbolzen sein, ausgeschlagen, dadurch verklemmt der Sattel in den Führungsplatten. Nur durch ansehen, im eingebauten Zustand, kann ich nicht sagen wie die Beläge sind, aber vielleicht hat der Prüfen ja Röntgenaugen ! Eines finde ich sehr gut von dir, wenn man sich nicht super gut auskennt an den Bremsen, dann sollte man da eine Werkstatt aufsuchen , was du ja machst. Die Bremse ist ein Sicherheitsbauteil und da sollte man sehr große Vorsicht wallten lassen . Gruß Peter |
Autor: 323ti Compakt Datum: 25.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja also so genau weiß ich nicht wie der Prüfer darauf kommt und ob er das so gesehen hat! :) Fakt ist es muss gemacht werden! Ich würde eher C Form sagen statt U aber kommt das selbe bei raus :) Ja ich könnte es auch selber machen, aber ich traue mich nicht wirklich. Wie du schon sagtest, ist es besser wenn das ein Kenner macht. Ja gut dann warte ich mit den Teilen und lass es erstmal prüfen! Ich danke für dein Rat. |
Autor: Amstrong Datum: 25.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich meine im Bremsschlauch, sollte der Prüfer aber eigentlich gesehen haben, bei der VA Hinten sind die ein wenig versteckter. Wo kommst du den her? Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: uli07 Datum: 25.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auto aufbocken, Räder runter, Klötze raus und mit Schmirgelleinen über die Bremsfläche gehen. Dann den Sattel reinigen, bewegliche Teile mit Kupferpaste einschmieren Schauen ob die Bremskolben freigängig sind. Danach alles zusammenbauen und probieren ob das der Fehler war. Ist die billigste Art und kostet nur deine Zeit. Gruß Uli |
Autor: 323ti Compakt Datum: 25.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @amstrong aus Hamburg @Uli Danke.. 👍🏽 |
Autor: cxm Datum: 26.02.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, lass die Werkstatt entscheiden, was zu tun ist. Dafür sind die da, deswegen fährst Du dahin - oder? Was dann genau gemacht wurde, kannst Du hinterher erfragen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: 323ti Compakt Datum: 28.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @uli Ich habe das jetzt mal so gemacht wie du das beschrieben hast und das Problem ist auch behoben. Aber eine Sache ist noch, was mir bedenken macht. Meine Klötze sind schon echt Grenzwertig. Wieso der Vogel vom tüv sagt das die Bremsbeläge gut sind.. so ein Spasti.. Ich danke euch allen für eure Hilfe und Ratschläge. |
Autor: uli07 Datum: 28.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht siehst du das ein wenig überspitzt oder der Tüver hat nicht richtig nachgeschaut. Wenn du allerdings meinst das Auto bräuchte neuen Bremsklötze dann bau neue rein. Gruß Uli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |