- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: G-Ultimate Date: 30.12.2017 Thema: 330d seltsames Fahrverhalten bei Schnee ---------------------------------------------------------- Hallo, es ist nicht mein erster Winter. Auch nicht mein erster Winter mit diesen Winterreifen. Jedoch habe ich dieses Jahr das Problem, dass sobald Schnee auf der Fahrbahn liegt und ich ca. über 50 km/h fahre, das Fahrverhalten sehr seltsam wird. Es ist absolut schwammig, ich muss quasi ständig kleinere Gegenlenkbewegungen machen. Es fühlt sich so an als würde sich das Fahrzeug in der Längsachse bewegen (also leicht nach rechts/links). Es ist nicht wirklich ein Ausbruch des Hecks aber es vermittelt ein unheimlich unsicheres Fahrverhalten, so dass ich auch gezwungen bin langsam zu fahren. Und das war eigentlich nicht so. Also auch bei Schnee konnte man ohne Probleme über 50 km/h fahren. Einmal, nach solch einer Schneefahrt leuchtete dann anschließend - nachdem ich aber bereits wieder auf normaler Fahrbahn war - das Symbol DSC + Handbremse. Nachdem ich das Auto abgestellt und wieder angemacht hatte, war es verschwunden. Seit dem auch nicht mehr geleuchtet - Problem aber noch vorhanden. Spureinstellung wurde letztes Jahr vorgenommen. Jedoch muss ich mein Lenkrad leicht nach rechts drehen um gerade aus zu fahren. Das macht jedoch bei normalen Straßenverhältnissen nichts aus. Die Reifen sind: 205/50 R17 93H PIRELLI W210 SOTTOZERO 2 XL und die fahre ich jetzt schon den dritten Winter. Weiß einer, woran das liegen kann? Ich hab meine Reifen auch selber gewechselt und zweifle jetzt auch daran, ob ich nicht vielleicht die Reifen falsch montiert habe. Werde ich nochmal prüfen. Wie ist das allgemein, kann man die Reifen der Vorderachse auch mal auf die Hinterachse montieren? Also zwecks Abnutzung bzw. in diesem Fall mal um zu prüfen ob es dadurch besser wird. Gibt es noch andere Ursachen für dieses Verhalten die ich prüfen könnte? Reifendruck ist ok, Profil ok. Auf nasser oder trockener Fahrbahn habe ich keinerlei Probleme. Das taucht wirklich nur in direktem Zusammenhang mit Schnee auf und verschwindet dann auch wieder sobald der Schnee weg ist. Auch bereits bei den ersten Metern bei Schnee. Danke schon mal für die Hilfe. Bearbeitet von: G-Ultimate am 30.12.2017 um 13:53:44 Bearbeitet von: G-Ultimate am 30.12.2017 um 13:56:02 Bearbeitet von: G-Ultimate am 30.12.2017 um 13:57:05 |
Autor: oligophrenairborne Datum: 30.12.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Lass mal die Spur richtig einstellen danach Lenkwinkelsensor Abgleich! Ein Lenkrad darf beim Geradeausfahren nie schief stehen! Das geht vielleicht noch bei den alten e30/ e36 aber seit DSC eingeführt wurde geht das gar nicht mehr! |
Autor: Old Men Datum: 30.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Profiltiefe und Reifendruck sind aber O.K. ?? |
Autor: KW-Muffel Datum: 30.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , wechsle die Reifen doch einfach noch einmal, also von hinten nach vorn das wieder die Ursprungsvoraussetzung vorhanden ist , dann ist es vielleicht weg. Klar , Spur sollte schon stimmen und keine Aufhängungsteile ausgeschlagen sein , vor allem an der Hinterachse . Gruß Peter |
Autor: G-Ultimate Datum: 30.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- @oligophrenairborne Ok, ich hatte mir schon gedacht, dass es mit der Spur zusammenhängen könnte. Werde mal demnächst eine Spureinstellung machen lassen. Kann man den Lenkwinkelsensorabgleich selber machen? Hab hier ein Laptop und INPA. Damit kann ich das zumindest mal auslesen denke ich. Wo kann ich denn die Lenkwinkelsensoren einsehen bzw. geht das überhautp mit INPA? @Old Men Profiltiefe und Druck sind ok. Nachdem mir das komische Fahrverhalten aufgefallen war, hatte ich den Luftdruck überprüft und der war bei 1,2 - 1,5. Da hatte ich schon die Hoffnung, dass es daran lag aber auch nach dem korrekten Füllen der Reifen war es leider nicht anders. Und fragt mich nicht, wieso es nur noch 1,2-1,5 bar waren, denn normalerweise prüfe ich meinen Druck des öfteren. Aber bei den Winterreifen ist es mir wohl irgendwie entgangen. @KW-Muffel Ich hab die Reifen im Moment so, wie ich sie jeden Winter habe. Also wieder genau so aufgezogen wie es letztes Jahr war (als das Problem noch nicht bestand). Das war von mir nur eine Frage, ob man das einfach machen kann mit dem Wechsel der Reifen pro Achse. War mir da nicht mehr so sicher. |
Autor: G-Ultimate Datum: 30.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab grad noch die Fehlerspeicher-Daten gefunden, die ich vor einigen Wochen mal ausgelesen hatte: Lenkwinkel Sensor Sigan unplausibel, Offset Fehlerhäufigt: 4 Logistikzähler: 22 und: 90 Grad-Differenz der Schleifer zu gross (Abgleichbetrieb) Fehlerhäufigkeit: 0 sporadischer Fehler Evtl. hilft das bei der Fehlersuche? |
Autor: oligophrenairborne Datum: 30.12.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja das geht mit Inpa! Du musst unter DSC Steuergerät die entsprechende Option anwählen und das Lenkrad in Mittelstellung bringen. |
Autor: KW-Muffel Datum: 30.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , noch mal eine Nachfrage. Hast du die Reifen auf die Felge aufgezogen , waren die nicht auf der Felge, du hast sie doch vergangenen Winter auch gefahren ? Es könnte nämlich dann auch ein Lagerungsfehler vorliegen. Zum Wechsel von V nach H , ich halte davon nichts, ich praktiziere es auch nicht, außer es wird gewünscht, ist aber meine persönliche Meinung. Da ich eh Mischbereifung fahre kommt es für mich eh nicht zur Anwendung . Gruß Peter |
Autor: chris078 Datum: 30.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Fahrverhalten ist nur mei eingeschaltetem DSC schnechter? Wenn das DSC eingreift, leuchtet ja das DSC Symbol. Bearbeitet von: chris078 am 30.12.2017 um 20:45:47 |
Autor: bluepearl1972 Datum: 30.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist die bereifung von der größe vorn und hinten gleich,dann gehören die profilbesten auf die hinterachse. die hinterachse ist die führungsachse des fahrzeuges. und was die vermessung bertifft, sage du wünschst eine achsvermessung komplett, einige spannen zwar auf und drehen aber nur vorn an der spur und hinten wird iggnoriert. |
Autor: ChrisH Datum: 30.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man keine Mischbereifung hat, kann man die Räder vorne <--> hinten tauschen. Jedes Rad bleibt dabei natürlich auf der gleichen Fahrzeugseite. Ich tausche grundsätzlich bei jedem Radwechsel, denn so fährt man den Reifensatz komplett und gleichmäßig ab und wechselt alle vier Reifen zusammen. Das spart ärgerlicher Probleme mit anfans rutschigen neuen Reifen (Produktionsrückstände) auf nur einer Achse oder mit DSC-Problemen (gerade das E46-DSC mag wohl Abrollumfangsunterschiede zwischen vorne und hinten nicht so und macht dann extrem Eingriffe). Mit einem Druck von 1,2 - 1,5 bar könnten sich die Reifenlaufflächen (je nach Länge der Gesamtfahrtstrecke mit dem niedrigen Luftdruck) sehr ungleichmäßig abgefahren haben. Typischerweise sollten sie sich dann an den inneren und äußeren Kanten stärker abfahren als in der Mitte der Lauffläche. Prüf als ggf. mal die Profiltiefen nach. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: G-Ultimate Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- @oligophrenairborne Ich werde mir das bei Gelegenheit mal ansehen. Aber bei Mittelstellung des Lenkrads läuft meiner ja nicht gerade sondern leicht nach rechts. Daher muss ich wohl zuerst eine Spureinstellung machen lassen. Oder kann man das auch bei leicht verstellter Spur programmieren (was dann evtl. zumindest keine Fehler mehr bringt)? @KW-Muffel Winterreifen sind auf Winterfelgen und Sommerreifen auf Sommerreifen. Und die bleiben auch immer so. Also ich muss nichts aufziehen. Mischbereifung habe ich nicht. Alle vier Reifen sind identisch. @chris078 Also bisher war das DSC ganz regulär eingeschaltet und ich hatte die Probleme. Wobei hier NICHT die DSC Leuchte anging bei dem Verhalten. Also zumindest kein offensichtliches Eingreifen des DSC was zu dem schlechten Fahrverhalten führt. Das DSC aber funktioniert natürlichen, wass ich dann beim Beschleunigen sehe, da hier das DSC greift. Ich werde das DSC mal ausschalten und sehen wie es sich dann verhält. Vermute aber, dass es sich gleich verhalten wird, da ja das DSC wie grad erwähnt nicht greift bei meinem Problem mit dem Fahrverhalten. @bluepearl1972 Bereifung ist gleich. Daher werde ich das evtl. mal versuchen und dem Tausch. Vorher natürlich mal gucken wie es ums Profil bestellt ist. @ChrisH Ich werde die Profile mal prüfen und berichten. ich denke auch, dass ich schon ne ganze Weile mit dem geringen Druck gefahren bin. Daher kann es natürlich sein, dass die Reifen darunter gelitten haben. Aber das werde ich nun ja eh nicht mehr ändern können. Höchstens mit Tausch vorne-hinten. Kann man ja mal testen. Weiß nur nicht, ob ich jetzt noch Lust habe, die Reifen wieder zu tauschen. Wobei das Wetter ja ok ist. |
Autor: cxm Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie alt sind die Reifen? Herstellungsdatum, nicht, wie lange Du die schon fährst... Ciao - Carsten Bearbeitet von: cxm am 31.12.2017 um 10:44:06 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: KW-Muffel Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , wollte nur noch mal nachfragen was du unter aufziehen verstehst . Wie und wo, unter welchen Verhältnissen wurden sie den gelagert ! Wie war der Luftdruck bei der Einlagerung ? Das Herstellerdatum hat ja @ cxm schon erfragt. Kann ja auch wirklich nur an dem Fehler der Achsgeometrie liegen, den mal Rep. und dann sieht man weiter. Wenn man das Lenkrad leicht in eine Richtung drehen muss für den geradeaus Lauf , dann stimmt ja da etwas nicht, egal was da eingestellt wurde . Gerade bei schlüpfrigem Untergrund machen sich solche Fehler besonders bemerkbar ,er baut zu wenig Seitenkräfte ab . Der Pirelli hat eine sehr weiche Reifenaußenwand , manchmal hilft da etwas mehr Luftdruck, ist auch von Autotyp zu Autotyp verschieden, aber die Achsgeometrie sollte schon stimmen . Warten wir mal ab was sich im neuen Jahr ergibt. Dir einen guten Rutsch ( Rutsch bitte nicht wörtlich nehmen ) Gruß Peter |
Autor: Tommy122 Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und all diese Symptome hast du bei trockener Fahrbahn nicht? BMW forever |
Autor: G-Ultimate Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- @cxm gekauft 2015. Das Alter muss ich mal auf dem Reifen nachsehen. Gebe hier Rückmeldung sobald ich es weiß. @KW-Muffel Ok, ich hatte "Aufziehen" geschrieben, meinte damit aber den Reifenwechsel (also ohne Gummi auf Felgen ziehen). Wie gesagt, ich habe 2x4 Reifen jeweils für So und WI. Gelagert werden sie schon immer an der Wand hängend in der Garage. Luftdruck war wie gesagt bei 1,2-1,5 bar. @Tommy122 ja, ausschließlich bei Schnee. Bei Regen oder wenn es trocken ist keinerlei Probleme. |
Autor: Tommy122 Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok dann liegts Garantiert nicht an der Achsgeometrie sondern an den Reifen oder an dir! BMW forever |
Autor: G-Ultimate Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- :)) wie solls denn an mir liegen, wenn es die letzten Jahre nie vorgekommen ist und erst dieses Jahr ?? |
Autor: Tommy122 Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gas Fuß bekommen:) Nein liegt sicher an den Reifen! Der Rest würde sich bei trockener Fahrbahn schlimmer Anfühlen als bei Schnee! Winterreifen werden halt mit derzeit auch härter. BMW forever |
Autor: Tommy122 Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das einzige was ich noch in Verdacht hätte, das ein radsensor falsche Werte liefert und ständig versucht zu bremsen aber das merkt man eigentlich BMW forever |
Autor: G-Ultimate Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und die DSC Anzeige würde dann auch leuchten wenn es greift oder? Das tut es bei mir nämlich nicht (also bei Schnee und dem komischen Verhalten; wenn ich beschleunige und dann das DSC eingreift dann leuchtet es natürlich). |
Autor: KW-Muffel Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi G - ultimate , nur so als kleiner Tipp nebenbei, wenn schon in der Garage hängen, dann wenigstens mit 3 Bar Druck und decke sie bitte dunkel / schwarz ab . Gruß Peter |
Autor: Marsch Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du mal die längslenkerlager der ha geprüft. Nicht dass die rausgerissen sind und sich im lagerbock bewegen |
Autor: G-Ultimate Datum: 02.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- @KW-Muffel Die hängen in der hintersten Ecke relativ dunkel. Das mit den 3 Bar Druck werde ich aber das nächste mal beachten. @Marsch Weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich das prüfen soll. Da mein Fahrzeug aber morgen sowieso in der Werkstatt ist, da das Radlager hinten links getauscht wird, werden die mir sicherlich mitteilen, wenn noch was anderes mit der Hinterachse nicht stimmt. |
Autor: adagio69 Datum: 02.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun jetzt hast du dir eigentlich die Antwort selbst gegeben was der Fehler ist. Das Radlager kann wenn es nicht mehr richtig eingefettet ist zu einen Widerstand werden, insbesondere wenn der Reifen sich auf weichen oder losen Untergrund drehen muss, wie eben Schnee! Also lass mal die Radlager tauschen, hoff du lässt beide machen, dann ist das Problem sicher weg. gruß BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: KW-Muffel Datum: 02.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi adagio , Prost Neujahr , ja so ist das manchmal, da rätselt man rum , findet nicht so ganz eine plausibel Erklärung dazu und dann tausch da plötzlich ein Radlagerschaden auf . Ich hoffe du hast Recht mit deiner Vermutung und er dann ein Problem weniger - leichter Wartungsstau könnte man sagen , oder er hat es eben auf die leichte Schulter genommen, ähnlich wie mit den Luftdruck . Na ja , ist halt leider so . Gruß Peter |
Autor: oligophrenairborne Datum: 02.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Allein das ein Lenkrad schiefsteht und man damit noch in Staßenverkehr fährt ohne sich gedanken zu machen halte ich für grob fahrlässig! Jetzt ist es auch noch ein Radlager was schwergängig ist? Ich würde an deiner Stelle die Dinge nicht alle mit deratigem leichtsinn betrachten! Lass umgehend diese gravierenden Mängel beheben (Gut gemeinter Rat) |
Autor: G-Ultimate Datum: 02.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für eure Hilfe und Ratschläge. Ich gebe zu, dass mit dem Radlager hatte ich zwar gewusst, aber tatsächlich nicht in Verbindung mit dem Problem gebracht. Ich muss dazu aber sagen, dass das Radlager nicht schon seit Monaten sondern erst seit ca. 4 Wochen lauter ist als normal. Die Werkstatt jedoch meinte zu mir, ich kann erst mal noch ohne weiteres so weiterfahren (er hat das im Zusammenhang mit der Terminvergabe gesagt, da erst im neuen Jahr was frei war). Und es wäre jetzt nicht schlimm noch 2 Wochen so weiter zu fahren. Beim letzten Radlagerschaden (vor ca. 6 Monaten) wurde das Radlager natürlich auch relativ zeitnah gewechselt aber auch dort hatte mir die Werkstatt (eine andere) gesagt, dass ich noch fahren kann. Außer der Lautstärke im Auto hätte das keine Auswirkungen (zumindest kurzfristig). Ich hoffe, dass es tatsächlich am Radlager liegt. Gewechselt wird das linke, da das rechte vor ca. 6 Monaten bereits gewechselt wurde. Ist denn der leichte Schiefstand des Lenkrads tatsächlich auch ein Problem? Also ein nicht nur ästhetisches Problem? Kann dadurch wirklich was am Fahrzeug passieren? Bisher dachte ich, dass das halt nur bedeutet, das man das Lenkrad leicht schief halten muss und dann ist ja das "Geradeausfahren" erledigt. Sorry nochmal dass ich das mit dem Radlager nicht erwähnt hatte aber das hatte ich echt nicht auf dem Radar als Ursache. Ich werde nach dem Tausch des Radlagers berichten, ob es was gebracht hat. Geht aber nur, wenn wieder mal Schnee liegt und das sieht momentan wohl nicht so aus :) |
Autor: Amstrong Datum: 02.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Lenkrad muss gerade stehe, da über den Lenkwinkelsensor (der in den Moment falsche Werte liefert) auch regeleingriefe vom DSC (ähnlich ESP) Berechnet werden. Sprich das System arbeitet deutlich schlechter. Ein schiefes Lenkrad kann auch die Auswirkung einer falschen Spur, an der Hinterachse sein. Du musst also den Falschen Lauf ständig nachkorregieren. Erhöhter Reifen Verschleiß kann die Folge sein. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: G-Ultimate Datum: 03.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sooo, die Werkstatt hat angerufen. Meine schlimmsten Befürchtungen sind nicht eingetroffen (ich hatte für meine letzte Radlagerreparatur ohne vorherige Rückfrage eine Rechnung von 550 EUR bekommen; und das bei einem Kostenvoranschlag von 160-180 EUR - letztendlich musste ich nur 220 EUR zahlen, da ich das Schiedsgericht eingeschaltet habe - Jemand hier im Forum hatte mich darauf hingewiesen, dass das überhaupt geht. War mir zu dem Zeitpunkt noch nicht bekannt): Also neben dem Radlager sind wohl die Stoßdämpfer defekt und müssen getauscht werden. Preislich so bei ca. 100 EUR zusätzlich für die Stoßdämpfer. Hab jetzt leider nicht gefragt ob damit beide gemeint sind aber eigentlich sollten doch schon beide gewechselt werden oder? Mir erscheint 100 EUR (inkl. Material) etwas wenig für den Stoßdämpferwechsel!? |
Autor: MasterofDisaster Datum: 03.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein guter Dämpfer, Sachs / Bilstein etc kostet allein schon ca 80€-100€. Einbau beim Touring ist sehr aufwendig, da alle Innenraumverkleidung ausgebaut werden müssen. Bei der Limo / Coupé gehts etwas einfacher. Fahrwerkskomponeten werden zudem immer paarweise erneuert, hier würde ich definitiv nochmal gezielt nachfragen ! |
Autor: Tommy122 Datum: 03.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du bezeichnest ein schiefes Lenkrad als grob fahrlässig? hahahaha
BMW forever |
Autor: KW-Muffel Datum: 03.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Tommy , Prost Neujahr erst mal , o K. grob fahrlässig ist hart ausgedrückt, aber wenn man jetzt so im nach hinein liest was da alles kaputt ist, ist das zumindest für mich fährlässig ! Die Hinterachse ist nun mal das KFZ - führende Bauteil wenn es manche auch immer noch nicht wahrhaben wollen , egal ob Allrad, Hinter- oder Vorderradantrieb . Klar ganz so stark waren die Auswirkungen noch nicht , sonst hätte er es auch bei trockener - nasser Fahrbahn gemerkt, wenn er es überhaupt merkt . Da habe ich schon Sachen erlebt, das kann man sich gar nicht vorstellen. Gruß Peter |
Autor: G-Ultimate Datum: 03.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab jetzt nochmal nachgefragt. Es ist nicht der Stoßdämpfer sonder das Stoßdämpferlager (hieß zumindest so ähnlich, sinngemäß) was auf der linken Seite defekt ist. Daher wird es mit den 80-100 EUR wohl hinkommen. |
Autor: Tommy122 Datum: 03.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Domlager schuld sein sollten an deiner Fehlerbeschreibung, dann müssten die solche Geräusche machen das ich sie bis nach Österreich höre! BMW forever |
Autor: G-Ultimate Datum: 03.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mh, eigentlich war nur das Radlager zu hören (und das sehr laut). Ich weiß das, weil ja vor kurzem das Radlager hinten rechts kaputt war und ich somit einen recht guten Vergleich zu damals habe. Ob durch das Domlager das ganze noch zusätzlich verstärkt hat kann ich natürlich nicht beurteilen. Das Domlager soll auch nicht vollständig kaputt aber wohl sehr mitgenommen sein und viel Spiel haben. Hab jetzt nicht im Detail nachgefragt. |
Autor: adagio69 Datum: 04.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt höre endlich mal damit auf, immer mit neuen Fehlersymptome zu kommen. Mir kommt schon vor, als ob du uns hier nur ausfragen möchtest, was alles sein könnte wenn mal an deinem BMW etwas Kaputt geht! Fahr in eine Freie Werkstätte und lass da mal alles Instandsetzen dann hast endlich ruhe! BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: oligophrenairborne Datum: 04.01.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Bei Radlagern ist das wie bei Federn und Bremsen. Man macht immer direkt beide Seiten neu, eben genau aus dem Grund den du oben aufgezeigt hast! Wer am falschen Ende zur falschen Zeit spart den trifft es meistens dann doppelt! |
Autor: G-Ultimate Datum: 04.01.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wer kommt denn hier immer mit neuen Symptomen. Ich hatte nur das vorherige näher beschrieben. Auto ist wieder zurück und alles ist repariert. Radlager macht keine Geräusche mehr. Wie es bei Schnee reagiert kann ich aufgrund des aktuellen Wetters nicht sagen. Gebe aber Feedback sobald Frau Holle wieder fleißig ist. |
Autor: Beautynerd Datum: 11.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, aktuell schneit es ja wieder, was ist denn aus dem Problem geworden? Waren es die Radlager? Ich habe einen E46 320d, Baujahr 1999, 330.000km mit werksseitiger sportlicher Fahrwerksabstimmung und Serienbereifung 205/55/16. Die Vorderachse habe ich vor ca. zwei Jahren überholt, die Hinterachsaufnahmen sind ok! Die Reifen sind gut. Die Radlger und Stossdämpfer wurden zumindest in meinem Besitz, also die letzten 8 Jahre und ca. 150.000km nicht gewechselt. Das Auto hat bei Trockenheit oder Nässe ein für mein Empfinden sehr gutes und stabiles Fahrverhalten. Bei Schnee wird die Sache lebensgefährlich, ich habe genau die gleichen Symptome wie der Threadstarter. Ab ca. 50km/h wird das einfache geradeaus fahren zur Qual. Exakt wie der Threadstarter es beschreibt bricht das Auto zwar nicht aus, aber man hat ein extrem wackeliges Gefühl. Bei mir hat wohl ein ABS/ASC Sensor ne Macke und manchmal dauert es länger bis die Lampen aus sind. Bei fahren sind die dann zwar aus, aber vielleicht arbeitet ein Sensor nicht korrekt, greift sporadisch ein und verursacht dieses Fahrgefühl wie auf rohen Eiern. Vielen Dank |
Autor: G-Ultimate Datum: 12.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das Thema noch auf dem Schirm und wollte berichten sobald wieder Schnee liegt. Leider kam es letzten Winter nicht mehr dazu und bisher auch noch keine schnellere Fahrt bei Schnee. Sobald es mal wieder schneit und ich gefahren bin werde ich berichten. Was aber zwischenzeitlich noch am Auto gemacht wurde ist Folgendes: - Spurstage rechts - Neue Winterbereifung hinten - Spureinstellung Bisher auch keinerlei Aufleuchten des DSC oder sonst was. Ich werde berichten. Betet für Schnee, dann kann ich es schneller prüfen ;) |
Autor: G-Ultimate Datum: 22.01.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider immer noch kein Schnee hier. Sobald mal was kommt, werde ich berichten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |