- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e39 lars Date: 02.02.2018 Thema: kaltstart probleme weisser rauch tempereatur prob. ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. ich weiss ihr habt das thema sicher schon öfter gehabt...ich habe vieles gelesen nur bei mir ist es anders. ich hatte kaltstart porbleme und eine undichtigkeit am ölfiltergehäuse sowie kühlmittelaustritt. meine derzeitiegen probleme sind: - motor haut weissen rauch aus dem auspuff auch wenn er warm ist. - betriebstemperatur kann nicht erreicht werden.... ohne heizung max. 96° thermostat (das 4. von behr) öffnet scheinbar nicht. er läuft gut wenn er warm ist. laut inpa laufunruhe 4.zyl. sonst keine einträge ausser im shadow muss ich später aber nochmal gucken. neuteile: faltenbalg unterdruckleitungen (falschluft zieht er definitiv nicht) lmm (vdo) kge neue kerzen ngk und spulen (original bmw) nockeneinlass ausslass sensor Original bmw komplettes külsystem mit sensor (ausser motor temp oder doppel temp.schalter) und kühler lima habe bereits lambda werte verglichen ....sind ok. einspritzventile getauscht gereinigt alles wie vorher dk auch gereinigt. kein erfolg. kann es die zkd sein? werde nachher die kompression messen. hatte am anfang nach austausch probleme mit der kge.... der wagen ging aus nach dem ich den öldeckel abschraubte.... das macht er jetzt nicht mehr ....habe auch den gelben rotz im ventildeckel....aber nur im bereich der kge. |
Autor: e39 lars Datum: 02.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- also eben den viscolüfter demontiert und nochmal ordentlich gas gegeben nun macht das thermo auf.... tmeperatur geht laut bc nicht über 95° weisser rauch nach wie vor.... deckel abgenommen kein schmodda verlust von kühlmittel konnte ich auch nicht feststellen.... kann es sein das der doppel temp. fühler zu spät reagiert hat und zu spät geöffnet hat ...somit jetzt die zkd durch ist? |
Autor: uli07 Datum: 02.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wegen dem weißen Rauch, hast du schon mal den Ölmessstab rausgezogen oder den Öleinfüllstutzen? Ist da weiß-gelber Schleim dran? Wenn ja, dann schlecht. ZKD oder Kopf. Ich hatte mal nen v8. Der hat ständig weiß gequalmt. Da war garnichts, halt nur Qualm der weiß war. Laufunruhe 4.Zylinder könnte die Einspritzdüse, Zündkerze oder Zündspule sein. Da solltest du mal was quertauschen. Wenn das Thermostat nur öffnet wenn der Viscolüfter abgebaut ist kann durchaus sein das das Viscoteil kaputt ist. Bearbeitet von: uli07 am 02.02.2018 um 17:04:40 Gruß Uli |
Autor: e39 lars Datum: 02.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin danke der schnellen antwort .... habe bereits die eins.vent. vertauscht ....kerzen und zündspulen sind neu.... der kühlerschlach is ziemlich straff ... aber man kann ihn noch eindrücken .... mein problem is nur temperatur laut bc unter 96° obwohl kühlkreislauf offen....denke daher kommt der unruhige lauf... aber der weisse rauch macht mir gedanken ... |
Autor: KW-Muffel Datum: 02.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Lars , wenn du meinst das der Thermostat einen ab hat, dann baue ihn aus und überprüfe im Kochtopf ob es funktioniert . Richtig entlüftet hast du ihn, also das System ist Luft frei und die Heizung funktioniert auch richtig . Der Schlauch zum Kühler unten wird heiß und dann setzt irgend wann der Lüfter ein. Bleibt der kalt ist das Thermostat zu vermutlich weil Luft davor sitzt, den die leitet keine Wärme welche aber das Thermostat braucht . Wenn sich immer wieder neue Luft bildet ist deine ZKD durch, oder der Kopf ist gerissen , was evtl. den weißen Rauch erklären würde, aber manche Anlagen werden nicht richtig durchgängig heiß und so kann etwas Rauch entstehen. Mach mal ein CO2 Test vom Kühlwasser, dann weist du es . Verschlussdeckel vom Ausgleichbehälter ist dicht ? Wenn das System nicht genug Druck hat, fängt das Wasser an zu sieden und schon hast du wieder Luft im System, im Zweifel Deckel erneuern, der kostet nicht die Welt . Achtung bei Viscolüfter , nur stehen lagern nicht flach legen . Gruß Peter |
Autor: e39 lars Datum: 02.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey peter! ja danke dir für deine mithilfe! heizung wird schön warm! bei 32° sogar so warm das ich nackig noch schwitze! woher bekomme ich denn einen co² tester? der deckel zischt kurz ca. 4 min. lang nach dem der motor schon 30 minuten abgekühlt ist .... hab ich auch neu ebgedichtet.... wie gesagt das geheim menü zeigt mir nicht mehr als 95° an vorher lief der wagen immer zwischen 97° und 99° . nach ausbau des visco. ging dann der zusatzlüfter an und das thermo hat geöffnet! temp. sagte trotzdem noch 95° an der temp sensor am schlauch sollte doch erst ab ca. 105° den befehl geben den zusatzlüfter anzusteuern oder?.... wie groß is der aufwand der zkd? ich würde die hydros dann evt. geich mitmachen.... ich habe ein paar jahre als kfz mechaniker gearbeitet ...bin allerdings metallbaumeister.... beim laufenden entlüften merkte ich das der rechte schlauch etwas hart ist . es war auch erst leichte ablagerung an dem öleinfülldeckel. die sind aber wieder weg .... am peilstab war alles ok. ich werde gleich mal ne runde drehen . hier mal was dazu: https://www.youtube.com/watch?v=SuBYEC93iTQ gleich noch eins mit motor geräusche |
Autor: e39 lars Datum: 02.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://www.youtube.com/watch?v=f4a996HXlco |
Autor: KW-Muffel Datum: 03.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Lars , war der Motor warm oder noch kalt bei deinem letzten Video ? Gruß Peter |
Autor: e39 lars Datum: 03.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- ca. 50° |
Autor: KW-Muffel Datum: 03.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Lars , 50°C ist zu wenig bei der kalter Witterung allemal . Der muss richtig warm / heiß sein, am besten der Lüfter ist gelaufen, dann sollte auch die Kühlerfläche heiß sein, denn der treibt ja durch seine Abstrahlwärme den Viscolüfter an . VORSICHT wenn du mit der Hand reinlangst und fühlst , der Lüfter kann anlaufen . Den CO2 Test macht die jede freie Werkstatt, dann siehst du ob Verbrennungsgase im Kühlwasser sind, was dann auf ZKD oder Kopfrisse hindeutet . Gruß Peter |
Autor: e39 lars Datum: 04.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab gelesen das es schlicht vom öl kommen kann.... is das richtig? also ich hab weder öl noch wasserverlust. aber gelben schmodda inne... nach der langer fahrt is der weg.... kann es sein das es durch wasser im öl entsteht?wenn er warm is raucht er nicht mehr so stark.... fast garnicht mehr .... ich vermute derzeit irgendwo ein falschluft problem, wordurch sich im ventildeckel evt. feuchtigkeit sammelt.... ich fahre die kiste jetzt bis sie mir um die ohren knallt...dann kommt die auflösung. co² hat ein kumpel gemacht war gut....sytem gleich abgedrückt....war gut.... kge is ja neu....wurde mit bremsenreiniger abgesprpht und mit inpa lambda werte beoabchtet.... keine reaktion.... habe ja die einsprtzventile getauscht.... kann es sein das durch defekte dichtung feuchtigkeit in die ventildeckeldichtung gelangt dadurch evt. kondens darin entsteht und nach gewisser zeit alles trocken ist? dadurch kein rauch mehr? hab auch das gefühl das er etwas nach benzin riecht beim start. |
Autor: e39 lars Datum: 10.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- so nu hab ich das problem gefunden! mein vanos arbeitet nicht korrekt. das magnetventil hat kein richtigen bums mehr! beim abstecken lief der wagen sehr ruhig! ich denke mal das die steuerkette bei jetzt 300.000km auch mal gemacht werden kann.... dann sollte alles wieder laufen wie es soll! danke eurer hilfe! schönes we noch!!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |