- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kruemele Date: 23.02.2018 Thema: Abblendlicht zweimal innerhalb einer Woche defekt ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, mir ist jetzt zweimal innerhalb von einer Woche das Abblendlicht (H7) vorne links kaputtgegangen. Beide Male haben DSC und Handbremse kurz aufgeleuchtet, dann wurde mir die kaputte Birne angezeigt und die Anzeigen für DSC und Handbremse sind wieder ausgegangen. Hat jemand von euch eine Ahnung, woran das liegen könnte? Zwei Tage bevor mir die Birne das erste Mal kaputtgegangen ist, haben auch schon DSC, Handbremse und ABS aufgeleuchtet, der Radio ging immer wieder an und aus und kurz darauf ging auch noch das Airbag-Symbol an. Das hat ungefähr fünf Minuten nach Abfahrt angefangen und weitere 10 Minuten später war aber wieder alles normal. Könnte es hier einen Zusammenhang geben? Liegt das eventuell auch an der Kälte? Danke für eure Antworten! |
Autor: uli07 Datum: 23.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zweimal billige oder schlechte Glühlampen gekauft. Gruß Uli |
Autor: Kruemele Datum: 23.02.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Zur ersten kann ich nichts sagen, die war schon drin, als ich das Auto gekauft hab, die neue war glaub ich von Osram. |
Autor: rick2601 Datum: 23.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du den Glaskolben mit den Fingern angefasst? Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: Kruemele Datum: 23.02.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nein, wir haben darauf geachtet, den Kolben nicht anzufassen. |
Autor: uli07 Datum: 23.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kann passieren das selbst eine Osramsch nicht so top ist wie man sich das wünscht. Durchaus möglich das da mal etliche durch die Qualitätskontrolle sausen oder das die Lampen gar nicht von Osram hergestellt worden sind obwohl es drauf steht. Den Glaskolben sollte man nicht anfassen aber deswegen brennt nicht schon nach einer Woche die Birne durch. Gruß Uli |
Autor: Flybarless Datum: 23.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich hatte letztes Jahr auch das Problem das mein rechtes Ablendlicht kaputtging. Danach hab ich in 2 Wochen 2 mal die Birne gewechselt. Vorher 5 Jahre lang nicht eine Birne kaputt gehabt. Lag aber nicht an den Birnen, sondern der Sockel war an den Kontakten korrodiert. Neuen Sockel geholt und eingebaut (kostete nicht die Welt beim Freundlichen) und alles war wieder in Butter. Muss bei dir nicht sein, aber den Lampensockel genauer anschauen ist ja kein Aufwand...hat man ja eh in der Hand beim Birnenwechsel. Gruss André |
Autor: uli07 Datum: 23.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich gehe davon aus das so etwas grundsätzlich beim Lampenwechsel kontrolliert wird. Sonst müßte man ja auch fragen ob das Licht überhaupt eingeschaltet war ?????? Gruß Uli |
Autor: masarykring Datum: 23.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie hoch ist die Ladespannung der Lichtmaschine? |
Autor: uli07 Datum: 24.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- 13,8 - 14,1 Volt Gruß Uli |
Autor: michael78hgn Datum: 28.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- es wäre möglich, dass deine Batterie defekt ist. normaler Weise schluckt deine Batterie die Spannungspitzen von Generator und Anlasser. Wenn die Batterie nicht mehr die volle Kapazität hat, schluckt sie die Spannungsspitzen nicht mehr und dann brennen dir die Glühlampen durch. hatte ich selber schon mal und habe erst nach 5 Lampen die Batterie als Verursacher entlarft. Lieber heimlich schlau als unheimlich blöd |
Autor: Kruemele Datum: 13.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten! Das Problem ist leider immer noch nicht gelöst... jetzt ist eine neue Batterie drin, die neue Lampe hat nach dem anschließenden Wechsel trotzdem nur einen Tag gehalten. Zur Ladespannung der Lichtmaschine kann ich nichts sagen. Seltsam ist noch, dass der Lampensockel irgendwie nicht passt, man kann ihn nicht weit genug einführen, um den Verschluss zudrehen zu können. Wenn man von vorne reinsieht, sieht man, dass er aber schon anstößt. War aber vorher auch schon so, das ist nur nie aufgefallen. Kurz nachdem die Lampe kaputtgegegangen ist, wurde mir mehrmals aufgeblendet, ich bin dann rechts rangefahren. Der Fahrer hinter mir hat dann auch angehalten und mir mitgeteilt, dass die Nebelschlussleuchte ständig an- und ausgeht. Könnte doch die Lichtmaschine schuld sein, der Lampensockel oder evtl. ein geknicktes Kabel? |
Autor: uli07 Datum: 13.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist doch nur Üben und Geld verbrennen was du da machst. Miß die Spannung die die Lima abgibt. Ein geknicktes Kabel oder eine defekte Fassung erhöhen niemals die Spannung. Dann kann höchstens keine Spannung an der Lampe ankommen. Eine defekte Batterie löst so einen Fehler auch nicht aus. Gruß Uli |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 13.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte aber auf ein defektes Lichtschaltzentrum schließen. Wäre auch eine Möglichkeit |
Autor: uli07 Datum: 13.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das die Spannung erhöht kann es sein. Gruß Uli |
Autor: sg318is Datum: 13.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder ein def. kabel... masseschluss hast du in letzter Zeit irgendwas angeklemmt, verkabelt.... wer länger Lebt wird später Alt Bilder wieder online |
Autor: uli07 Datum: 14.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liest du zwischendurch auch mal worauf du antwortest. Da brennt ne Glühlampe durch. Das kann sie nicht wenn ein Draht ab ist. Gruß Uli |
Autor: Kruemele Datum: 14.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde heute mal einen Werkstatttermin machen... im Januar wurden die Bremsleitungen hinten gewechselt. |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 14.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Uli, ja erhöht es. So funktionieren ja auch das BFD und das Standlicht als Bremslicht. SL leuchtet durchgehend und wenn man auf die Bremse drückt wird die Spannung erhöht und leuchtet dann somit heller. Klingt für mich zu 90% mach defektem LSZ. @TE, wo kommst du denn ca her? |
Autor: Kruemele Datum: 14.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Selfmade RuLeZ aus der Nähe von Nürnberg |
Autor: uli07 Datum: 15.03.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wenn das Licht "gedimmt ist hast du eine Spannung von ca.5 - 6 Volt. Wenn es nicht gedimmt ist hast du die Batteriespannung bzw. Die Lima-Spannung und mehr nicht. Gruß Uli |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 16.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Außer das LSZ verursacht nen kurzen ;) |
Autor: uli07 Datum: 16.03.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und dann steigt die Spannung das davon eine H7 durchbrennt????? Gruß Uli |
Autor: Ayru Datum: 21.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woran lag es nun? Habe das selbe Problem. Nur das es beide Abblendlichter sind die mir dauernd durchbrennen. Erst seitdem die Temperaturen wieder nahe null Grad sind. DSC, Handbremse, Bremse und ABS leuchten kurzzeitig auf, das Radio startet neu und die elektrische Sitz Heizung geht dann auch aus. Danach sind beide Lampen defekt. Wenn die Kontrolleuchten wieder aus sind, funktioniert alles wieder wie gewohnt.Die Batteriespannung liegt bei 12,6V, im Betrieb bei ca. 14,4V, dennoch habe ich den Verdacht, das es der Generator (Lima) ist, da die Lichter auch kurz nach dem Start heller werden. Batterie habe ich auf der Arbeit (VW-Werkstatt) mit nem Batterietestgerät getestet, diese ist laut Prüfung in Ordnung. Wäre schön zu wissen woran es bei dir gelegen hat Kruemele. Grüße, Ayru Bearbeitet von: Ayru am 21.11.2018 um 19:03:05 |
Autor: Kruemele Datum: 22.11.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ayru, ich wollte damals eigentlich noch mit der Lösung antworten, hatte es dann aber vergessen... ich hatte ja geschrieben, dass weder mein Partner noch ich es geschafft haben, die Birne richtig reinzudrehen. Sie hat dann zwar soweit gehalten und auch funktioniert, ist aber nicht richtig in der Fassung eingerastet. Laut der Werkstatt war da was verbogen, das haben sie wieder zurechtgebogen, die Birne reingedreht und seitdem ist nichts mehr durchgebrannt :) das Problem, dass DSC, ABS und Handbremse kurz aufleuchten, verbunden damit, dass das Abblendlicht kurz heller wird, habe ich aber immer noch. Dem bin ich jetzt aber nicht mehr weiter nachgegangen, weil auch im Fehlerspeicher nichts steht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |