- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

N54 Pleuellagerschalen tauschen?? - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jayjo82
Date: 19.01.2018
Thema: N54 Pleuellagerschalen tauschen??
----------------------------------------------------------
Guten Morgen zusammen,
ich bin schon lange auf der Suche nach einem 3er mit N54 Motor. Jetzt liebäugel ich mit einem der gut ausgestattet, allerdings schon 175 tkm aufm
Buckel hat. Meine Frage, macht es Sinn, vorsorglich da direkt die Pleuellagerschalen zu tauschen? Ist das bei dem Motor ein Thema, wie man z.B. vom M3 hört,
dass die relativ frühzeitig hinüber sind.

Vom Arbeitsaufwand her sollte es sich in Grenzen halten, wie ich das gesehen habe. 

Danke für eure Hilfe.

LG

Jayjo

 


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 19.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jayjo , kommt drauf an wie er gefahren wurde, wie lange der Ölintervall war und was für Öl verwendet wurde . Generell schaden kann es nicht die Lager zu wechseln bevor man sie hört, denn dann ist meist schon der Wellenzapfen beschädigt und dann nützen neue Lager auch nichts mehr .

Gruß  Peter 
Autor: Jayjo82
Datum: 19.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter, danke für die schnelle Antwort. Ja mit dem Intervall/Öl und der Fahrweise ist bei dem Alter/Laufleistung immer schwer nachvollziehbar. Deswegen
wollte ich da auf Nummer sicher gehen. Die Schalen selbst kosten ja nicht viel. Hast du da Erfahrung, was den Aufwand betrifft? Ich bin zwar gelernter Kfz mechatroniker, allerdings nur vor 8 Jahren die Ausbildung bei Mercedes gemacht und danach eine weitere Lehre in kaufmännischer Richtung. Ich schraube gelegentlich, eher Kleinigkeiten wie Bremse, Fensterheber, Auspuff etc.
Hatte nur mal eine Arbeitsanweisung gelesen, grob gesagt muss einfach die Ölwanne runter. Wie ich das sehe ist da eher Sorgfalt gefragt, was die richtigen Lagerschalen an richtiger Stelle und das Drehmoment betrifft.

LG

Jamal
 
Autor: KW-Muffel
Datum: 19.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jamal, ja Ölwanne runter, dazu aber muss der Motor vermutlich abgestützt, oder etwas angehoben werden, damit die Ölwanne an der Ölpumpe innen vorbeigeht, evtl. muss auch die Vorderachse noch etwas abgesenkt werden. Beim anheben vom Motor darauf achten das keine Kabel / Schläuche usw. beschädigt werden .
Die Lager und die Dichtung bekommst du bei BMW, das Drehmoment findest du in der Rep. Anleitung ( Dichtfläche richtig säubern - Bremsreiniger  ) evtl. an den Kanten / Ecken / Übergängen etwas Dichtmasse verwenden, sonst ölt er da später raus .
Lager raus fummeln, Neue richtig einsetzen mit Öl, mit Hand leicht anziehen , dann mit Drehmoment anziehen .
Ist schon Arbeit ist kein Kerzenwechsel ! Ich würde dir auch empfehlen, gleich eine neue Ölpumpe zu verbauen, oder zumindest die Alte nachzusehen.

Noch etwas: evtl. brauchst du neue Schrauben, je nach Rep. - Vorschrift und wie das aufgebaut ist .

Gruß  Peter  

Bearbeitet von: KW-Muffel am 19.01.2018 um 12:17:29
Autor: Jayjo82
Datum: 19.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter, vielen Dank für deine Anweisung. Ich werde das wenn mit nem Werkstattbesitzer bei mir um die Ecke machen und dem bissl
Geld in die Hände drücken :) Denke dann werden wir das schon hinbekommen. 
LG
Jamal




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile