- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marcel MSP Date: 04.01.2018 Thema: E46 Coupé poröse Aufstellfensterdichtungen ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe an meinen Aufstellfenstern festgestellt, dass deren Dichtungsgummis stark porös sind. Es dringt allerdings kein Wasser in den Innenraum ein (Regen, Waschstraße). Ist trotzdem davon abzuraten, das Auto im Regen zu fahren und es lieber in der Garage stehen zu lassen, da dieses sich an nicht sichtbarer Stelle sammeln könnte? Falls jemand das gleiche Problem hatte, könnt Ihr mir folgende Fragen beantworten?
Link zu den Bildern (leider funktioniert der Hyperlink nicht, deshalb bitte Copy & Paste) https://c.web.de/@337570040159142003/Y1VIGLGXToyj1PK-x56Thw Bearbeitet von: Marcel MSP am 04.01.2018 um 16:31:36 Bearbeitet von: Marcel MSP am 04.01.2018 um 16:32:03 Bearbeitet von: Marcel MSP am 04.01.2018 um 16:33:48 Bearbeitet von: Marcel MSP am 04.01.2018 um 16:34:41 |
Autor: Marcel MSP Datum: 04.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für die schnelle Antwort. Da gebe ich Dir Recht. Es geht zuerst nur darum, ob ich das Auto guten Gewissens im Regen bewegen/parken kann, ohne dass ich größere Schäden zu befürchten habe bis ich zum wechseln komme. Hast Du vielleicht Erfahrungen mit dem Problem und eine Abschätzung bezüglich Kosten, Aufwand und einen Tipp, woher ich die Teile bekomme? |
Autor: cxm Datum: 04.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Dinger kosten ca. 75€ und gibt's bei BMW... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Marcel MSP Datum: 06.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mich jetzt nochmal etwas schlau gemacht und habe ein paarmal gelesen, dass man die obren Dichtungen nur mit der Abdeckleiste zusammen bekommt... Hat jemand gegenteilige Erfahrungen gemacht? |
Autor: Marcel MSP Datum: 08.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: laut BMW gibt es die Dichtung NUR direkt mit der Leiste. Da diese bei mir Hochglanz schwarz ist, kostet das Teil ca. 420€. Da nur die Dichtung defekt ist, aber nicht der Zierrahmen selbst, würde ich diesen horrenden Preis gerne vermeiden. Hat jemand Ideen wie man das reparieren kann, oder billger an Dichtung/Zierleiste kommt? Ebay bietet leider auch keine brauchbaren Teilen... |
Autor: HomerSimpson Datum: 09.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, guck mal hier : Link sind jetzt die Teile für meinen e46. Die Dichtungen gibts nur zusammen mit der Leiste, kosten in Chrom ca. 80 € und in Schwarz wesentlich weniger, nur ca. 30 € . Passendes Video zum wechseln: https://www.youtube.com/watch?v=j2malK4_6aQ mfg |
Autor: Marcel MSP Datum: 09.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Danke für das Video. Die Leiste muss ich auch tauschen. Das Hauptproblem sind aber die oberen Gummis an der Zierleiste |
Autor: McHammer Datum: 09.01.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Habe schon seit längerer Zeit das selbe Problem wie du. Leider hab ich bis jetzt auch keine billigere lösung gefunden. Wäre auch für vorschläge dankbar. mfg Die 5 Tipps fürs Leben / sage was wahr ist / trinke was klar ist / esse was gar ist / sammle was rar ist / und Bumse was da ist / |
Autor: HomerSimpson Datum: 09.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @marcel achso die meinst du, ja stimmt die sind um einiges teuerer. Soweit ich weiß ist die obere Leiste zusammenhängend. |
Autor: Marcel MSP Datum: 10.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe schon mit dem Gedanken gespielt, ein passendes 3D Druckteil einzusetzen... Hier stehe ich allerdings vor dem Problem der Konstruktion, da ich garnicht weis, wie diese Gummidichtung aussehen muss. Falls also jemand ein Foto oder noch besser eine technische Zeichnung von dem Gummi auftreiben könnte, würde ich probieren eine Übergangs-/ Behelfslösung zu drucken. Sowas könnte dann natürlich auch sehr einfach geteilt werden ;) Meines Wissens ist diese Gummidichtung sowieso keine "Dichtung" im eigentlichen Sinne, sondern nur für die Optik und gegen die Windgeräusche da. Wenn also jemand Infos zu Funktion und Geometrie dieser Dichtung hat - immer her damit. |
Autor: Freak86 Datum: 22.07.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
noch besser wäre wenn jemmand den hersteller dieser dichtung ausmachn könnten, ggf könnte man diesen dazu bewegen eine "kleinserie" herzustellen......benötige auch diese dichtungen auf beiden seiten.... Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: Marcel MSP Datum: 31.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- "LÖSUNG" Habe mir aus einem Unfallwagen die Zierleisten gekauft und dann umgebaut. Die Dichtungen daraus zu entfernen würde ich als eher kritisch betrachten. Leider habe ich auch keine günstigere Lösung gefunden. Für beide Leisten (li + re) habe ich in Schadow Line Hochglanz 200€ gezahlt, was absolut OK ist. Glück muss man haben und schnell zugreifen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |