- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ImpCaligula Date: 24.04.2005 Thema: Wundermittel Keramikbeschichtung? Erfahrungen..... ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Gemeinde...... eines vorweg *g*, ich arbeite weder für diese Firma, noch bekomme ich irgendwelche Provisionen oder sonst was. Ok - zur Geschichte. Ich habe vor nicht all zu langer Zeit immer wieder von den Wundermittelchen von Motorenzusätzen gehört - in der Fachpresse, Anzeigen oder im TV. War/bin aber immer skeptisch in solchen Sachen. Dann habe ich diesen Thread hier im BMW Syndikat gelesen: Link Daraufhin bin ich mal auf die Webseite des Herstellers und habe ein bisschen gelesen. gekauft habe ich letztendlich dort nichts - wie gesagt hört sich schon komisch an. Ölbohrungen - russisches Militär - Geheimhaltung - lol. Na ja...... Nun war ich am Freitag in Backnang (Stuttgart) im D&W Shop, weil ich mir Öl für den Ölwechsel kaufen wollte. Da habe ich im Regal wieder diese Mittelchen gesehen. Es gibt also so Zusätze, die eine Art Keramikbeschichtung erzeugen. Gibt es nicht nur von so "unbekannten" Herstellern, auch von Liqui Moly und so. Dann habe ich mal den Verkäufer angesprochen, ob diese Keramikbeschichtung echt was taugt. Der Typ kam recht schnell zur Sache - also die anderen hätte er alle schon mal probiert - aber so la la. Er könne aber diese hier empfehlen von Motonova. Die 500ml Flasche koste zwar 79,00 Euro - aber im Gegensatz zu den anderen Mitteln, würde diese Keramikbeschichtung sich nicht nur einfach auf die Teile legen, sondern würde sich in die Furchen der Motorteile richtig "rein legen" und so verschlissene Teile wieder "plan" machen. Zudem würde diese Beschichtung die Reibungspunkte extrem leichtgängig machen. Eine vorbeilaufende Verkäuferin schaltete sich ein und erzählte, dass das Zeugs in ihrem Fiesta Wunder gewirkt hätte. Aha - von sovielem Enthusiassmus überzeugt, habe ich die Motonova Flsche gekauft. Das Mittel ist wie gesagt eine Art Keramikbeschichtung für den Motor. Das Mittel wird einfach in den Motor gekippt. Danach sollte man mind. 15 Min fahren - man würde dann sogar sofort(!) erste Ergebnise spüren. Der richtige Effekt tritt nach ca 1.000km ein. Man sollte allerdings mind. 1500km fahren, bevor man einen Ölwechsel macht - also am besten das Mittel erst NACH einem Ölwechsel machen, so dass das Mittel möglichst lange im Motor bleibt. Ok - was versprach / erhoffte ich mir davon? Mein 320er hatt Motortechnisch zwei "Probleme". Erstens ein unrunder Leerlauf. Wenn ich zB an der Ampel stehe, dann schwankt er immer zwischen 600-700 Umdrehungen, so dass der Motor ein bisschen "eiert". Mein zweites GROßES Problem sind meine Hydrostößel. Wenn mein Wagen zB über Nacht steht und ich am nächsten Morgen den Wagen starte, so habe ich 2, 3 Sekunden lang ein Klackern. Sind die Hydros, die erst wieder auf hören, wenn diese mit Öl versorgt werden. Dieses Klackern kommt IMMER - keine Ausnahme - wenn der Wagen eben länger steht. Siehe auch diesen Thread: Link Ok.... also habe ich das Zeugs gleich vor dem D&W Laden rein gekippt und bin am Freitag den ganzen Vormittag rum gekurvt. Nicht extra jetzt wegen dem Mittel, musste noch einiges erledigen / einkaufen. Als erstes - Leute das ist kein Quatsch - viel mir auf, dass mein Motor auf einmal die 600 Umdrehungen hielt. Aus - seid Freitag Nachmittag habe ich keinen unrunden Leerlauf mehr. Er steht bei 600 U/min fest und eiert nicht mehr. Aha. Interessant. Und jetzt kommt der Hammer. Und ich erzähle da keinen Quatsch. Es ist einfach so. Den Wagen habe ich am Freitag Nachmittag ab gestellt in der TG. Ich bin bis Samstag Abend nicht mit gefahren. Der Wagen stand also mehr als die üblichen 24 Stunden. Ich lasse den Wagen an und ....... NIX! Leute das gibt es nicht. Der klackert IMMER wenn ich den anlasse. Aber nichts - keine Hydros die mehr klackern. Das Teufelszeug hat wie beschrieben tatsächlich diese Teile "geschmiert". Ok dachte ich - schreib es gestern nicht gleich hier rein. Und was ist heute morgen? Zweiter Versuch. Nichts - wieder keine Hydros die sich melden. Nichts. Wie gesagt - bin echt skeptisch bei sowas. Aber ich kann Euch nichts anderes berichten, als das was es bei mir bewirkt hat. Hier ist der Link zu der Firma: http://ssl.motonova.de/?CMSLAND=DE Ich kann nes nur empfehlen. Natürlich - das schreibt auch diese Firma, nutzt es nix bei Lagerschaden und Co. - aber diese Keramikbeschichtung ist doch nicht so schlecht! Yoshua ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: T-Kay Datum: 24.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte immer das Teflon von Liqui Moly und war damit eigentlich auch immer ganz zufreiden! Kostet ca. 13,14€ 80€ für 500ml sind schon heftig! ____________________________ Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann. Wir leben alle unter dem gleichem Himmel aber nicht alle haben den gleichen Horizont!! |
Autor: ImpCaligula Datum: 26.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heute ist Denstag. Inzwischen habe ich mehrere Kaltstarts hinter mir. Und es ist tatsächlich weg. Die Hydros melden sich nicht mehr zu Wort. Ob der Wagen mehr Leistung hat - dazu gebe ich keinen Kommentar. Denn das wäre ne Subjektive Aussage - die man schlecht Nachweisen kann - wäre unseriös. Denkt man nicht immer beim "Verbau" irgendwelcher Teile - jetzt geht er besser? *g*. Mal sehen wie sich der Spritverbrauch verhält. ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: speeedy Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damals auf nem Motorenlehrgang sagte unser Lehrer(war nen Oberstudienrat/Dpl.Ing.,oder in der Richtung) Das wenn die Hersteller von Anfang an Molybdän mit in die Motoren hauen würden,hätte sie ein vielfaches ihrer normalen Laufleistung,weil das Gefärhrliche der Kaltstart ist.Soll den Motor jedes mal ca.500Km kosten.Das Molybdän überzieht die Metallteile im my Bereich und mann hat KEINE metallische Reibung mehr,also beste Notlaufeigenschaften.Gibts auch von Liqui Moly.Ich verwende es seit dem. Soll aufgrund weniger/keiner Reibung nat.auch mehr Leistung und weniger Verbrauch haben,was mir jetzt nat. nicht aufgefallen wäre,da ich es nur wegen der Haltbarkeit des Motors verwende. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, klingt interessant. gibts das wo zum bestellen? willst in meinen turbo kippen... will auch mal probieren *g* ____________________________ fährste quer, siehste mehr |
Autor: ImpCaligula Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So macht es das "Zeugs" das ich verwende auch. Es überzieht (und geht in Fugen rein) die Metallschicht - macht eine Art Keramikverbindung und reduzeirt dann die Reibung. DADURCH höre ich auch nichts mehr von meinen Hydros. Das hat nichts mit Hexerei zu tun. Es ist natürlich blödsinnig zu sagen ich habe dann 10 PS mehr - aber die Reibung wird de facto STARK reduziert! ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: stormy Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&threadid=230315&perpage=15&pagenumber=11 Siehe Sterndocktor ;) ____________________________ mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zurück |
Autor: Driftmaster 18 Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann jemand berichten ob der Verbrauch wirklich weniger geworden ist? ____________________________ BayrischesMeisterWerk Kann denn Leistung Sünde sein? |
Autor: ImpCaligula Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @stormy VORSICHT - in dem Thread steht was von diesen MOS Zusätzen - das ist nicht mit den BESCHICHTUNGSMITTEL zu vergleichen! @Driftmaster 18 Ich habe jetzt das Zeugs 1000km drinn und ich werde am WE das 2te mal Tanken. Dann werde ich wsagen, ob der Verbrauch sich gesenkt hat. Ich kann das schon sagen in etwa - da ich 5 Tage genau die gleiche Strecke von 200km fahre - 60% Schnellstrasse / 40% Stadt und das jeden Tag. Also ideal um zu schauen, ob sich wirklich was getan hat. ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab denen gestern eine mail geschrieben, heute hat mein handy gebimmelt... dann hat mich der freundliche her 20 mins. lang aufgeklärt, und die bieten auch zusätze für getriebe und diferential an, das auch auf keramikbeschichtung basiert. werd ich alles mal ausprobieren, angeblich soll das diff und getriebe viel leiser laufen. und zum schluß hat er mir zu meiner bestellung noch gratis ein benzinadditiv dazugegeben. solche geschäftsleute mag ich... ____________________________ fährste quer, siehste mehr |
Autor: Speedy Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi meiner brauchte als ich ihn mit 60000km kaufte ca 0,5l öl auf 5000 km dann hab ich von qmi ein teflon additiv reingekippt und siehe da kein ölverbrauch mehr auch jetzt nicht hab schon 212000 auf der uhr mfg ____________________________ Das muß drücken im Gesicht =) |
Autor: stormy Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, @Imp: Mein Link bezog sich eigentich auf das MoS Zeugs ;) aber der "Dock" hat da auch was zu Keramik geschrieben. Irgendwo auf den mehr als 100 Seiten *lol* @BMW_Pilot: mir wär das in so einem Motor zu heiss, obwohl ich sowas auch mal im iS probiert habe (SX6000) mit erfolg für 3tkm danach alles wieder wie vorher :( Fahr lieber ein gescheites Öl, musst du aber wissen.... Wer zufrieden ist soll es so lassen :D egal ob mit oder ohne Zusatz ;-) ____________________________ mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zurück |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nahja er sagte es sei sogar besser bei thermisch stark belasteten motoren. nahja ich laß mich mal überraschen :-) ____________________________ fährste quer, siehste mehr |
Autor: stormy Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei thermisch stark belasteten motoren würde ich viel lieber ein Castrol TWS 10W-60, ein Motul 300V Competition 15W-50 oder ein Mobil 1 5W-50 fahren als auf "Wundermittel" zu setzen. Aber wie gesagt, ist nicht mein Motor ;-) Nachtrag: Bei Motoren die schon "älter" sind was die Konstruktion betrifft eher die ersten 2 genannten :) ____________________________ mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zurück Bearbeitet von - stormy am 29.04.2005 18:45:22 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 29.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer sagt denn das ich nebenbei kein 5W50er reinschütt? ____________________________ fährste quer, siehste mehr |
Autor: ImpCaligula Datum: 02.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So..... Sprit - ich habe einen "Wenigerverbrauch" von 0,4 Liter pro 100km. Das macht bei einer Tankfüllung und 500km bei mir 2 Liter aus, das sind dann ca. zZt. 2,34 Euro. Rechnet sich also nach 33 Tankfüllungen. Na ja - für mich war / ist wichtig, dass das Mittel tatsächlich bewirkt, dass die Reibung beim Kaltstart gegen Null geht. Das habe ich an meinen Hydros eindrucksvoll gemerkt. ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |