- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DuBLiKe Date: 11.01.2018 Thema: BMW e46 Limousine/ Touring Spiegel dreieck ---------------------------------------------------------- Hallo. Meine erste Frage hier. Bin gerade etwas am verzweifeln. Und zwar bin Ich an meiner Limousine am wechseln meiner Seitenspiegel, da diese defekt waren. Folgendes Problem, das äußere Spiegel- dreieck an der A- Säule ist bei den Neu (gebrauchten) die ich auf eBay geschossen habe total ausgeblichen (Matt), Wird schon weiß.Bei den alten waren diese Kunststoffblenden wie der Rest an so leisten usw lackschwarz. Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ist es möglich diese blenden irgendwie von dem Seitenspiegel zu lösen, so das ich diese tauschen kann. Leider Sitz diese genau zwischen dem einklapp Mechanismus in dem der Motor und eine relativ harte Feder zum manuell einklappen ist.hoffe ihr könnt mor weiter helfen. Vielen Dank schonmal. MfG Chris |
Autor: Lynch Datum: 11.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, hast du Shadow Line? Dann würde ich die Spiegeldreiecke lieber lackieren lassen. Folieren ist bei den Spiegeln eher nicht so der Knüller. Ansonsten weiss ich nicht, ob der Spiegel das Überlebt, wenn man ihn auseinander baut. Mfg Lynch |
Autor: DuBLiKe Datum: 11.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend. Danke für die Antwort.Ja Shadwoline ist ab Werk bei mir gewesen was die neuen alten ja nicht mehr sind. Hatte den Spiegel auch mal mit bei mir in der Werkstatt aber die sagen leider auch alle das dieser sich leider nicht trennen lässt. Der einklapp Mechanismus ist in einer hülse die wie gemietet scheint. Folieren wäre an dieser Stelle glaub ich relativ schwer leider. |
Autor: Sauter Datum: 12.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man kann versuchen etwas Glanz wieder herzustellen. Ich bearbeite solche matten Teile immer mit einer Kunststoffpflege von "Polypoll". Das ist eine klare, leicht ölige Flüssigkeit, die matte Flächen wieder in Farbe und Glanz auffrischt. Die Flasche kostet um die 10 EUR und ist sehr ergiebig. https://www.polypoll.com/Fahrzeugaufbereitung/P-C-G--Kunststoffpflege/P-C-G--Kunststoffpflege.html Vorteil: Es entstehen keine Schattierungen wie bei der Ferkelei mit den Fabrschwämmen die man kaufen kann. Weitere Vorteil, es schmiert nicht und riecht auch noch angenehm. Eignet sich übrigens auch hervorragend um die Aussenhaut eines Wohnwagens wieder fit zu bekommen. Versuch macht kluch in Deinem Fall. Lackieren kostet aber auch nicht die Welt. |
Autor: DuBLiKe Datum: 15.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank schonmal für die Antwort. Das mit dem bearbeiten mit dem Mittel was sie mir vorgeschlagen haben würde ich mal für die stoßleisten rund ums Auto herum benutzen, schonmal ein guter Tipp. Ich werde ums lackieren wohl nicht drum kommen da ich ja eine Klavier Lack ähnliche Oberfläche möchte wie der Rest der leisten an meinem Fahrzeug. MfG Chris. |
Autor: Bmw.tooyo Datum: 15.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die kunststoffteile damals mit reifenglanz behandelt. Super shiny bis zu den nächsten 2 waschgänge. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |