- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Meldung "erhöhte Batterieentladung" - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: PeterFährt
Date: 01.01.2018
Thema: Meldung "erhöhte Batterieentladung"
----------------------------------------------------------
Hallo Leute.
Ich fahre einen 530d Bj 12/08, der seit ca. 1 Jahr in immer häufigeren Abständen die Meldung ausgibt "Erhöhte Batterieentladung". Fzg hat noch die ursprüngliche Originalbatterie, auch bislang niemals Startschwierigkeiten oder Abschaltungen einzelner Verbraucher wie Lüftung, Radio, etc. über intelligenten Batteriesensor, was hier z.T. bei einigen beschrieben wird. Springt auch kraftvoll an. Aufgefallen ist mir, daß die Meldung v.a. dann kommt, wenn es feucht draußen ist, seltener bei Trockenheit oder starker (trockener) Kälte. Meldung kommt nach viel Stadtverkehr, aber auch nach 400 km Autobahn am Vortag. Nachdem, was ich bislang in anderen Beiträgen gelesen habe, scheine ich einen stillen Verbraucher dranhängen zu haben, der mir zwar nicht die Batterie richtig leert, aber über einen erhöhten Ruhestrom die Meldung hervorbringt. Zumindest scheint mir dies so. Ich würde nun gerne einzelne Verbraucher über Sicherungherausziehen abschalten, v.a. die Fernsteuerung der Zentralverriegelung erscheint verdächtig (Funkschlüssel im Umkreis von 5 m, Fzg geht ständig auf und zu), desweiteren die Motoren der Comfortschließung.
Wie mache ich das am schlauesten, ohne mir das Auto lahmzulegen, oder mir irgendwelche Systeme abzuschießen, die ich nachher nicht mehr in Gang kriege? Im Sicherungskasten/Betriebsanleitung sind nur noch Piktogramme, wie kriege ich heraus, welche Sicherung welche Systeme verwaltet?  Ich würd mich freuen, wenn man mir ein wenig auf die Sprünge helfen könnte.
Ich sag schon mal Danke für Eure Mühe   -Peter-


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 01.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter , Prost Neujahr ,
bei einer Batterie die 10 Jahre alt ist, würde ich nicht lange überlegen und erst mal eine Neue gleicher Art einbauen und registrieren lassen und die Polverbindungen /Masseverbindungen säubern.
Vermutlich beheben sich dann all deine Probleme von selbst .

Gruß  Peter
Autor: Autofan Dieter
Datum: 01.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi Peter , Prost Neujahr ,
bei einer Batterie die 10 Jahre alt ist, würde ich nicht lange überlegen und erst mal eine Neue gleicher Art einbauen und registrieren lassen und die Polverbindungen /Masseverbindungen säubern.
Vermutlich beheben sich dann all deine Probleme von selbst .

Gruß  Peter
(Zitat von: KW-Muffel)


  Diesem Rat stimme ich vorbehaltlos zu, deine Batterie ist altersschwach, ersetze sie und gut is. 


Autofan Dieter
Autor: PeterFährt
Datum: 28.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke, es macht Sinn, mitzuteilen, was aus den jeweilig berichteten Problemen geworden ist, damit hier auch Rückmeldung reinkommt. Also was mich angeht, ich habe mich eurer Meinung angeschlossen und die Batterie ersetzen lassen. Die Meldung kommt immer noch. Ich werde morgen mal in E-Mail-Kontakt mit dem Freundlichen treten, der mir auch versichert hatte, daß das Problem mit meiner alten Batterie zusammenhängen würde. Ich werde euch berichten, was herauskommt.
Einstweilen wär ich daran interessiert, zu wissen, unter welchen Umständen die Meldung "erhöhte Batterieentladung" überhaupt zustande kommt.  Besten Dank derweil, bis demnächst. -Peter-.
Autor: uli07
Datum: 29.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie der Name schon sagt. Erhöhte Batterieentladung. Also ist da ein Teil was mehr Strom verbraucht als es soll.
Gruß Uli
Autor: Santscho
Datum: 29.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo bmw Freunde,
bei mir war ein Türgriffsensor der stromgezogen hat.
Autor: KW-Muffel
Datum: 29.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter , hast du auch das Masseband am Motor nachgesehen ? ( abschrauben, säubern, dranschrauben )  messe doch mal die Ladespannung und dann den Ruhestrom !

Gruß  Peter
Autor: PeterFährt
Datum: 29.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für den Hinweis,  das wird am Wochenend probiert mit dem Masseband. Ich werde berichten.

Ebenfalls vielen Dank für den Hinweis mit der Türverriegelung, die hatte ich auch schon in Verdacht gehabt. Bei mir ist der Komfortzugang eingebaut, mehrere Beiträge hier im Forum, die ich durchgelesen habe, berichten von Fehlfunktion in Zusammenhang mit erhöhtem Ruhestrom. Ich würde gerne probeweise den Komfortzugang abschalten, aber wie, welche Sicherung ist dafür zuständig, und was hängt an der dann noch dran? Oder gibt es ein Steuergerät für die Türgriffe? 
Vielen Dank im voraus! Gruß Peter.
Autor: Santscho
Datum: 29.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war beim Freundlichem, die haben mir alle Steuergeräte ausgelesen und gleich gesagt wo Strom gezogen wird. Das war hinten rechts der ausengriffsensor. Hab ihn von Innen ausgeschaltet so das ich jetzt die Tür nicht mit Hand Berührung am Griff öffnen kann. Ist für mich nicht schlimm, mach immer mit dem schlüssel das Auto auf :-).




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile