- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

CAS Steuergerät Zerschossen F45 - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Knightly-90
Date: 05.02.2018
Thema: CAS Steuergerät Zerschossen F45
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich glaube ich habe beim letzten codieren (vor einem Jahr) mit ESys das Steuergerät CAS zerschossen. Ich dachte es ist nichts weiter passiert als ich den Button Codieren anstatt FDL codieren gedrückt habe. Ich bin mir ziemlich sicher dass das die Fehlerquelle ist.

nun zeigt der Fehlerspeicher den Fehler an:
Fehler: Coding Fehler
Code 024008
Fehler: 30F Terminal Reset oder Abschalten 
Code: 8040BD

Da ich ein Laie in diesem Thema bin, brauche ich Unterstützung. Backup Daten müsste ich haben , ich weiß aber nicht was alles benötigt wird. 
Bitte nur um ernstgemeinte Hilfe. Ich weiß selbst ich habe scheisse gebaut.

Ich besitze Esys nicht...
kann mir jemand Helfen?

Der Wagen ist ein F45 BJ 2015

Grüße
Knighty


Antworten:
Autor: Stromag
Datum: 05.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Button Codieren setzt das STG auf Werkeinstellung laut FA, also nix zerschossen..
Das ist wie mit Ncs Expert eine leere MAN Datei einspielen zum Anlernen neuer STG usw..
Solange du nicht Auslieferungszustand Codieren drückst ist alles ok..

Bearbeitet von: Stromag am 05.02.2018 um 16:33:45
Autor: Knightly-90
Datum: 05.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Vielen Dank schon mal.
Kannst du mir verraten wie ich jetzt vorzugehen habe?
Autor: Stromag
Datum: 05.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Womit wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
Wenn du kein Esys hast, und man es aber brauchen sollte dann sind das 2 Sachen die nicht zusammen passen..
Autor: Knightly-90
Datum: 05.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Der Fehlerspeicher habe ich mit der CarlyApp vorhin ausgelesen. Habe aber nur die LITE Version.
Als ich die Codierung vor 1 Jahr gemacht hatte, hatte ich noch eine funktionierende ESYS Version. Diese habe ich nicht mehr.

Grüße
Knightly
Autor: Stromag
Datum: 05.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass den Fs mal mit BMW Software Auslesen, sowas wie Carly bringt einfach nix..
Ohne richtige Diagnose, und eventuell ohne Esys wird das nix..

EDIT:
Fehler: 024008 Codierung: Steuergerät ist nicht Codiert
Fehler: 024008 BDC: Kein aktueller Kodierdatensatz gespeichert
Fehler: 8040BD Klemme 30F Reset oder Abschaltung

Bearbeitet von: Stromag am 05.02.2018 um 18:33:43

Bearbeitet von: Stromag am 05.02.2018 um 18:34:11
Autor: Stromag
Datum: 05.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hier steht alles was du wissen musst..

Unter Maßnahme steht was gemacht werden muss beim jeweiligen Fehler, allerdings ohne Esys und Ista wird das nix..

Entweder Werkstatt oder zu nem Codierer in deiner Nähe..

Fehler: 024008 Codierung: Steuergerät ist nicht Codiert

Fehlerbeschreibung Das Steuergerät ist nicht codiert.

Der Fehler ist gespeichert, wenn ein fabrikneues Steuergerät noch nicht codiert wurde oder wenn ein Problem mit den Codierdaten vorliegt.

Bedingung für Fehlererkennung Steuergerätespannung: 8.7 V - 16.5 V;

Keine Unterspannung/Überspannung KL30L1/KL30L2 erkannt

Klemme 30 an

PWF-Zustand: Fahren

PWF-Zustand: PAD

PWF-Zustand: Parken

Hinweis: Die Bezeichnungen der Klemmenstatus bzw. PWF-Zustände gelten je nach Bordnetz des Fahrzeugs.

Bedingung für Fehlerspeichereintrag Kein

----Maßnahme im Service: Steuergerät neu codieren----

Fehlerauswirkung und Pannenhinweis

Fahrerinformation Warnleuchte: keine

Check-Control-Meldung: keine

Servicehinweis

::::::::::::::::::::::::::::::::::

Fehler: 8040BD Klemme 30F Reset oder Abschaltung

Fehlerbeschreibung Die Diagnose überwacht die Steuerung der Klemme 30F.

Der Fehler wird in den beiden folgenden Fällen eingetragen:

Wenn ein Reset oder eine Abschaltung der Klemme 30F stattfindet.

Wenn ein Reset oder eine Abschaltung der Klemme 30F angefordert ist, jedoch wegen einem Abschaltverhinderer nicht stattfindet.

Folgende Abschaltverhinderer sind möglich:

Parklicht, Standlicht oder Warnblinken ein.

Klemme 30B ein.

Relaisfehler des elektrischen Fensterhebers.

Bedingung für Fehlererkennung Versorgungsspannung größer als 8,5 V

Klemme 30 an

PWF-Zustand: Parken

Hinweis: Die Bezeichnungen der Klemmenstatus bzw. PWF-Zustände gelten je nach Bordnetz des Fahrzeugs

Bedingung für Fehlerspeichereintrag Keine.

----Maßnahme im Service Folgendes Testmodul durchführen: Energiediagnose----

Ziel der Energiediagnose ist zu finden, welche möglichen Fehlerursachen zu einem Reset oder einer Abschaltung der Klemme 30F geführt haben.

Fehlerauswirkung und Pannenhinweis Keine.

Fahrerinformation Keine.
Autor: Knightly-90
Datum: 05.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Danke für deine Hilfe.
Folgende Sätze beschreibe ich als absoluter Laie. Ob das fachmännisch richtig beschrieben ist, möchte ich gar nicht behaupten. Ich kam aber durch die folgenden Tätigkeiten ans Ziel.

Ich war währenddessen bei einem Freund, der ESYS hat.

Folgender Fehler war vorhanden. die CAFD Datei war durch den falschen Button den ich gedrückt hatte, wie im 1. Post schon beschrieben, irgendwie nicht mehr korrekt. Zum Glück wusste ich noch, welche CAFD Datei (durch das Backup, war diese vorhanden) die Ursprungs-CAFD Datei war. Ich habe diese dann erstmal zugewiesen.


Dannach habe ich über Codieren, diese dem Steuergerät wieder zur Verfügung gestellt.
Eine Änderung in den Codierdaten und das Neukodieren damit des Steuergeräts hat die [yyyyyyy] in der Klammer zu einer Serialnummer ändern lassen. Der Fehlerspeicher hatte keine Fehler mehr diagnostiziert.

Ich hoffe es hilft allen Geplagten, die das hier in Zukunft lesen.

Viele Grüße
Knightly

Bearbeitet von: Knightly-90 am 05.02.2018 um 23:30:27
Autor: Stromag
Datum: 06.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja mann muss mit Esys schauen was los ist, ob nur ne CAFD zugewiesen werden muss oder ob mehr dahinter steckt..
Aber wie schon gesagt ohne Esys wird es nix, weil du ja sagtest du hast keines..
Wenn du gesagt hättest das ein bekannter Esys hat und du da hin kannst um es zu nutzen, hätte man sich alles sparen können und notfalls sogar per Teamview drüber schauen können..
Autor: Hojo29
Datum: 06.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also geht jetzt wieder alles ?
Autor: Knightly-90
Datum: 08.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey.

Ja funktioniert wieder alles.

Ich hatte gedacht, dass es ohne Esys gehen muss. Leider musste ich deshalb eine längere Fahrt auf mich nehmen. Aber nicht so wild. Funktioniert wieder alles.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile