- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW 520D G30 - 5er BMW - F10 / F11 / F07 GT

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: vatan67
Date: 20.02.2018
Thema: BMW 520D G30
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
Spiele mit dem gedanekn mir einen BMW G30 520D zu kaufen. Ich will nur wissen wie gut die Motorleistung ist.
Ist es empfehlenswert den zu kaufen, oder soll ich lieber die FInger von lassen?
Weitere Autos im Auge sind der 530D G30 etwas über mein Budget oder der 640D Grand Coupe von 2014.
Was ist eure Empfehlung.


Antworten:
Autor: hero182
Datum: 20.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahr den Motor im 3er Touring (Automatik, kein Allrad) und muss sagen, dass er echt klasse ist: harmoniert gut mit der 8-Gang, braucht wenig Sprit (5,3l bei mir im Mittel, oft 130, aber auch mal länger 200km/h). Akustisch nur nach dem Kaltstart präsent, und selbst da nicht so, dass es stört. Im 5er sicherlich noch mal besser gedämmt.
Reicht zum flotten vorankommen allemal, beißt untenrum echt gut zu, erst in den hohen Drehzahlen merkt man,  dass es „nur“ 190PS sind.
Wenn der Motor gut gedämmt ist (ist er ja selbst im 3er schon), würden ihn sicher so manche Leute für nen kleinen 6-Zylinder halten, sofern man nicht ständig 200+ auf der Autobahn fährt und dort noch kräftig beschleunigen muss.
Der 30er fährt sicherlich noch souveräner, aber mir wäre es den Aufpreis nicht wert. Lieber mehr Reichweite und seltener an der Tanke stehen. Und wenn man den 30d nimmt, gewöhnt man sich ja auch wieder an die Leistung und denkt sich womöglich „warum hab ich nicht den 40d genommen?“. Der 40d-Fahrer wird sich irgendwann den 50d wünschen. Usw..., danach kommen halt die noch kräftigeren Benziner. Und selbst ein M5 wird ja noch getuned.
Wenn du selten eher über 180/200 fährst, reicht der 20d. Untenraus zieht selbst der schon so kräftig, dass einem bei Vollgas die Reifen leid tun. Und wie gesagt dürfte der akustische Unterschied zum 6-Zylinder (vermutlich zum ersten Mal in der Geschichte von bmw) dank guter Dämmung und eh schon recht leisem Motor so gering wie nie ausfallen.
Autor: Jin1986
Datum: 20.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 520D mit 4-Zylinder Motor ist OK.
Ist recht sparsam und für viele ausreichend.

Aber ich kann mich meinem Vorredner überhaupt nicht anschließen.
Trotz der sehr guten Dämmung im 5er spürt man einen großen Unterschied zum deutlich laufruhigeren 6-Zylinder im 530D (vor allem beim Diesel!):

In Kombination mit der ZF-Automatik ist der 3.0 L Motor ein Traum. Butterweich, ausreichend Power in allen Lebenslagen, schöne Übersetzung.

Der 5er ist nun mal kein Fliegengewicht; für viele Langstreckenfahrten (Landstraße und vor allem Autobahn) ist der 530D viel angenehmer. Denn die Elastizität von 80-180 km/h und die Laufruhe sind deutlich besser.

Das merkt man, wenn man auf einer offenen Autobahn fährt und jemanden überholen will der 140km/h fährt. Da klingt/fühlt sich der 520d nun mal angestrengt und ist da nicht souverän genug. Zudem hat der 530d die bessere Übersetzung für Autobahnfahrten (120-140 km/h).

Schlucken tut der 530d bei vorwiegend Langstreckennutzung nicht viel mehr als der 520d. Da braucht man etwa 0.5-1.5 Liter mehr als der 520d.

Ich schaffe mit meinem F11 535d 800-900 km Reichweite (Langstreckenprofil: 75 km Einweg als Arbeitsweg; Durchschnittsgeschwindigkeit >92km/h), je nach dem wie man fährt. Der 520D schafft da 70-120 km mehr. Für mich jetzt kein K.O Kriterium für häufiger tanken...

Für mich macht in dieser Klasse einfach der 6-Zylinder mehr Sinn und passt auch besser zum edlen und komfortablen Understatement des 5ers.

Von der Motorisierung her 530D oder 540D/640D:
Da ist der Sprung nicht mehr so gewaltig. Da spielt der stärkere Motor erst ab 180km/h seine Überlegenheit aus.

Wenn man allerdings nur im Stadtverkehr hängt (Großstädte vor allem) und viel Kurzstrecke fährt, dann macht der 520D natürlich mehr Sinn.

Ob 5er oder 6er ist natürlich Geschmacksache; aber beim aktuellen G30 kann man jeden aktuellen Schnickschnack haben. Daher würde ich momentan den 5er G30 vorziehen.
Der 6er Gran Coupé greift halt auf die Technik vom F10 zurück.

Daher Fazit: 520d oder 530d, abhängig vom Fahrprofil und Sonderausstattungswunsch.





BMW F11 535d xDrive Touring Bj. 03/2013
Autor: vatan67
Datum: 01.04.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
So,
ich habe mich für den 530D X-Drive entschieden. Warte gespannt auf den Neuen.
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile