- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ausgerissene Hinterachse neu lagern - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BeefE
Date: 20.01.2018
Thema: ausgerissene Hinterachse neu lagern
----------------------------------------------------------
Moin,

wie wohl viele von euch hat auch mich das Problem mit der Hinterachse erwischt. Diese wurde mit reparaturbelchen verstärkt.

Leider habe ich damal die Achse nicht neu lagern lassen. Möchte dies jetzt aber nachholen. Daher meine Frage welche lager enehmen möglichst harten alla powerflex oder doch lieber ein standard satz?

Liebe Grüße Christof


Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 20.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Powerflex geht hab ich auch.
Ganz einfach einzubauen.
Muss man nichts ein pressen.
Autor: Roughy
Datum: 20.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
M3 hatte ich mir bestellt und eine zweite Hinterachse um die in Ruhe rein und raus zu pressen. Mein Mechaniker hatte aber keine Lust die neuen Lager zu verbauen und da meine gebrauchte Hinterachse bereits mit gewechselten originalen BMW Lagern bestückt war wurde diese eingebaut.
​Dann wurden noch alle anderen Lager gewechselt mittels hydraulischem Einpresswerkzeug (Leihgebühr 80€ 3Tage) und meine Powerflex Längslenkerlager habe ich rausgeschmissen gegen M3 Längslenkerlager. Ich bin hochzufrieden, dachte schon das Eibach Prokit wäre Schuld, aber das war es nicht.

​Also das wäre meine Empfehlung, M3 Lager (original von BMW, die Aftermarkethersteller haben nur eine Bestellnummer für AG und M Modell)
Difflager gibts bauartbedingt nicht vom M3 Modell.
​M3 deshalb, weil da wohl die Gummimischung etwas härter ist als beim AG Modell, somit eine längere Haltbarkeit bzw Fahrstabilität gegeben sein soll.

PU so wie Powerflex z.B. kommt mir nicht mehr ans Auto, höchstens wenn die Hydrolager der Querlenker vorne wieder nach kurzer Zeit verrecken.
​Soll jeder für sich entscheiden, aber mir war das Geräuschniveau einfach zu laut. Klar, der Vorteil ist dass man zum Einbau keine Presse braucht, aber der e46 ist mir zu schwer, hab keine Lust mehr den am Limit durch die Gegend zu werfen.

​Übrigens ist meine alte Hinterachse(Benziner non Compact) und die neuen M3 Tonnenlager für die HA und das Lemförder Difflager jetzt über und somit zu haben.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile