- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mr.Driver Date: 24.01.2018 Thema: Chromschicht in Reflektor angelöst Folgen? ---------------------------------------------------------- Guten Morgen Leute, hab mal ne Frage auf die ich so direkt keine Antwort im www gefunden habe. Ich habe gestern CCFL-Ringe bei meinen Original Scheinwerfern von "vermutlich" '95 nachgerüstet. Als ich die Reflektoren etwas säubern wollte (ohne Chemiekeule und mit dem weichesten Tuch was ich finden konnte) hat sich promt an ein paar stellen des Reflektors des Abblendlichtes (unterhalb der Birne) ein kleiner Teil der Chromschicht gelöst... :-/ Nachdem mir schon beim Ausbau mal wieder die bescheuerten Clipse am Blinker gerissen sind war ich natürlich mal wieder begeistert von der Qualität der original BMW-Teile :-(. MEINE FRAGE: Passiert etwas, wenn ich es so lasse? Sprich besteht die möglichkeit, dass etwas schmelzen könnte, da die Hitze der Lampe schlechter abgeleitet wird oder habe ich evtl. nur mit einer schlechteren Lichtausbeute zu rechnen? Würde den Scheinwerfer jetzt ungerne nochmal zerlegen, da ich auch alles neu abgedichtet habe etc. Vielen Dank schonmal für eure HILFE!!! Grüße Dennis wer bremst verliert!!! |
Autor: AgentBRD Datum: 24.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das der Scheinwerfer nun an den chromfreien Stellen schmelzen würde, ist nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich. Schließlich ist es keine Thermokachel aus dem Space-Shuttle. Von daher brauchst du dir keine Sorgen machen. Das verminderte Reflektionsvermögen kann allerdings HU-relevant werden, wenn dein Prüfer sein Können zur Schau trägt. Das würde ich an deiner Stelle einfach auf mich zukommen lassen. |
Autor: Mr.Driver Datum: 24.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, naja da es keine große Fläche ist, die sich gelöst hat, sondern eher abgekrazt, sieht man es von außen überhaupt nicht solange man nicht mit einer Lampe von hinten in en Scheinwerfer leuchtet! So einen Prüfer hab ich aber zum Glück noch nicht erlebt :-) Dann werde ich es einfach mal etwas im Auge behalten und hoffen, dass die Helligkeit meines Scheinwerfers nicht zu sehr darunter leidet! Danke! wer bremst verliert!!! |
Autor: uli07 Datum: 24.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Chromschicht auf einem Scheinwerfer sollte man weder putzen noch anfassen. Das Ergebniss siehst du ja jetzt, leider. Da wirst du um neue Scheinwerfer bis zum nächsten Tüvbesuch nicht rund rum kommen. Die Problematik ist jetzt aber nicht neu. Gruß Uli |
Autor: Mr.Driver Datum: 24.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich denke wie gesagt nicht, dass der Tüvprüfer von hinten in meinen Scheinwerfer leuchtet... Naja nur ist der Reflektor doch sehr blaß und milchig durch Staub und Feuchtigkeit, wie also sonst reinigen? Zumal es beim Reflektor des Fernlichtes keine Probleme gab :-/ wer bremst verliert!!! |
Autor: uli07 Datum: 24.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reflektoren werden nicht gereinigt. Vor ca. 30-35 Jahren haben wir das mit Zigarettenasche versucht zu reinigen und dann mit Luft hinter her geblasen. Einen Erfolg gab es schon nur vernünftig war das immer noch nicht. Da wurden neue Scheinwerfer gekauft und gut wars. Bei den heutigen spielt natürlich der Preis ne Rolle. Ob der Tüver das mit deinen Scheinwerfern sieht/bemängelt wirst du dann sehen. Gruß Uli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |